Frage zur Spotify Integration

VW Passat B9

Moin zusammen,
erstmal hallo an alle.

Da ich bislang noch keinen VW hatte, bin ich noch recht unberührt mit der Marke und weiß also auch recht wenig über die Möglichkeiten im Infotainment (daher sorry, falls die Frage "doof" ist). Bislang fahre ich noch einen 5er als Firmenwagen. Ich überlege aber auf den B9 zu gehen. Beim 5er ist es so, dass die Spotify Integration über die verbaute ESim auch ohne Handy funktioniert. Außerdem ist die App vollintegriert. Man kann sie also bequem am Autodisplay aufrufen und über die Standard Tasten steuern.

Wie ist das beim B9 zu erwarten? Gibt es dort Sonderausstattung die es ermöglicht, auch ohne Handy Spotify zu nutzen? Oder muss ich zwangsläufig mein Handy dabei haben, da der Datenverkehr übers Handy abgewickelt wird? Falls letzteres: Ist es dann zwingend erforderlich auf Android Auto zu gehen, oder gibt es andere Möglichkeit?

Was möchte ich eigentlich:
Ich möchte Spotify einfach bedienen können (übers Auto Display am besten ohne Android Auto, nicht übers Handy) und im Idealfall, nicht das Datenvolumen vom meinem Handyvertrag nutzen.

Ich bin mir sicher, ihr könnt mir sagen wie die Spotify Nutzung bei VW (im Idealfall beim B9) gelöst ist. 🙂

Danke euch und einen schönen Tag 🙂

107 Antworten

Bei mir werden die Titel über Spotify im Kombinstrument angezeigt.

Gab auch noch nie ein Problem.

Hast du geschaut ob das aktuelle Update bzw. Generell die App auf dem neusten Stand ist?

Bei mir das gleiche, keine Cover und keine Titel in der Anzeige im Tacho. Ich habe die neuste Version 1.3.3 laut VW App Store. Die Headunit ist bei Stand 2460.

Das hat noch nie funktioniert. Nur, wenn man über Android oder CarPlay geht, dann wird alles angezeigt. Hatte mich anfangs genervt. Aber mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, den Titel usw. als Kachel im infotainment zu sehen. Am Tacho habe ich jetzt immer wieder was anderes. Habe deswegen auch kein Lust zum freundlichen zu gehen…für meine Begriffe nicht notwendig.

Deine Antwort