Frage zur Sitzheizung im MK3 aus 02
Hallo,
meine Sitzheizung auf der Fahrerseite ( Rückenlehne ) wird auf einmal sehr heiß und sie regelt nicht ab. Sie wird dann so warm, dass ich sie nur noch am Schalter ausmachen kann. Bei Ford sagte man mir Relais defekt, welches sich aber im Sitz befindet.Das bedeutet natülich sehr teuer und der Sitz muß ausgebaut und zerlegt werden. Wer hat einen Tip oder einen Vorschlag wie ich das selber reparieren kann.
Danke schonmal. Micha
12 Antworten
Soweit ich weiß, ist da kein Relais am oder im Sitz... kannst du mal genauer sagen was da wo defekt sein soll ???
Hallo,
also wenn ich die Sitzheizung anmache ist es ja so das die Heizung die Sitzfläche und die Lehne aufheizt und beim erreichen der Temperatur wieder abkühlt und dann wieder aufheizt. So war es bis jetzt. Seit Anfang der Woche ist es so das wenn ich die Heizung angemacht habe, die Rückenlehne so stark aufheizt,das ich nicht mehr merke ob die Sitzfläche auch an ist. Und die Heizung bleibt immer an, so das weil es zuheiß wird die Sitzheizung am Schalter wieder ausmache.
Kosten
Bei wurde die Sitzheizung gerade repariert:
- Sitz ausbauen
- in Unterteil die Heizmatte incl. "Regelung" ersetzen.
Kosten: 250 Euro
Habe das defekte Teil dann selbst durchgemessen:
Die Matte selbst ist ok. - aber außerdem ist sie mit einem kleinen "scharzen Kasten voller Elektronik" verlötet, der wohl der Bordelektonik Informationen über Temperatur etc. liefert.
So wird dann wohl der Strom (die Temperatur) geregelt.
Die Lötstellen befinden sich natürlich auf der "Miniplatine" im Kasten - da kann man wohl nichts einzeln austauschen.
Diese Elektronik war wohl defekt - wird bei Dir evtl. ähnlich sein. Meine Rückenlehne blieb allerdings "unangetastet".
Re: Kosten
Zitat:
Original geschrieben von Ottmar
Bei wurde die Sitzheizung gerade repariert:
- Sitz ausbauen
- in Unterteil die Heizmatte incl. "Regelung" ersetzen.Diese Elektronik war wohl defekt - wird bei Dir evtl. ähnlich sein. Meine Rückenlehne blieb allerdings "unangetastet".
Ich hatte angenommen, dass der Threadersteller ein Vor-Facelift Model hat... da gibts nur an und aus...
Also kannst du die Temp regeln oder nicht???
Ähnliche Themen
Also Du hast recht! Ich kann die Heizung nur an oder aus machen. Habe das gestern ausprobiret. Habe das gefühl gehabt, das die die Wärme im Sitz ansteigt, bis eine bestimmte Temperatur erreicht ist und dann wieder abkühlt. Weißt Du denn wo dieses Relais am Sitz steckt? Kann man dieses Relais austauschen? Danke für die Antwort
Dieser "schwarze Kasten" ist ein einfacher Überhitzungsschutz. Da wird nichts geregelt, nur bei einer bestimmten Temp abgeschaltet. Wird wohl defekt sein.
Dave
Regelung
Also, ich habe eine regelbare Sitzheizung (Drehrad mit 6 roten Leuchtdioden). Vor der Reperatur gab es nur HEISS oder KALT. Jetzt regelt das System sehr feinfühlig. Auf Stufe II kommt einem der Sitz nur leicht "lauwarm" vor.
Tippe schon auf eine Regelung, an der der kleien scharze Kasten nicht ganz unbeteiligt ist. Habe ihn geöffnet -für einen einfachen Temperaturschutz ist die Elektronik zu komplex.
Ottmar
Hi, komme zwar etwas spät aber ich habe meinen Fahrersitz auseinander genommen und einen Kabelbruch festgestellt. Den schwarzen Kasten findet man in der Sitzfläche im Polster.
Hallo,
bei mir ist auch die Sitzheizung auf der Fahrerseite hin. Besser nur die Sitzfläche.
Man muss nicht den ganzen Sitz ausbauen.
Die Sitzfläche ist von unten mit 4 M8 Muttern am Sitzgestell befestigt. Am länsten hat es gedauert den Stecker heil abzu bekommen.
Vorsicht da hängt der Airbag dran. Am besten Batterie abklemmen und ne halbe Stunde warten.
Der Stoff ist nur in eine Schiene eingeklemmt. Geht relativ einfach runter. Dann löst sich auch schon die "Blechwanne" unter dem Sitzteil. Wenn ihr das Teil in der Hand habt seht ihr eigentlich wie deas Ding auseinander geht:-)
Hab erstmal die Sitzfläche gegen die Beifahrersitzfläche getauscht. Passt alles super. So könnt ihr auch als Nichtelektiker prüfen ob die Heizfläche am Rücken funktioniert.
140 Euro nur für die Heizmatte waren mir ein wenig teuer.
Wenn beide Seiten kaputt sind werd ich mir wohl eine Nachrüstsitzheizung einbauen.
Der Thread ist zwar schon alt, aber ich gebe meine heutige Erfahrung auch gerne noch mal weiter, falls jemand den thread ueber die suchfunktion findet.
Die Sitzflaechen lassen sich zwischen den beiden Seiten tasaechlich gut austauschen, da baugleich.
Allerdings fand ich die Demontage des Steckers die einfachste Arbeit.
Auf der Fahrerseite waren die M8 Muttern besonders an der rechten vorderen Seite fast nicht erreichbar, da dort bei mir ein Anschlagblech der elektrischen Hoehenverstellung mit befestigt ist und hierdurch ein genau in der Laenge passender Steckschluessel notwendig wurde. Der Sitz sollte bzw. muss dazu ganz hochgefahren werden. Mit nem Winkelschluessel gehts vielleicht auch so, hatte ich aber nicht.
Auf der Beifahrerseite musste ich das Halteblech des Hauptsteckers nach dessen Demontage gezielt nach unten verbiegen, da dieses Blech unter eine dort angebrachte Querstrebe reicht und deshalb die Sitzflaeche sonst nicht nach oben gezogen werden kann. Oder man nimmt die beiden Blindnieten aus dem Halteblech, was auch nicht gerade besser ist.
Zusaetzlich muss man noch einige dieser Ford Kabelhalter/Binder entfernen oder aufschneiden.
Wenn man Glueck hat funktionieren die noch, ansonsten barucht man die neu oder wendet einen kleinen Trick bei der Demonatge an.
Bei der Demontage den eigentlichen Kabelbinder durchschneiden (Achtung keine Kabel beschaedigen), danach kann man bei ausgebauter Sitzflaeche den Rest des Kabelbinderbandes ganz aus der zugehoerigen Raste heraus/durchziehen und den zweiten Teil des Bandes direkt am Halter abschneiden. Jetzt kann man jederzeit einen passenden ganz normalen Kabelbinder durch den Schlitz des Halters ziehen (so herum, dass er nicht rastet. Diesen normalen Kabelbinder kann man bei spaeterem Bedarf immer wieder durchschnieden und entfernen und wiederholt neue Standard Kabelbinder verwenden ohne das Ford Teil herausfummeln und neu kaufen zu muessen.
Zu sagen ist dabei noch, dass ich das bei einem 2005 facelft Modell gemacht habe.
Der schwarze Kasten enthaelt eine Regelung bzw. sog. PWM Modulator, mit Mosfet realisiert, ein Relais gibt es daher nicht. Grundsaetzlich kann man den Kasten reparieren, im Regelfall duerfte der Mosfet hin sein. Ist aber alles nicht vergossen, und daher gut zugaenglich.
Gruss
Werner
Hallo..
das ist nicht so schwer den Sitz ausbauen( die Batterrie vorher abklemmen) und dann den Bezug abziehen,
und dann das Alteheizelement abziehen und das neue drauf kleben und fertig.
Das heizelement Kostet bei Ford Orginal 75 euro.
Gruß Andi