Frage zur Sitzbelüftung S205 Mopf

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, der in seiner C-Klasse auch die Sitzbelüftung verbaut hat und mir das Verhalten dieses Features bestätigen kann. Das würde mr evtl.einen unnötigen Werkstattaufenthalt ersparen. Selbst bei 2 verschiedenen Vertragswerkstätten bekomme ich keine qualifizierte Auskunft.

Habe in meiner C-Klasse die Multikontursitze inklusive Sitzbelüftung verbaut. Wenn ich diese auf höchste Stufe einschalte, hört man auch das Gebläse deutlich arbeiten. Allerdings nur ca. 4min, dann wird es deutlich leiser und das Ein- Auschalten liefert keine Änderung.

Dachte, da wäre was kaputt, allerdings verhält es sich auf dem Beifahrersitz exakt identisch.

Auf meiner Recherche bin ich auf eine vage Aussage gestolpert, dass sich die Laufrichtung der Ventilatoren nach 4min umkehrt, aber es ist nirgenwo eine genauere technische Beschreibung zu finden.

Viele Grüße

Ralf

8 Antworten

Ich hatte es in meinem C400, W205 und ich erinnere mich daran, dass man es mal gehört hat, mal nicht, aber in Minuten kann Ich das nicht abschätzen. Es hat mich nie gestört

Es war nur insgesamt etwas schwach (auf vollster Stufe), was aber normal ist.

Anbei ein Ausschnitt aus der Anleitung.
Anders als die Sitzheizung schaltet sich die Belüftung nicht selbsttätig stufenweise ab.
Sie schaltet sich aber ab, wenn die Netzspannung zu weit absinkt.
Vielleicht liegt da die Ursache.

Sitzbelüftung

Meine Sitzbelüftung schaltet ebenfalls Stufenweise nicht ab . Hören tue ich diese auch nicht . Ich empfinde die Belüftung als ein wenig zu schwach , wenn die Klimaanlage nicht mitläuft ( fahre zu 95% ohne Klima) . Sobald diese jedoch läuft und die kalte Luft vom Fußraum im Fond z.B. angesaugt wird merke ich einen deutlichen Kühleffekt.

Sternenkreuzer022019

So sieht es aus. Ist bei mir genauso. Danke, hatte mich auch schon immer darüber gewundert. Also, Klima an und gut ist. L G

Ähnliche Themen

Ich nutz die Sitzbelüftung regelmäßig. Der Lüfter ist in Stufe 3 deutlich zu hören und wird nicht leiser nach ein paar Minuten. Hast du mal die Batterie überprüft?

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Meine Batterie ist in sehr gutem Zustand, daran kann es nicht liegen.

Ich habe auch immer die 3 Balken, also kein offensichtliches Zurückschalten. Das Lüftergeräusch hört man während des Fahrbetriebs aber kaum.

Dann muss er wohl doch in die Werkstatt…..

Kurze Rückmeldung zu meinem Problem:

Fahrzeug war in der Werkstatt, keine Fehler im System gefunden, Anfrage bei Mercedes gab folgende Antwort: Sitzbelüftung schaltet im Stand nach 4min auf die erste Stufe, ohne dass die Anzeige geändert wird. Ab einer Geschwindigkeit von 20km/h schaltet sich die Sitzbelüftung wieder ein, unterhalb wieder aus.

(das ist im Fahrbetrieb fast nicht wahrzunehmen, verhält sich aber so….)

Wenn man das Auto verlässt und die Tür nach 7min wieder öffnet, lässt sich die Sitzbelüftung im Stand wieder für 4min betreiben.

Zumindest ist das in meinem Mopf und Modelljahr (2020) so programmiert. Gründe: Geräuschbelästigung bzw. Batteriemanagement

Viele Grüße

Ralf

Danke für die Rückmeldung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen