Frage zur Parkbremse

VW Golf 8 (CD)

Ich habe eine Frage zur Handbremse. Wird es automatisch aktiviert, wenn Sie das Auto ausschalten? Wenn Sie das Auto starten, müssen Sie die Handbremse jedes Mal manuell ausschalten oder sie geht automatisch aus, wenn Sie in den ersten Gang schalten?

(I am using Google Translate to read/write in the forum)

22 Antworten

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 20. März 2021 um 19:34:17 Uhr:


sorry aber für mich klingt das unlogisch @mwyalchen...

Ich habe mich falsch geäußert. Logisch meinte ich nicht die Logik (obwohl ich sie nicht soo schlimm finde), sondern dass mein Verhalten kaum ein Bug ist.
Welche SW Version hast du übrigens? Es kann sein, dass sie das später implementiert oder umgekehrt weggeworfen haben.. Bei mir ist 1664.

Und in diesem Winter hatte ich mehrmals das Problem, dass sich die Bremsen nach einem längeren Stand verkleben und dann sich mit einem Knall beim Abfahren lösen. Aus diesem Grund möchte ich gerne ohne EPB parken, wenn ich sicher bin, dass das OK ist. Deswegen finde ich diesen Trick von VW gar nicht so schlecht, obwohl ich muss zugeben, dass das total un-intuitiv ist.

Aber wenn ich das als Ingenieur lösen sollte, hätte ich evtl. genau so gelöst. Eine bessere Variante, um "in runtime" zu wählen, mit EPB oder ohne zu parken, sehe ich gerade nicht.
Das könnte man auch so interpretieren:
- um zu parken, braucht man keine P-Taste, es geht ja automatisch nach der "Motor Aus"
- mit P kann ich aber explizit sagen "lieber Golf, ich mache P. Nur P, ohne EPB". Oder anders: du hast das Fahrzeug explizit in P Modus gebracht, ist schon gesichert und braucht beim Motor Aus nichts mehr tun.

Beim Handschalter gibt es bei den Fahrzeug-Einstellungen unter "Bremsen", die Einstellmöglichkeit
"Parkbremse automatisch deaktivieren bei Zündung aus" ja/nein.
Sehr praktisch für alle, die in der ebenen Garage keine Parkbremse wollen oder einen Gang drin lassen.

Beim DSG fehlt diese Einstellmöglichkeit aus unerfindlichen Gründen.

Hier wäre sie sehr sinnvoll, weil bei "Zündung aus" das Auto ja in Stellung P geht und damit das Fahrzeug nicht wegrollt - wer zusätzlich die Parkbremse noch aktiviert haben möchte könnte das mit der obigen Einstellung aktivieren, aber sie fehlt beim DSG! Es besteht ja auch immer die Möglichkeit, die Parkbremse von Hand zu ziehen (die gute alte Handbremse).

VW sollte diese Einstellungs-Möglichkeit wie beim Handschalter unbedingt auch beim DSG in die Software einfügen.

Jetzt noch einmal für Doofe (mich) zum "mitschreiben". Bei DSG gibt es also folgende Verhaltensweisen beim Abstellen in D/S-Stellung:

1. Anhalten und Motor aus = Handbremse wird gezogen / Parktaste ist aktiv (oder aus?)
2. Anhalten, "P" drücken und Motor aus = Handbremse ist aus / Parktaste ist aktiv
3. Anhalten, "N" wählen und Motor aus = Waschstraßenmodus

Wo liegt der qualitative Unterschied bei nur aktiver Handbremse oder nur aktiver Parktaste? Ist eine Variante beim Parken am Berg vorzuziehen?

Ist es bei einem der beiden ersten beiden Fällen möglich, dass sich das beim Starten des Golfs ohne getretene Handbremse dieser leicht nach vorne bewegt?

Danke für eure Hilfe. Bei mir wird es auch mein erster Automatik werden - leider erst im September.

P ohne EPB ist nur der Sperrstift der Automatik.
Das Ding ist nur sehr begrenzt zum Halten geeignet, schon gar nicht am Hang. Wenn man damit an einer Steigung parkt, rollt man ein Stück und wird dann gehalten. Fühlt sich falsch an und geht auch aufs Material.

EPB presst die hinteren Bremsen mit nem Spindelmotor an. Das hält auch am Hang.

Ähnliche Themen

Ist es denn eigentlich wichtig, in der Waschstraße die Zündung auszuschalten? Würde nicht auch einfach die Fahrstufe "N" bei laufender Zündung ausreichen?

Beim normalen Abstellen betätige ich immer direkt aus Fahrstufe "D" den Start/Stop Knopf, sodass "P" und die EPB automatisch reingehen.
Ist das denn so gedacht? In der BDA steht ja mehrfach, man müsse erst "P" einlegen, dann die EPB aktivieren und anschließend die Zündung ausschalten.

Zitat:

@rinimix schrieb am 9. April 2021 um 10:37:40 Uhr:


Ist es denn eigentlich wichtig, in der Waschstraße die Zündung auszuschalten? Würde nicht auch einfach die Fahrstufe "N" bei laufender Zündung ausreichen?

Beim normalen Abstellen betätige ich immer direkt aus Fahrstufe "D" den Start/Stop Knopf, sodass "P" und die EPB automatisch reingehen.
Ist das denn so gedacht? In der BDA steht ja mehrfach, man müsse erst "P" einlegen, dann die EPB aktivieren und anschließend die Zündung ausschalten.

zu 1.: nein ist nicht wichtig, du kannst natürlich auch während der Motor in "N" läuft in die Waschstraße. Das mach ich seit Jahren (G7/G8) auch immer so.

zu 2.: Da machst du und dein Auto nix falsch. Das ist einfach ein Sicherheitsfeature. Im Bordbuch steht drin wie man es vorbildlich nach Lehrbuch machen sollte. Der Golf geht aber trotzdem in den sicheren Zustand mit EPB und "P" Modus.

Ich mache auch das Auto einfach aus, wenn das DSG noch auf D / S / R ist... An den Comfort gewöhnt man sich eben schnell...

Ich persöhnlich bevorzuge die manuelle Handbremse. Man kann das Fzg. auch mal verschieben in engen Situationen.
In schwierigen steilen Bergverhältnissen ist das Anfahren per Handfeeling ebenfalls angesagt. Auf der Ebene braucht man auch nicht immer das automatische voll-anziehen. Im Winter ist bei Heckantrieblern die Möglichkeit einer simulierten Differentialsperre gegeben, bei der elekrtischen Handbremse leider auch nicht.
Hier habe ich mal einen Artikel zum weiteren Verständnis kopiert:

Unterschied zwischen der gewöhnlichen Handbremse und der elektronischen Handbremse
Bei einem Toyota Prius konnten Sie die Handbremse noch lösen, indem Sie den Knüppel per Hand bedienen. In der Mercedes A-Klasse oder C-Klasse hingegen drücken Sie für die Handbremse einfach einen Knopf. Anstelle brutaler Muskelkraft wird der Generation Internet Rechnung getragen. Ein Klick und schon steht die Kiste felsenfest. Die Hersteller verbinden damit eine Verbesserung des Handlings der Fahrzeuge bis hin zu neuen Funktionen z.B. Berganfahrhilfen usw. Im Gegensatz zur herkömmlichen Feststellbremse bzw. Handbremse gibt es nun aber einen entscheidenden Unterschied: Bei Ausfall der Elektronik kriegen Sie Ihr Auto auch nicht mehr von der Stelle. Auch das Fahrgefühl geht verloren, wenn Sie der Argumentation der Gegner folgen wollen. Die Reaktionszeit ist durch die elektronische Handbremse verzögert. Rangieren auf engstem Raum (Zum Beispiel im Parkhaus) ist kaum noch sicher möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen