Frage zur Original-FFB
Hallo,
habe eine kurze Frage zur original ab Werk verbauten FFB im Golf 4, die bei meinem Fahrzeug leider nicht verbaut ist.
Lassen sich mit der Fernbedienung bei serienmässigen eFH auch die Fenster öffnen und schließen bzw. auch das Schiebedach schließen?
Oder funktioniert das bei der originalen FFB grundsätzlich nicht? (Habe sowas nämlich irgendwo mal gelesen.)
Wer hat die originale FFB ab Werk in seinem Wagen verbaut und kann mir die Frage beantworten?
Gruß
Ralf
28 Antworten
Bei der originalen FFB wird doch beim Verschließen auch die "Savesicherung" aktiviert nehme ich mal an.
Funktioniert das auch bei fahrzeugspezifischen Nachrüstsätzen z. B. von Votex und In.Pro???
Oder kann man die nur über das Schloss in der Fahrertür (Beifahrertür funktioniert glaube ich nicht?!?) aktivieren???
Also wie schon gesagt wurde, ist die Komfortfunktion der Fensterheber serienmäßig nur mit dem Schlüssel im Schloss möglich.
Es kann aber mit einer spez. Software nachträglich freigeschalten werden.
Mit VAG-Com geht das nicht.
Wenn du vielleicht bei mir aus der Nähe kommst, kannst du mal vorbei schauen, ich kann dir das freischalten.
Bei den Nachrüstsätzen ist es so, dass diese an die Leitungen vom Schloss mit angeschlossen werde. Das Steuergerät denkt somit das du den Schlüssel im Schloss hälst bzw. drehst wenn du die Fernbedienung drückst. Somit können mit den Nachrüstsätzen die Fenster per FFB geöffnet und geschlossen werden.
Die Komfortfunktion funktioniert im übrigen bei beiden Schlössern (falls auf der Beifahrerseite eins vorhanden ist -> nicht bei serienmäßiger FFB)
Zitat:
Original geschrieben von BlueMevo
Also wie schon gesagt wurde, ist die Komfortfunktion der Fensterheber serienmäßig nur mit dem Schlüssel im Schloss möglich.
Es kann aber mit einer spez. Software nachträglich freigeschalten werden.
Mit VAG-Com geht das nicht.
Wenn du vielleicht bei mir aus der Nähe kommst, kannst du mal vorbei schauen, ich kann dir das freischalten.
Bei den Nachrüstsätzen ist es so, dass diese an die Leitungen vom Schloss mit angeschlossen werde. Das Steuergerät denkt somit das du den Schlüssel im Schloss hälst bzw. drehst wenn du die Fernbedienung drückst. Somit können mit den Nachrüstsätzen die Fenster per FFB geöffnet und geschlossen werden.
Die Komfortfunktion funktioniert im übrigen bei beiden Schlössern (falls auf der Beifahrerseite eins vorhanden ist -> nicht bei serienmäßiger FFB)
Sag mal, wird bei den Nachrüstsätzen denn auch die "Save-Sicherung" mit aktiviert/deaktiviert???
Die funktioniert doch auch nur über das Fahrertürschloss oder???
Wenn ich nämlich über die Beifahrertür abschließe, leuchtet die rote Diode auf der Fahrerseite nicht. Das bedeutet doch, dass die Save-Sicherung nicht aktiviert wurde, oder?
Handelt es sich hierbei um die sogenannte "Einzeltürschließung"???
Wie schon gesagt, dein Steuergerät denken das du den Schlüssel im Schloss drehst wenn du auf die Tasten der Fernbedienung drückst (bei Nachrüstlösung!) also geht auch die Safe-Verriegelung.
Warum auf der Beifahrerseite die Safe-Verriegelung nicht funktioniert kann ich dir nicht sagen. Evtl. ist ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt, aber normal is das nicht, dass die LED nur von der Fahrerseite aus angeht. (evtl. defekter Türkontaktschalter an der Beifahreretür)
Die Einzeltüröffnung ist was anderes. Bei der Einzeltüröffnung geht beim erstenmal aufschließen/aufdrücken nur die Fahreretür auf. Bei zweiten Mal aufschließen geht dann der Rest auf. Einzeltüröffnung, wie der Name schon sagt, hat nur was mit dem Öffnen zu tun. Eine Einzeltürschließung gibt es nicht und davon habe ich bisher auch noch nie was gehört. Wäre ja auch wiedersinnig wenn man jede Tür einzeln schließen muss 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlueMevo
Wie schon gesagt, dein Steuergerät denken das du den Schlüssel im Schloss drehst wenn du auf die Tasten der Fernbedienung drückst (bei Nachrüstlösung!) also geht auch die Safe-Verriegelung.
Warum auf der Beifahrerseite die Safe-Verriegelung nicht funktioniert kann ich dir nicht sagen. Evtl. ist ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt, aber normal is das nicht, dass die LED nur von der Fahrerseite aus angeht. (evtl. defekter Türkontaktschalter an der Beifahreretür)
Die Einzeltüröffnung ist was anderes. Bei der Einzeltüröffnung geht beim erstenmal aufschließen/aufdrücken nur die Fahreretür auf. Bei zweiten Mal aufschließen geht dann der Rest auf. Einzeltüröffnung, wie der Name schon sagt, hat nur was mit dem Öffnen zu tun. Eine Einzeltürschließung gibt es nicht und davon habe ich bisher auch noch nie was gehört. Wäre ja auch wiedersinnig wenn man jede Tür einzeln schließen muss 😉
Ja, danke für die Korrektur. Ich meinte natürlich auch die Einzeltüröffnung.
Welchen Nachrüstsatz würdest Du denn eher empfehlen. Den von Votex oder von In.Pro???
Jetzt mal unabhängig davon, wie schön oder häßlich die jeweilige Fernbedienung aussieht. Welche lässt sich z. B. leichter einbauen oder funktioniert besser???
Zitat:
Original geschrieben von Golffasan
Welchen Nachrüstsatz würdest Du denn eher empfehlen. Den von Votex oder von In.Pro???
Jetzt mal unabhängig davon, wie schön oder häßlich die jeweilige Fernbedienung aussieht. Welche lässt sich z. B. leichter einbauen oder funktioniert besser???
Da fragst du wirklich den falschen. Erstmal kenn ich weder die eine noch die andere und außerdem hab ich ein Fäbel für OEM-tuning 😉 Sprich ich verbaue wenn dann nur original Teile. Mein Golf hatte damals auch ein neues Komfortsteuergerät mit samt Klappschlüssel bekommen.
Der Aufwand ist mit neuem Komfortsteuergerät vielleicht sogar geringer als die Verkabelung der Nachrüstlösungen.
Welche der beiden Hersteller besser ist sollten dir vielleicht andere User beantworten.
Also ich hab InCar Pro und bin voll zufrieden. Hab die Audi Design Klappschlüssel genommen und mir dann einen Originalen Audi Schlüssel geholt und funzt super.
Also Innenleben passt in den Original Audi Schlüssel 😁
Tom
Moinsen
Mal so ne Frage.
Was kostet eigentlich ein Original Klappschlüssel für ein Golf IV?
Ich hab ja immoment eine FFB mit Stelmotoren von Ebay drinne und bin damit zu frieden.
Die Frequenz womit man das ZV STRG erreicht habe ich.
Kann man diese in den Original Klappschlüssel einprogramieren?
MfG
Christian
Guten Morgen,
ein Klappschlüssel bei VW bekommst du komplett für um die 90 - 100 EUR.
Bei ebay geht das deutlich günstiger. Dort bekommst du einen neuwertigen Schlüssel schon für ca. 25 - 30 EUR.
Ein guter Schlüsselbart kostet dann noch mal ca 10 EUR und für das Schleifen habe ich immer 18 EUR gezaht. Da ich immer nur die Glasröhrchen der Wegfahrsperre tausche und bei mir dabei leider reihenweise die Embleme der Schlüssel drauf gehen kostet das noch mal 5 EUR.
So das man bei ebay alles in allem auf 58 EUR komme.
Die Frequenz des Klappschlüssel läßt sich aber nicht ändern! Und selbst wenn deine Fernbedienung und der Klappschlüssel die selbe Frequenz haben sollen, wird es mit der Kommunikation nicht funktionieren, da mit Sicherheit ein ganz anderes Protokoll verwendet wird.
Was du evtl machen kannst, das Innenleben deiner jetzigen Funkfernbedienung in das Gehäuse des Klappschlüssels verpflanzen.
Hey,
also ich hab Ebay Nachrüst set und 1 Original Audi schlüssel gekauft. Alles drum und dran 80 Euro bezahlt. Und funzen tut auch alles 😁 und fahre natürlich Golf IV 😉
Tom
Zitat:
Original geschrieben von BlueMevo
Zitat:
Original geschrieben von Golffasan
Welchen Nachrüstsatz würdest Du denn eher empfehlen. Den von Votex oder von In.Pro???
Jetzt mal unabhängig davon, wie schön oder häßlich die jeweilige Fernbedienung aussieht. Welche lässt sich z. B. leichter einbauen oder funktioniert besser???
Da fragst du wirklich den falschen. Erstmal kenn ich weder die eine noch die andere und außerdem hab ich ein Fäbel für OEM-tuning 😉 Sprich ich verbaue wenn dann nur original Teile. Mein Golf hatte damals auch ein neues Komfortsteuergerät mit samt Klappschlüssel bekommen.
Der Aufwand ist mit neuem Komfortsteuergerät vielleicht sogar geringer als die Verkabelung der Nachrüstlösungen.
Welche der beiden Hersteller besser ist sollten dir vielleicht andere User beantworten.
Ja, ich finde OEM-Tuning auch am besten und das hatte ich bei der Nachrüstung einer FFB auch von Anfang an vorgehabt.
Ich war jetzt nur ein wenig enttäuscht zu hören, dass die originale nur öffnet und schließt ohne die Komfortsteuerung für die Fensterheber ansteuern zu können.
Weil der Aufwand und die Kosten für die originale FFB nachzurüsten ist ja nicht ohne.
Wenn ich mal schaue was dabei auf einen zukommt:
- Neues Komfortsteuergerät kostet schon allein um die 260 € und muss noch entsprechend programmiert werden.
- Neuer Funkschlüssel kostet auch 90 - 100 €. Der muss dann noch gefräst und angelernt werden.
- Dann muss auch noch die Antenne für den Empfang hinter die Verkleidung der A-Säule verlegt und am KSG angeschlossen werden.
Das alles kostet dann zusammen rund 500 bis 600 € beim Freundlichen.
Sicher kann man einiges selbermachen, aber ich glaube der Teilewert ist hierbei größer als der Arbeitslohn.
Und wenn ich dagegen sehe, dass ich ne Alternative (Votex bzw. In.Pro) für rund 120 € bekommen kann, die auch noch meine Fenster öffnen und schließen kann und ich das ganze auch noch mit weniger Aufwand selbst einbauen kann, dann ist das schon ne Überlegung wert.
Wieso willst du denn alles beim 🙂 kaufen?
Komfortsteuergerät kommt bei ebay um die 50 EUR
Klappschlüssel mit allem drum und dran um die 60 EUR
Kabel und Antenne hatte mich damals 32 EUR vom 🙂 gekostet. Den Rest machst du bequem selbst und suchst dir evtl. noch einen, der VAG-com hat um alles anzulernen.
Welches Baujahr ist denn dein Auto? Das Steuergerät kannst du ja auch schon vorm Einbau entsprechnen für Fensterheber über FFB freischalten lassen.
Wo genau kommst du denn her ?
Leider kosten org. Teile immer etwas mehr aber es sieht in der Regel immer besser aus.
Übrigens hatte ich in meinem Golf MFA und FFB selbst eingebaut und bei Verkauf des Autos hab ich das als Technikpaket angerechnet bekommen dank org. Teile.
Zitat:
Original geschrieben von BlueMevo
Wieso willst du denn alles beim 🙂 kaufen?
Komfortsteuergerät kommt bei ebay um die 50 EUR
Klappschlüssel mit allem drum und dran um die 60 EUR
Kabel und Antenne hatte mich damals 32 EUR vom 🙂 gekostet. Den Rest machst du bequem selbst und suchst dir evtl. noch einen, der VAG-com hat um alles anzulernen.
Welches Baujahr ist denn dein Auto? Das Steuergerät kannst du ja auch schon vorm Einbau entsprechnen für Fensterheber über FFB freischalten lassen.
Wo genau kommst du denn her ?
Leider kosten org. Teile immer etwas mehr aber es sieht in der Regel immer besser aus.
Übrigens hatte ich in meinem Golf MFA und FFB selbst eingebaut und bei Verkauf des Autos hab ich das als Technikpaket angerechnet bekommen dank org. Teile.
Das KSG wollte ich wenn dann schon beim Freundlichen kaufen, weil ich gegenüber den gebrauchten KSGen sicher sein kann, dass es nicht defekt ist.
Außerdem gibt es doch "tausend" Varianten von KSGs die genau für eine bestimmte Fahrzeugausstattung ausgestattet sind (z. B. 2-Türer oder 4-Türer, Limousine oder Variant, Schiebedach oder nicht, eFH oder ohne, eAsp oder ohne usw.). Diese Ausstattungsmerkmale eines KSG kann man wohl teilweise am Aufdruck unter der Teilenummer am KSG entnehmen. Die genaue Konfigurationsmöglichkeit kriegt man aber wohl nur mit VAG-Com raus.
So, und ein KSG für genau meine Fahrzeugausstattung evtl. auch Baujahr bei Ebay zu bekommen wäre reiner Zufall. Zumal ich bislang noch kein Angebot da gesehen habe, dass wirklich verlässliche Angaben diesbezüglich beinhaltete. Ist alles immer zu vage beschrieben. Und letztendlich habe ich keine Sicherheit dass das Gerät nicht doch defekt ist.
Sag mal, wieviel Aufwand war denn die nachträgliche Installation der MFA??? Welche Teile außer dem Kombiinstrument braucht man denn dafür noch und was kostet sowas in etwa???