Frage zur Nadel am Vergaser

Nadel am Vergaser (Dellorte PHVA 17.5) an 2 Takter (Kein Tuning!):
Bei meinem neuen Vergaser war eine A7 Nadel dabei. Der Roller läuft ja jetzt wieder, aber ich habe das Gefühl, dass dass ich nur ein klein wenig am Gas drehe und der Roller sehr schnell auf Vollgas ist. Drehe ich noch ein bisserl weiter am Griff, wird er wieder langsamer. Ich glaube er wird dann zu fett.
Ich denke die Nadel kommt bei Gasgeben zu schnell raus. Also habe ich Sie auf die oberste Rille gehangen. Effekt ist aber immer noch da. Beim rumlesen habe ich festgestellt, dass im alten Vergaser eine A22 Nadel drin ist,
Könnte das das an der Nadelform liegen, dass ich im Grunde kaum noch regeln kann?
Grüße Alex

Beste Antwort im Thema

Dann klink dich doch einfach aus, wenn er deine Ausführung nicht versteht. Ihm das auf etlichen seite vorzuhalten bringt ihm auch nichts.

87 weitere Antworten
87 Antworten

hmmm....das ist ja mal interessant. Dann ruf ich mal am Montag beim Händler an, wo der Vergaser herkommt. Weil ich vor allem kein Tuning an dem Roller will. Der Hinweis in dem Link von Dir sagt ja, dass ein Tuningvergaser die A7 Nadel hat. Dann könnte also der Vorgänger das Blech rausgemacht haben und ich merke das erst nach ein paar Jahren.

Wenn ich das richtig lese bekommt der Roller dann im oberen Bereich zu wenig Sprit. Das wär aber blöd, ich will ja nicht, dass meinem Motor was passiert.

Kann das echt sein, dass so ein Blech knappe 10.- Euro kosten soll? Ist das aus Gold?

Zitat:

@Denki-DJ schrieb am 18. November 2017 um 16:40:31 Uhr:



Kann das echt sein, dass so ein Blech knappe 10.- Euro kosten soll? Ist das aus Gold?

Hi Alex,

wieviel hat denn der komplette neue Vergaser gekostet, und die Hauptdüse mußtest du auch noch separat dazukaufen.

Wie ich dir schon weiter oben geschrieben habe, ein 17,5-er Vergaser ist für die 45 km/h Variante etwas zu groß. Und einfach nur die Platte rauszunehmen, das stört die werkseitige Abstimmung offensichtlich mehr als gedacht. Vielleicht bekommt man die Drosselplatte ja gebraucht für kleines Geld, die hat wohl der eine oder andere Jugendliche bei seinem Vergaser ausgebaut. 😉

Gruß Wolfi

Zitat:

@Denki-DJ schrieb am 18. November 2017 um 16:40:31 Uhr:


............................................]

Kann das echt sein, dass so ein Blech knappe 10.- Euro kosten soll? Ist das aus Gold?

Machs doch einfach selbst !! 😁

...dann siehste den Preis von "knapp 10,- Euro" schon ganz anders ! 😉

Am besten wenn neu einen kleineren Vergaser holen.
Mit den Dingern ist das so als wenn sie dir auf einer Bierflasche ein Nuckel drauf setzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Am besten wenn neu einen kleineren Vergaser holen.

Mit den Dingern ist das so als wenn sie dir auf einer Bierflasche ein Nuckel drauf setzen.

😛 Sehr schönes Bild!

Zitat:

@kranenburger schrieb am 18. November 2017 um 17:38:02 Uhr:


Am besten wenn neu einen kleineren Vergaser holen.
Mit den Dingern ist das so als wenn sie dir auf einer Bierflasche ein Nuckel drauf setzen.

10-12mm sollten da vorkommen reichen...

Hallo Alex,

anscheinend wurde der NRG Power DT 50 auch schon mit einem 12 mm Vergaser ausgeliefert. Bei diesem Vergaser entfällt dann die Drosselung mittels Scheibe im Ansaugtrichter. Und kostet gebraucht schlappe 15 €. 🙂

Gruß Wolfi

Dellorto-12-mm

Bräuchte ich dann neue Gummiteile? Also vom Luftfilterkasten zum Vergaser und Ansaugstutzen?

Wenn du ernsthaftes Interesse an dem Angebot auf ebay Kleinanzeigen hast, würde ich den Verkäufer kontaktieren.
Auf dem einen Foto fehlt meines Erachtens der Schieberdeckel sowie der E-Choke. Aber es steht ja dabei, daß man weitere Fotos auf Anfrage und sicherlich auch zusätzliche Informationen bekommen kann.

So ich habe heute mal mit dem Nachbarsbub an meinem Roller geschraubt. Und verschiedene Bedüsungen ausprobiert.
Er hatte noch von seinem Roller so ein Set.
Der Roller läuft mit einer 60er Düse komplett ohne Ruckeln und Zuppeln.
Allerdings hab ich das Gefühl, dass er so etwas zu schnell wird.
Inwieweit ist die Gemischschraube für den Vollgasbereich noch wirksam? Ich glaube nicht, oder? Ich denke im Nachhinein, dass der Vergaser mit der 53er Düse unter Volllast zu mager wird und deshalb an Leistung verliert?
Oder habe ich da was nicht verstanden?

Ein kleinerer Vergaser ist ne Option, wenn mir mal einer über den Weg läuft. Doof ist die Idee ja nicht, denn der Roller vom Nachbarbub läuft auch mit nem kleineren Vergaser recht gut. Keine Ahnung, warum Piaggio da so einen "Bollen" eingebaut hat 🙂

Genau, die gemischschraube ist nur bis in den teillastbereich wirksam.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 22. November 2017 um 06:46:47 Uhr:


Genau, die gemischschraube ist nur bis in den teillastbereich wirksam.

Na ja,

sollte laut Lehrbuch.

Da gibt es Spezialisten die sagen ab ein Viertel Schieberöffnung.

Man muss auch in Aspect nehmen ob es ein reiner Schiebervergaser mit direkt am Gaszug hängender Drossel ist, oder ob es ein Unterdruck/Gleichdruck-Vergaser ist dessen Schieber über eine Luftklappe und Membrane gesteuert wird.

Die LLD welche zuständig ist für Grundgemisch Leerlauf und Teillast kann bei Schieber-Vergasern bis über Dreiviertel Schieberöffnung wirken und sogar stören.

Dass ein Vergaser mit kleinerem Bohrung Ø eine bessere Kraftstoff-Versorgung bringen kann hängt ab von der höheren Strömung im Venturi.
Größerer Ø bei gleichem Hubraum und gleichem Vakuum erzeugt geringere Strömungsgeschwindigkeit der Luft, welche den Kraftstoff im Venturi mit reißen soll.

Ciao

Er hat bei der Büchse nur das Leerlaufgemisch... Eher wirkt die "bis"...

Damit ist dann bei meiner "Büchse" die Lehrlaufgemischschraube auch für das Startverhalten zuständig? Oder spielt das wegen dem Choke keine Rolle?

Ich frage, weil mir gestern Abend aufgefallen ist, dass der Roller nicht sofort startet.
Wenn ich aber den Zünschlüssel umdrehe und etwa 30 Sekunde warte geht er SOFORT an.
Das spricht dafür, dass er durch den Choke am Anfang so angefettet ist, dass er nicht angeht. (Kleinere Nebendüse einbauen?)

Spielt mit rein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen