frage zur Multivan 1 schlafbank

VW T5 7H

moin moin,
ich hab hier mal eine kleine frage.
passt die t4 multivan-1 Schlafbank in jeden T4?

mfg patrick

15 Antworten

Ich hab gerade die beiden Sitzbänke (3er,2er,1er) aus meinem T4 Transporter (BJ 94) rasugeschmissen und möchte gerne eine Schlafbank aus dem Multivan einbauen.
Geht das so einfach (mit den normalen Befestigungspunkten der Originalsitzbank) ?

Wenn nicht, was kann ich tun bzw. muß ich beachten?

Danke & Gruß,

André

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlafbank in normalen T4 Transporter einbaubar?' überführt.]

man kann auch ein normales Feldbett einstellen oder sich von Ebay ein selbstaufblasbares Gästebett besorgen, spart Platz wenn es gefaltet ist und man kann trotzdem besser pennen als Multivan "Bett" mit der jämmerlichen Matratze....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlafbank in normalen T4 Transporter einbaubar?' überführt.]

Klare Antwort: Jein.

Es geht nicht mit den Befestigungspunkte der bisherigen Sitzbänke (Pilzköpfe), die Schlafsitzbank aus dem MV ist auf Schienen montiert.

Die Haltepunkte sind aber schon vorgesehen, relativ einfache Montage also.

Was es die Schlafqualität anbelangt: Ich liege gerne härter und auch zu zweit war's viele Tage hintereinander kein Problem im MV zu schlafen... Eventuell liegt's aber auch daran das ich vom Polo 6N und Golf III Variant deutlich unangenehmere Übernachtungen gewohnt bin? 😉

Grüße, Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlafbank in normalen T4 Transporter einbaubar?' überführt.]

die haltepunkte für die mv sitzbank sind zwar angedeutet es sind die gewindestücke nicht verbaut.also durchbohren und mutterhinter oder gewindestücke einschweißen.ist aber beides nicht so toll da hat der rost eine chance weil nix schutz mehr vorhanden der 99% ist.wenn du die hinteren sitze nicht mehr brauchst oder immer wieder einbauen willst baue dir eine pritsche zum einbauen etwa bierkasten hoch die bis zu schiebetür geht und verschschaube sie mit den löchern der hinteren sitzbank.dann eine zweit pritsche welche durch die schiebetür eigeschoben wird und mit der ersten verschraubt wird.darauf eine federkerndoppelmatratze und du schläfst wie gott in frankreich.darunter passen wichtige sachen wie bierkisten und klamotten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlafbank in normalen T4 Transporter einbaubar?' überführt.]

Ähnliche Themen

Um das Thema fortzusetzen, kann jemand was zu den Schlafsitzbänken von Reimo oder der SVB aus Landshut sagen?

Also Montage, Paßgenauigkeit, Nutzen, Ärger beim Eintragen?

pfisti

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlafbank in normalen T4 Transporter einbaubar?' überführt.]

Es gibt Schlafsitzbänke welche an den Pilzköpfen befestigt werden. Jene von Varius (gibt's wohl nimmer) hatte man gelobt, die Reimo Bänke wurden hier und da bemängelt...

Bleibt nur die Frage: Wer hat was für Anforderungen an die Bank?

Grüße, Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlafbank in normalen T4 Transporter einbaubar?' überführt.]

Na welche Anforderungen habe z.B. ich:

Die Sitzbank soll sich ohne Probleme so befestigen lassen, wie der Hersteller das in seiner Werbung versprochen hat und VW das letzendlich ermöglicht.
Die Sitzbank soll als Sitzbank was taugen, in dem sie stabil genug ist und auch die Sicherheitsgurte einpaßt. Gleichzeitig soll sie als Bett stabil genug sein. Ganz einfach, kein wackeliger Scheiß!
Der Umbau von Sitzbank zu Bett und wieder zurück soll ohne Gebrauchsanweisung möglich sein und nicht zur Frustration werden.

Erfüllen das die im Handel erhältlichen Sitz/Schlafbänke?

pfisti

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlafbank in normalen T4 Transporter einbaubar?' überführt.]

Prinzipiell ja. Natürlich müssen die Aufnahmen nachgerüstet werden wenn sie noch nicht vorhanden sind (Schiene am Boden, Halterung für die Lehne, Gurtaufnahme). Hier der Beitrag von jemandem, welcher die Sitzbank in seinen T4 nachgerüstet hat:

www.gaskutsche.de - Tipps & Tricks: Schlafsitzbank aus dem Multivan nachrüsten

Grüße, Martin

da muss ich ja glatt mal schauen, ob die aufnahmepunkte für die schiene auch im LR vorhanden sind...

Die Punkte evtl. - jedoch eben für andere Zwecke (Zurrösen, etc.). Die Sitzbank lässt sich auch im T4 mit langem Radstand verbauen bzw. das wurde auch schon mehrfach gemacht.

Grüße, Martin

so dann hab ich mal zugeschlagen inner bucht guter kurs ???

Also ich würde soweit mal sagen »fast ein Schnäppchen«.

Gut, die Abdeckung vorne fehlt (aber wenn sie sowieso kaputt gewesen wäre würde sie dir auch nichts bringen). Schienen und Halterungen musst du dir separat besorgen. Das wird nun eben erst einmal noch ein wenig kosten.

Was dir nun noch fehlt: Das Gestänge sowie das Brett als Fortsetzung der Liegefläche. Ein Brett aus einem neueren (2000er?) T4 habe ich - mit Aussparung für den Klimakasten. Die dazugehörige Matratze ist schon separat verkauft worden.

Was fehlt: Das Metallgestänge, welches fest im Bus verbaut ist und auf welches das Holzbrett mit seinem Metallbeschlag eingeschoben und arretiert wird.

Grüße, Martin

na die halterungen war klar, aber die sind ja billiger als für die 3er bank...
die schienen sollen dabei sein, schrieb er mir jedenfalls in ner mail... und wenn nicht kauf ich sie halt, auch nciht so schlimm...
die abdeckung ist mir wurscht, mir gehts in erster linie um die schlafgelegenheit...
fürs erste reichts mir ja die bank zu montieren und das man drauf sitzen kann, der rest kommt im frühjahr, wenns auch warm genug ist das man ohne standheizung im bus pennen kann...

Alternativ kannst du dir ja auch eine andere Matratzenverlängerung bauen - wenn die Klappfunktion evtl. sowieso nicht benötigt wird (ist bei mir seltenst der Fall).

Da die Sitzbänke vor dem Abwrackwahn für 350-500 Euro weggegangen sind (auch ohne Matratzenverlängerung) ist der Preis natürlich super.

Ist eben gerade keine Bastelsaison, das merkt man dann auch am Preis. 🙂

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen