Frage zur Motortemperatur bei Minusgraden auf Langstrecke
Hallo zusammen,
Bin gerade aus dem winterurlaub gekommen. Bin im Allgäu bei -9 grad los. Und hatte auf den 450km in Richtung Taunus immer zwischen -2 und -7 Grad Außentemperatur.
Bin die ersten 50km echt lastarm gefahren, damit der Motor ordentlich warm werden kann. Dann bin ich im Schnitt 120-160 gefahren. Da ich ja keinerlei anzeigen habe, wollte ich fragen ob jemand weiß wie es technisch funktioniert, dass gerade Wasser und Öl bei den äußeren Bedingungen ihre Temperaturen halten?
Ach und noch was: Stimmt das wirklich, dass man bei bei kalter Witterung den Turbo eher hört als bei Wärme?
Habe den Eindruck, dass ich beim Gas geben oft ein ganz leichtes, wie soll ich es beschreiben, jaulen? Oder ähnlich höre.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Du kannst auch bei -20 Grad bei warmem Motor genauso fahren wie bei +20 Grad.
49 Antworten
Manche behaupten hier auch steif und fest, dass im Eco-Pro-Modus nicht die volle Leistung anliegen würde 🙄🙄
Zitat:
@cz3power schrieb am 8. Januar 2017 um 13:44:29 Uhr:
Manche behaupten hier auch steif und fest, dass im Eco-Pro-Modus nicht die volle Leistung anliegen würde 🙄🙄
Kommt ganz drauf an, was man unter voller Leistung versteht, denn ganz abgesehen davon, dass im ECO PRO Modus frühestmöglich in lange Gänge mit möglichst niedriger Drehzahl geschaltet wird (bei Automatik) gibt es auch noch die ECO PRO Geschwindigkeitsbegrenzung. Natürlich kann man dann das Gas durchtreten, um vmax zu erreichen. Das ist dann aber nicht mehr ECO PRO. Also stimmt doch die hier kritisierte Behauptung: ECO PRO schöpft nie die volle Leistung des Motors aus. Beweis: Beobachte Leistung und Drehzahl in der Sportanzeige.
Zitat:
@cz3power schrieb am 8. Januar 2017 um 13:44:29 Uhr:
Manche behaupten hier auch steif und fest, dass im Eco-Pro-Modus nicht die volle Leistung anliegen würde 🙄🙄
Weil es so ist?
Zitat:
@dannmalzu schrieb am 8. Januar 2017 um 14:03:39 Uhr:
Zitat:
@cz3power schrieb am 8. Januar 2017 um 13:44:29 Uhr:
Manche behaupten hier auch steif und fest, dass im Eco-Pro-Modus nicht die volle Leistung anliegen würde 🙄🙄
Kommt ganz drauf an, was man unter voller Leistung versteht, denn ganz abgesehen davon, dass im ECO PRO Modus frühestmöglich in lange Gänge mit möglichst niedriger Drehzahl geschaltet wird (bei Automatik) gibt es auch noch die ECO PRO Geschwindigkeitsbegrenzung. Natürlich kann man dann das Gas durchtreten, um vmax zu erreichen. Das ist dann aber nicht mehr ECO PRO. Also stimmt doch die hier kritisierte Behauptung: ECO PRO schöpft nie die volle Leistung des Motors aus. Beweis: Beobachte Leistung und Drehzahl in der Sportanzeige.
Wenn ich den EcoPro-Modus einschalte und dann das Gaspedal ganz durchtrete - dann ist das Vollgas im EcoPro-Modus (der Modus wechselt ja nicht zurück). Und da wird natürlich auch die volle Leistung des Motors abgerufen.
Der EcoPro-Modus macht es nur so schwer wie möglich unwirtschaftlich zu fahren, er verändert aber nicht die Motorsteuerung. Ich denke darum geht es ja.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 8. Januar 2017 um 15:24:00 Uhr:
Zitat:
@dannmalzu schrieb am 8. Januar 2017 um 14:03:39 Uhr:
Kommt ganz drauf an, was man unter voller Leistung versteht, denn ganz abgesehen davon, dass im ECO PRO Modus frühestmöglich in lange Gänge mit möglichst niedriger Drehzahl geschaltet wird (bei Automatik) gibt es auch noch die ECO PRO Geschwindigkeitsbegrenzung. Natürlich kann man dann das Gas durchtreten, um vmax zu erreichen. Das ist dann aber nicht mehr ECO PRO. Also stimmt doch die hier kritisierte Behauptung: ECO PRO schöpft nie die volle Leistung des Motors aus. Beweis: Beobachte Leistung und Drehzahl in der Sportanzeige.Wenn ich den EcoPro-Modus einschalte und dann das Gaspedal ganz durchtrete - dann ist das Vollgas im EcoPro-Modus (der Modus wechselt ja nicht zurück). Und da wird natürlich auch die volle Leistung des Motors abgerufen.
So ist es 😉
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 8. Januar 2017 um 14:33:40 Uhr:
Zitat:
@cz3power schrieb am 8. Januar 2017 um 13:44:29 Uhr:
Manche behaupten hier auch steif und fest, dass im Eco-Pro-Modus nicht die volle Leistung anliegen würde 🙄🙄
Weil es so ist?
Unsinn!