Frage zur Lüftungsfunktion der Standheizung

Audi A6 C7/4G

Hallo,

bekanntermaßen kann die SH ja nicht nur erwärmen sondern auch lüften.

Wird dazu einfach nur die Lüftungsfunktion mit Strom von der Batterie betrieben oder steckt da mehr dahinter?
Denn das hierzu die SH mit Kraftstoff betrieben, geschweige denn der Klimakompressor läuft, glaube ich nicht.

Wenn's im Handbuch steht -> sorry für die Nachfrage. Hab's nicht zur Hand und mir schwirrte gerade o.g. Frage durch den Kopf.

Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

... ich vermisse mein Solardach ...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Moin,

wie schaltet man im Sommer eigentlich die Lüfterfunktion der Standheizung ein ?

Einfach indem man die Standheizung im Sonmmer startet ?

Im Menü habe ich keine Umschaltfunktion "Heizen"<>"Lüften" gefunden

Gruß Janner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfterfunktion der Standheizung' überführt.]

http://www.motor-talk.de/.../...unktion-der-standheizung-t5295618.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfterfunktion der Standheizung' überführt.]

Zitat:

@Rodaz schrieb am 5. Juni 2015 um 08:43:12 Uhr:


http://www.motor-talk.de/.../...unktion-der-standheizung-t5295618.html

Danke für Deine Hilfe ! 🙂

@TE Bitte vorhanene Theman suchen und nutzen !
Danke für Dein Verständnis, Thema wird sicher Zeitnah zusammengeführt.

mfg Senti

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfterfunktion der Standheizung' überführt.]

Okay, zusammengeführt, aber nochmal zurück zur Frage :

Wird die Lüfterfunktion im Sommer automatisch beim Einschalten der SH genutzt , da die Umgebungstemperatur sowieso schon zu hoch ist oder muss ich im Sommer im Menü was umschalten , damit die SH im Sommer nicht heizt sondern nur lüftet ?

Ähnliche Themen

Einfach einschalten via FB. Das Bedienteil entscheidet selbst ob heizen oder lüften
..

Danke

Es sei denn man hat ein Danhag Modul verbaut. Da muss man den Modus explizit im Smartphone umschalten.

Bin nämlich darauf reingefallen und hatte bei 27° die Standheizung aktiviert...

Zitat:

@RumpelDuese schrieb am 5. Juni 2015 um 12:43:23 Uhr:


Es sei denn man hat ein Danhag Modul verbaut. Da muss man den Modus explizit im Smartphone umschalten.

Bin nämlich darauf reingefallen und hatte bei 27° die Standheizung aktiviert...

😁 😁 😁 War bestimmt schön warm. 😁

Zum Glück regelt die Heizung bei der Temp. ab. Wenn mir nicht das fauchende Geräusch beim Startvorgang aufgefallen wäre hätte ich das zunächst nicht bemerkt.

Mein Kenntnisstand war bisher: Wenn ich die Standheizung auf 22° einstelle und im Fahrzeug herrschen 40° dann lüftet die SH nur und heizt nicht.
Liege ich da falsch?

Stimmt so..

jetzt mal rein von der Idee her, es gibt ja auch elektrisch angetriebene Klimakompressoren.
Es müsste doch prinzipell machbar sein, das System zu einer Stand-Klimanlage umzurüsten bzw. zu erweitern.
Webasto verkauft ja auch Standklimaanlagen für Kühlwagen, LKW's usw.
(und die Kühlgeräte für zuhause laufen ja auch rein elektrisch)
Meine Vorstellung: zusätliche (starke) Batterie, stärkere Lichtmaschine, 2. Stromkreis, elek. Kompressor, steuerelektronik der Standheizung.

Bei den extremen Temperaturen teilweise hätte eine Standkühlung schon was. Klar kostets Geld, aber andere Umrüstungen sind auch nicht billig 😉

Lüften wie bei den Vorgängern mit Solardach bringt schon diverse Grad Abkühlung.

Tesla hat das, da kannst du den Wagen ohne Motorstart elektrisch kühlen... 😉

Hallo W246user

Das funktioniert wenn auch nur mit den neuen 48 Volt Bordnetzen.
Wenn du, wie bei deiner Standheizung eine adäquate Leistung von ca. 5kw haben möchtest, musst du selbst bei einer guten leistungsfähigen Kältemaschine mit einer Leistungszahl von vier zu eins noch über ein kW elektrische Leistung reinschieben.
Bei 12volt Netzen also gut und gerne 100 Ampere.
Die fetten Kabel bräuchten dann bei entsprechender Betriebsdauer selbst schon eine Kühlung.

Übrigens haben deine Haushaltsgeräte selten mehr als ein paar hundert Watt Kälteleistung da keine Sonneneinstrahlung zu kompensieren ist und sie besser gedämmt werden.
Bei Kühlcontainern und Tiefkühlkost wird mit 400V Drehstrom vorgefrostet, und die haben auch keine Fenster und eine bessere Dämmung.

Zwar super Idee und angenehme Vorstellung bei den derzeitigen Temperaturen, zum Nachrüsten allerdings eine Nummer zu heftig.

Gruß M.H.

Deine Antwort
Ähnliche Themen