Frage zur Leistung der Klimaanlage
Hallo in die Runde,
heute war seit dem Kauf unseres Touran's im letzten Herbst der erste anstrengende Tag für unsere Klimaanlage und ich muss sagen, ich bin enttäuscht! Sie kühlt unbestritten aber vom Vorgängermodell hatte ich eine bessere Kühlleistung in Erinnerung.
Der Freundliche bestätigte mir heute nur kurz, dass er auch eine Kühlung feststellt aber die Kühlleistung ein subjektives Empfinden ist und schlecht zu bewerten sei. Den Füllstand des Kühlmittels kann man nur durch Ablassen feststellen - seine Aussage - und wenn alles in Ordnung wäre, würden die Kosten zu meinen Lasten gehen???
Nun die Fragen in die Runde:
1. Kühlt die Klimaanlage bei zu geringem Kühlmittelstand dann schlechter oder gleich gar nicht? Meine kühlt ja, aber subjektiv schlecht.
2. Gibt es eine andere Möglichkeit - außer Ablassen - den Füllstand zu prüfen?
3. Kann man die Kühlleistung objektiv prüfen?
pc-toma
Beste Antwort im Thema
Heute bei 28 Grad Außentemperatur in direkter Sonneneinstrahlung gefahren, Fahrprofil Eco. 22 Grad innen kein Thema, alle 5 fühlten sich wohl.
29 Antworten
Moin,
wir haben unseren Touran im Juli letzten Jahres bekommen und hatten damals noch den direkten Vergleich zum Golf 7 Variant. Wenn ich diese beiden Fahrzeuge miteinander Vergleiche, schneidet der Touran bei gleichen Klimaprofil und Temperatureinstellungen deutlich schlechter ab in Sachen Klimaleistung. Wir waren damals diesbzgl. auch gleich in der Werkstatt - alles i.O.. War dann gleich meine erste Rechnung für den Touran.
Wenn ich mich recht entsinne gabe es auch im Golf 7 Forum einige Beiträge zur Klima - vielen hat sie zu stark runtergekühlt. Vermutlich hat VW jetzt die Abstimmung ein wenig veändert.
Ich kann somit dem user pc-toma nur zustimmen, für meinen Geschmack auch etwas lau die Klimaleistung.
Also unsere Klima läuft tadellos. Klar es dauert schon etwas aber der Innenraum wird sagen wir mal in angemessener Zeit auf eine angenehme Temeratur runtergekühlt (gestern waren bei uns 27°C und der Touri parkt in der Sonne). Zudem helfen wir der Klima in dem wir kurz vor Fahrtbegin mittels Komfortöffnen alle Fenster sowie das Schiebedach öffnen.
Teilweise ist die Luft, die aus den Düsen kommt mir sogar etwas zu kalt. Die Anlage läuft auf Auto um im sanften Modus.
Jedenfalls haben wir noch keinen Grund zu klagen.
Noch eine Fehlerquelle ist start-stopp.
Die regelt bei stopp auch runter.
Mache ich am Anfang darum manchmal aus, wenn der Wagen in der Sonne stand.
Falsch, ist die Innenraumtemperatur nicht erreicht, bleibt der der Motor an.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@orkfresh schrieb am 20. Mai 2017 um 10:22:39 Uhr:
Die Aussage ist so falsch wie richtig.
........... und das soll heißen........
definitiv schaltet die Start/Stopp Automatik den Motor nicht ab, solange die eingestellte Temperatur nicht erreicht ist, bzw. startet sogar den Motor wieder, wenn die Innenraumtemperatur über den eingestellten Wert steigt...
das mit start stop ist bei mir auch nicht reproduzierbar.
manchmal bleibt der motor an, manchmal nicht. konnte da noch keinen zusammenhang mit der klima herstellen.
Ist reproduzierbar. Hast Du an der Temperatureinstellung 21° eingestellt und im Wagen sind es 21° geht der Motor beim Anhalten aus. Stellst Du die Temperatur dann niedriger, geht der Motor wieder an. Oder die Innenraumtemperatur ist eben nicht erreicht geht der Motor nicht aus, in der MFA wird das “A“ durchgestrichen angezeigt und auf dem Discovery kannst Du ober über “I“ Taste erfahren, warum der Motor nicht ausgeht. Hier: “Komforttemperatur nicht erreicht“........
Das die Sensoren es so steuern ist faktisch richtig.
Aber heute zb. ist es sonnig und mit 15,5 Grad außen nicht warm.
Wunschtemperatur innen 22-23 Grad.
An der Ampel scheint die Sonne rein.
Motor ist aus.
Klima unter s/s zu wenig Leistung.
Vier Möglichkeiten
1. Nicht so anstellen
2. Manuell Lüfter hoch
3. Kälter stellen (dann kommt es eiskalt aus den Düsen)
4. Start Stopp ausschalten bis es erträglich ist
Mein Favorit ist die 4.
das Problem ist:
wo sind die Sensoren ?
Der Touran hat ne menge volumen... und die Temperatur ist wohl kaum gleichmäßig verteilt.
wenn die sonne auf den sonsor strahlt oder nicht macht das schnell 20° aus...
Das wird hier zu einem sehr schwierigen Thema und jeder kann das natürlich handhaben wie er das für richtig hält. Man bedenke aber, dass ein Auto kein Klimaschrank ist. Hier herrschen nun mal an den unterschiedlichsten Stellen die unterschiedlichsten Temperaturen. Ich frage mich eh, wie die Hersteller das mit zwei und drei Zonen hin bekommen. Aber wenn man hier so mitliest, sollte man meinen, manche bräuchten noch mehr Klimazonen. Wenigstens noch Kopf- und Fußraum. Ich denke man sollte hier mal “die Kirche“ im Dorf lassen. Ich denke, die Klimaanlage, auch in Verbindung mit der Startstoppautomatik macht das schon ganz ordentlich. Meiner stand heute den ganzen Vormittag in der Sonne. Ich hatte vergessen das Rollo unter dem Panoramadach zu schließen. Dementsprechend “kuschelig“ war es dann im Wagen. Es dauerte nur kurze Zeit, und die Temperatur hatte sich auf ein angenehmes Klima eingepegelt.
Ich bin zufrieden. Aber wie schon Eingangs erwähnt, Jedem nach seinem Empfinden.
Noch ein schönes sonniges WE
Ich fahre seit über 30 Jahre diverse Fahrzeuge mit Klimaanlagen. Es gibt wirksamere als im Touran. Insgesamt bin ich zufrieden. Das ist alles auch sehr subjektiv.
Heute bei 28 Grad Außentemperatur in direkter Sonneneinstrahlung gefahren, Fahrprofil Eco. 22 Grad innen kein Thema, alle 5 fühlten sich wohl.