FRage zur Leasingrate
Hallo zusammen,
weiß jemand ob man so einfach während der Laufzeit, die Jahres-Km-Leistung erhöhen kann?? Klar kostet mehr, aber ich bin jetzt schon ein wenig, besser gesagt ein wenig viel drüber!!! und habe keine Lust am Ende da kräftig drauf zu zahlen!
Sollte doch kein Problem sein oder??
13 Antworten
Schau doch mal in Deinen Vertrag. Aber würde behaupten, dass das nicht möglich ist. Ist schließlich für die Leasinggesellschaft eine gute Möglichkeit, Kasse zu machen. Aber abgesehen davon - mit dem Leasing zahlst Du ja pro Monat den Wertverlust (plus ein bisschen Zinsen, Agio, Gebühren blabla je nach Bank/Leasinggesellschaft), der aufgrund der gefahrenen Kilometer,verteilt auf die Laufzeit des LSG-Vertrags entsteht. D.h., selbst wenn sich irgendeine Firma darauf einlassen würde, müsstest Du rückwirkend den Fehlbetrag der alten Raten ausgleichen oder Du hättest eben ab der neuen Laufleistungsangabe eine extrem höhere Monatliche Rate zu leisten, um eben den nun höheren Wertverlust in der kürzeren restlichen Vertragslaufzeit zu kompensieren. Sonst könnte jeder einfach daherkommen und sagen bei Abschluss des Vertrags "ochjo, ich fahr 5 TKM pro Jahr". Und dann nach 2 Jahren : "Och sorry, fahre doch 30 TKM, bitte 50 EUR mehr im Monat". Aber so gehts eben nicht.
Hallo,
Zitat:
weiß jemand ob man so einfach während der Laufzeit, die Jahres-Km-Leistung erhöhen kann??
Schau in deinen Vertrag rein, im Normalfall geht es nicht.
Im Vertrag ist normalerweise geregelt, was du zahlen must, wenn deine Jahresfahrleistung am Ende höher ist, als die Vertragsliche. Das zahlst du z.b. einen Betrag von 70,-€ pro 1000 km mehr. Genauso wird die Geld erstattet, wenn du weniger gefahren bist.
Während der Vertragslaufzeit Änderungen zu machen geht im Normalfall nicht, ausser, es gibt entsprechende Regelungen im Vertrag. In meinem Firmenleasingvetrag ist dies z.b. geregelt, da wird nach halber Vetragslaufzeit ein Anpassung an die tatsächliche Jahresfahrleistung gemacht - nach oben sowie nach unten.
Rechne doch aus wieviel du mehr färhst im Jahr und lege dann das Geld monatlich zur Seite.
Oder würde die Aufstockung im Endeffekt günstiger kommen als die Nachzahlung?
kauf doch das auto selbst zurück nach ablauf deines Leasingvertrages. Dann spielen die KM keine Rolle. Bei mir ist das so (CH)
grüsse
Ähnliche Themen
Hallo,
die Leasingrate wird auf eine Jahresklometerleistung berechnet, egal ob man den Wagen nachher übernimmt oder nicht, Mehrkilimeter muss man in der Regel bezahlen. Einzig der Rückkaufwertpreis wird sicherlich durch die Mehrkilometer sinken.
Auf meinem Leasing-Vertrag sind für Mehr- und Minderkilometer ein km-Preis von 0,00€ vermerkt. (Wegen des MJ-Wechsels gabs wohl bei Vertragserstellung im Computer noch keine Daten).
In den AGBs steht, daß am Ende die bei Vertragsabschluss vereinbarten Preise für Mehrkilometer gültig sind. Heißt das für mich, daß ich wirklich nix draufzahlen muss, oder kann sich die VW-Bank da rausreden?
Gruß MrHyde
Hi,
Zitat:
Heißt das für mich, daß ich wirklich nix draufzahlen muss, oder kann sich die VW-Bank da rausreden?
Das könnte zu einem Problem werden, aber im Grunde sag ich immer "Vertrag ist Vertrag" und was drin steht, ist für beiden Seiten bindend. Ist ja im Grund nicht dein Problem, wenn die VAG-Bank nicht in der Lage ist, dies nachträglich einzutragen. Die haben deinen Vertrag ja unterschrieben und damit anerkannt.
Ich würde es aber nicht drauf ankommen lassen.
moin zusammen,
SELBSTVERSTÄNDLICH kannst du deine km-laufleistung im nachhinein erhöhen - das ist KEIN problem, kostet nur geld, und ist somit ein reines rechenbeispiel.
als ich meinen leasingvertrag (geschäftswagen-leasing) abgeschlossen hab, habe ich auch überlegt, ob die 20.000km p.a. reichen würden. hab mir dann alternativ die leasingrate für für 25.000km aufgeben lassen.
ERGEBNIS: wenn ich die 20.000km überschreite wird ein bestimmter cent-satz pro gefahrenen mehr-km fällig. diese mehr-km, also in diesem fall 5.000, sind multipliziert mit dem satz GÜNSTIGER gewesen, als die vergleichbare 25.000km-leasingrate.
BEISPIEL (bei erhöhung auf 25.000km, laufzeit 36 monate):
20.000 km: leasingrate (z.B.) € 400,00
pro gefahrenen mehr-km: 5 cent
also 5.000km x 5 cent = € 250,00 NACHZAHLEN
25.000 km: leasingrate (z.b.) € 430,00
Differenz: € 30,00 x 36 monate laufzeit: € 1.080,00
€ 1.080,00 - € 250,00 = + € 830,00 günstiger!!!
habe die genauen zahlen natürlich nicht im kopf. jedoch war es bei mir auf diese art mit weniger jahreslaufleistung und nachzahlung bei 5.000 mehr-km GÜNSTIGER!!!
diese vergleichsrechnung solltest du mal für dich durchführen, und dann kannst du sicher entscheiden!
gruss an alle,
ToppA
Also ich konnte problemlos von 25.000km auf 40.000km erhöhen.
Rückkauf ist nicht so einfach da die Leasinggesellschaft dem zustimmen muss. Du hast kein Kaufrecht auf den Wagen.
Hallo,
Zitat:
Rückkauf ist nicht so einfach da die Leasinggesellschaft dem zustimmen muss. Du hast kein Kaufrecht auf den Wagen.
Kommt auf den Vertrag an, ich kann meinen Wagen kaufen, wenn der Laasingvertrag abgelaufen ist, ich kennen jetzt sogar bereits den geschätzten Rückkaufwert, obwohl der Wagen noch bei Audi in der Mache ist. Frühestens 3 Monate vor Ablauf des Vertrages kann ich dann den endgültigen Rückkaufwert bestimmen lassen.
Ja gut, das wäre meine nächste Überlegung gewesen, ob es günstiger ist, die Rate zu erhöhen (wenn möglich) oder ob es günstiger ist, die Mehr-KM zu zahlen.
Aber wie ist das, kann die Leasing-Gesellschaft, hier Audi, zwischendurch schon meckern, oder ist das alles am Ende der Lauftzeit erst relevant??? Soll heißen, wenn ich jetzt zur Inspektion muß oder so, daß es irgendwie mitgeteilt wird??? Könnte ja sein??
Ich meine es könnte ja auch sein, daß sich alles wieder einpendelt und ich am Ende die erlaubt Gesamtleistung gabe! (4 Jahre x 20.000 km p.a.)
Die Kilometer zählen erst am Ende der Laufzeit. Wenn Du 20.000km x 3Jahre hast, kannst Du auch im ersten Jahr 60.000km fahren, und den Wagen dann 2 Jahre lang nicht mehr bewegen. Das interessiert die Leasing-Gesellschaft nicht.
Wenn der Wagen am Ende die vereinbarte Laufleistung hat, und im entsprechenden Zustand ist, dann ist alles OK.
Hast Du eigentlich sicher ein Kilometer-Leasing? Also ohne Gebrauchtwagenabrechnung (das wäre sonst REstwertleasing)? Denn auch beim Restwertleasing wird eine Kilometerleistung vereinbart, die Abrechnung am Ende ist jedoch eine andere ...
(die Unterscheidung ist sehr !!! wichtig)
PS: Bedenke, daß Du 2500 Über-Kilometer frei hast. Also nutze die auch!
Zitat:
Original geschrieben von ToppA75
BEISPIEL (bei erhöhung auf 25.000km, laufzeit 36 monate):
20.000 km: leasingrate (z.B.) € 400,00
pro gefahrenen mehr-km: 5 cent
also 5.000km x 5 cent = € 250,00 NACHZAHLEN25.000 km: leasingrate (z.b.) € 430,00
Differenz: € 30,00 x 36 monate laufzeit: € 1.080,00€ 1.080,00 - € 250,00 = + € 830,00 günstiger!!!
habe die genauen zahlen natürlich nicht im kopf. jedoch war es bei mir auf diese art mit weniger jahreslaufleistung und nachzahlung bei 5.000 mehr-km GÜNSTIGER!!!
Du rechnest falsch!
Bei 25000 km/jahr hast du bei 3 Jahren insgesamt 15000 km mehr am Ende.
2500 Über-km sind berechnungsfrei, also wären 12500km zu zahlen. Macht bei 5 cent/km 625€!
Weiterhin ist zu bedenken, daß die höhere Leasing-Rate über die Laufzeit von der Steuer abzusetzen wäre, die Restzahlung dagegen einmalig. (Darüber sollte man beim Geschäftsleasing nachdenken)