Frage zur Lackpflege
Hi,
ich weiss, 10 Leute, 10 Meinungen, aber ich hab da trotzdem mal eine Frage zur Lackpflege.
Lackfarbe ist Brilliantschwarz.
Der Lack ist auf den ersten Blick noch prima in Schuss, auf den zweiten Blick sieht man aber feine (kreisförmige) Schlieren. Kommen die vom nachpolieren beim einwachsen?!
Ich verwende bisher nur das Sonax extreme brilliantwachs 1, also reines Wachs, keine Schleifpartikel, damit gehen die Schlieren natürlich nicht weg.
Ausserdem sind vorne 2-3 Steinschlagmacken, wo schon die weiße Grundierung durchscheint 🙁
Ich wollte jetzt mal fragen was sinnvoller ist:
a) Sonax extreme polish & wax 2, mit leichtem Schleifmittelanteil und danach noch ggf. das 1er und einen Wachsstift für die Steinschlagmacken,
oder b) Sonax Polish & Wax Color schwarz.
Oder ganz was anderes? 😉
Kkönnen die Schlieren wirklich vom nachpolieren mit Watte kommen?
Wäre hier dann das Liquid Glas zu empfehlen?
Dann vielleicht einmal jetzt polieren und dann gleich mit Liquidglas versiegeln?
Wäre über eure Meinungen und Erfahrungen dankbar 😉
20 Antworten
Mahlzeit,
also LG ist immer zu empfehlen 😉
Nun zu den feinen Kratzern: die werden tatsächlich vom polieren kommen.
Das was fast alle falsch machen ist, daß sie in Kreisbahnen polieren. Das hat zur Folge, daß wenn z. B. etwas Staub in der Watte hängt, kreisförmige Kratzer/Haarlinien entstehen. Die sind dann dummerweise IMMER zu sehen, also egal in welchem Winkel man sich zum Kratzer befindet.
Deshalb sollte man immer in geraden Bahnen polieren und bei Wiederholungen dann im rechten Winkel dazu. Also in etwa so: #
Falls man dann Haarlinien oder feinste Kratzer produziert, können die zum Teil wieder durch die 90° versetzte Bahn auspoliert werden und fall nicht, sieht man den so entstandenen Kratzer nur aus einem ganz bestimmten Winkel. Tritt man einen Schritt zurück oder vor sieht man ihn im Gegensatz zu den Kreisförmigen Kratzern nicht mehr.
Noch ein kleiner Tip: sollte Dir mal der Schwamm, die Watte oder das Leder runterfallen, schmeiß das entsprechende Teil weg. Sollte da nur ein Krümelchen drin sein, wirst Du es sonst (speziell bei den dunklen Lacken) bereuen.
An Deiner Stelle würde ich mir den LiquidGlass PreCleaner und das Liquid Glass besorgen und damit von vorne anfangen. Ich benutze seit Jahren nichts anderes mehr.
Es ist übrigens nicht teurer als anderes Material, da man nur gaaanz wenig davon benötigt.
gruss,
Thilo
P.S. was die vorhandenen Haarlinien angeht, kann ich Dir nicht viel weiterhelfen, da ich persönlich bei schwarzem Lack zu viel Bedenken hätte es noch schlimmer zu machen.
Falls Du aus NRW kommst, kannst Du mit Deinem Wagen aber mal bei der Firma Petzoldts (die vertreiben Liquid Glass Produkte - und andere nette "Mittelchen"😉 vorbeifahren. Dann kommt einer der Brüder mit seinem "Erst-Hilfe" Koffer und probiert dann ein paar seiner Sachen an unauffälligen Stellen aus und das was funktioniert kaufst Du dann. So habe ich das damals mit meinem Golf II Fire&Ice gemacht. Das super funktioniert.
Hi Thilo,
danke für den Tip! 😉
Hab gerademal das LG Set bestellt und bei denen angerufen.
Der freundliche Mensch meinte, das die Schlieren (wenn sie nicht zu tief sind) mit dem Precleaner weggehen sollten.
Werds mal ausprobieren 😉
Weas meinst du bei deiner #-Poliertaktik mit "Wiederholung"?
Mehrmals die Richtung bei einem Arbeitsgang wechseln, oder so wie bei LG die Richtung bei versch. Schichten wechseln, also einen Tag parallel, ein paar Tage später das ganze nochmal senkrecht?
Ich meine direkt beim Auftragen. Dann braucht man sich das auch für die nächste Schicht nicht merken.
Ich freue mich auch schon aufs Wochenende. Zumal ich das Exterieur Paket nachgerüstet habe und den Wagen seit dem nicht waschen konnte. Ich hoffe das das Wochenende trocken bleibt, dann kann ich auch endlich mal aktuelle Fotos einstellen 😉.
Viel Spaß mit Deinem LG Set. Das lohnt sich wirklich.
gruss,
Thilo
Dem Post vin Thilo T. ist nichts mehr hinzuzufügen.
LG is every good!!
killernuss
Ähnliche Themen
Da sich hier anscheinend jemand auskennt.
Ist das normal, dass man bei Mauritiusblau nach jeder Waesche leichte Kratzer findet? Nicht tief sieht man auch nur von nahem, sind aber nicht die feinen wie oben vom polieren beschrieben.
Hab ihn naemlich erst dreimal gewaschen, in einer Textilpflege Waschstr. Erstes mal 2 Wochen nach erstzul., da wurde mir gesagt der Lack waere ausgehaertet.
Es gibt ja von Petzolds auch eine Füllpolitur. Vielleicht gehen ja damit auch die feinen Kratzer weg!
Ich muss eh wieder Nachschub von LG bestellen, dann probier ich die Füllpolitur mal aus!
Gruß
Hi,
hab heute noch ein wenig gegoogled, im a3-freunde.de Forum war ein artikel darüber, da wurde die Füllpolitur nicht gerade als wirkungsvoll empfohlen.
Irgendwo auf motor-talk hab ich heute noch gelesen, das jmd. den Aristoclass Premium Lackreiniger empfohlen hat (ebenfalls bei Petzolds).
Der LG Precleaner ist ja eine milde Politur, die Aristoclass Politur ist schon etwas schärfer.
Laut Aussage von Petzolds ist der Precleaner zu mild für feine Waschanlagenkratzer/-schlieren, steht ebenfalls in obigem Thread).
Ich hab die Aristoclass jetzt auch noch bestellt, wenn die feinen Streifen mit dem Precleaner nicht rausgehen, werde ich die Aristoclass Politur noch drauf ansetzen.
Im Bereich der Türgriff sind eh ziemlich fiese Kratzspuren, da wird der milde Precleaner eh nicht ausreichen.
Also statt Füllpolitur solltest du lieber zu der nicht ganz so milden Politur greifen 😉
Obwohl, das ist jetzt das, was ich mir heute hier und dort zusammengelesen hab, ich werds aber sobald ich das Zeug habe ausprobieren 😁
@ benkert: ist das mauritius blau eine Metallic Lackierung? Falls nicht wird es wohl daran liegen. Die heutigen Lacke sind ja (ein Hoch auf den Umweltschutz 😉) alle auf wasserlöslicher Basis und werden zudem noch sehr dünn aufgetragen.
Da sind speziell bei Einfachlackierungen - ohne Klarlack Schutzschicht - solche Kratzer vorprogrammiert.
Da kannst Du nur mit einem Auffüller ran oder eben mit einem sanften Politur. Wenn das Ergebnis stimmt solltest Du den Lack sofort versiegeln.
Ich wasche meinen Wagen nur von Hand, aber auch dazu habe ich mal einen umfassenden Bericht gelesen, wo stand, daß moderne Textilwaschanlagen besser sind als die Handwäsche. Wobei in dem Bericht davon ausgegangen wurde, daß mit einem Schwamm gewaschen wird, in dem sich mit der Zeit ja kleine Staubkörner usw. festsetzen. Die zerkratzen dann irgendwann den Lack.
Ich nehme dafür immer so einen speziellen Waschhandschuh.
Auch immer wichtig: gaaaanz viel Wasser benutzen.
Aber mir macht das auch Spaß und ist ein prima Ausgleich zu meinem Programmierjob.
Grundsätzlich solltest Du aber jede moderne Textilwaschanlage benutzen können ohne Kratzer zu bekommen.
Vielleicht wird´s ja nach einigen Schichten LG besser. Das würde ich zumindest versuchen.
Ansonsten fahr zum 🙂 und frage mal nach, woran das liegen könnte. 2 Wochen Wartezeit sollte eigentlich ausreichen.
gruss,
Thilo
Zitat:
Original geschrieben von benkert
Da sich hier anscheinend jemand auskennt.
Ist das normal, dass man bei Mauritiusblau nach jeder Waesche leichte Kratzer findet? Nicht tief sieht man auch nur von nahem, sind aber nicht die feinen wie oben vom polieren beschrieben.
Hab ihn naemlich erst dreimal gewaschen, in einer Textilpflege Waschstr. Erstes mal 2 Wochen nach erstzul., da wurde mir gesagt der Lack waere ausgehaertet.
an der Farbe liegt´s bestimmt nicht. Eher an der Art der Wäsche und anschließenden Konservierung. Habe erstmalig, glaube nach 5 Wochen nach der Erstzulassung, gewaschen und war bisher nicht in der Waschanlage. Habe bisher nur 2 x Hartwachs aufgetragen und dadurch keinerlei "Wäschekratzer". Kratzer können halt von den vielvältigsten Einflussfaktoren herrühren.
mfg
Es ist ein Perleffektlack.
Hab mit dem Freundlichen mal gesprochen, der meint eine Lackschicht sollte nicht fehlen. Aber er schaut es sich mal an.
na, von LG bin ich bis jetzt noch nicht so überzeugt.
habe jetzt 2 schichten auf meinem schwarzen perleffekt. nach der pflege glänzt der lack wie nen "affenarsch", dass aber der schmutz abperlt oder sich gar nur mit wasser entfernen lässt, ist definitiv nicht so - ne richtige nano versiegelung ist noch was ganz anderes.
nach einer wäsche wird der glanz auch schon weniger. also mit den bisher verwendeten polituren und wachs bin ich nciht schlechter "gefahren".
gruß
marco
p.s. der brensstaub hatet auch mit 3 schichten noch sehr stark an den felgen.
Grundsätzlich ist es auch mit LG so, daß sich der Dreck auf dem Auto nicht einfach so mit Wasser abspritzen lässt oder bei Regen einfach abgewaschen wird. Einen Waschhandschuh oder ähnliches muss man trotzdem benutzen. Der Vorteil liegt in der Langlebigeit der Schicht(en) und das der Dreck leichter abgeht. Wenn man den Wagen gewaschen hat, sieht er danach aus wie frisch poliert.
Warum das bei Dir nicht funktioniert ist mir rätselhaft, vor allem wenn der Glanz nach einer Wäsche schon weniger wird.
Sowas lese/höre ich zum ersten Mal.
Das der Bremsstaub an den Felgen haften bleibt ist auch normal, aber er geht erheblich leichter ab. Normalerweise zumindest. Nur die schwarzen Punkte, die entstehen, wenn man mal richtig in die Eisen latschen muss, muss ich noch mit der Knete entfernen.
Eine Nanoversiegelung habe ich noch nicht ausprobiert. Aber auch die ist nach dem was man liest, nach einem Jahr erneuerungsbedürftig und kostet viel Geld.
Vielleicht schreibst Du mal eine mail an LG und schilderst Dein Problem. Es könnte ja sein, daß die Zusammensetzung in Deiner Dose nicht stimmt oder sonst was damit passiert ist.
Ist auf jeden Fall sehr merkwürdig.
gruss,
Thilo
So, mal einen Erfahrungsbereicht, falls es noch jmd. interessiert 😉
Mein LG Set + Magic Renigungsknete + Aristoclass Lackreiniger kam heute 😉
Nach 4h schweißtreibender Arbeit hier mal das erste Fazit
1) diese kleinen Mückenviecher können echt nervig sein
2) die Behandlng mit dem Precleaner hat ewig gedauert, das auspolieren war eine Schweinearbeit. :/
Die ganz feinen, kreisförmigen Haarlinien (die vermutlich in meinen vorher aufgebrachten Wachsschichten waren), sind mit dem Precleaner rausgegangen.
Die auffälligeren Haarlinien (Fingernagelkratzer am Türöffner, Keckklappenöffner, reichlich feine Kratzer an/um die Einstiegsleisten, einige wenige im Aussenbereich) sind selbst mit dem Aristoclass Lackreiniger nicht weggegangen 🙁
Fand ich etwas enttäuschend, sämtliche Kratzer sind nicht spürbar, also keineswegs tief.
Nach der ersten Schicht LG, glänzt die Kiste wieder ganz nett, ich würde aber nicht sagen das es sonderlich besser ist als mit dem Sonax Wax, was ich vorher benutzt hatte.
Da das LG wirklich SEHR ergiebig ist, ist es im Vergleich allerdings auch nicht wirklich teurer.
Ich hoffe das sich der Glanzgrad nach weiteren LG Schichten noch verbessert und das das ganze den besseren Langzeitschutz hat.
Was mich sehr sehr positiv überrascht hat, war die Reinigungsknete.
Seid kurzem hatte der Wagen an 4 Stellen so komische kleine "pickelige" Flecken, waren schon recht große Flächen (2 Hand breit), die Oberfläche fühlte sich rauh an, aber nicht unbedingt klebrig.
Ich hatte auch erst probiert dem ganzen mit dem Aristoclass Lackreiniger beizukommen, mit mäßigem Erfolg: Es wurde etwas weniger, war nicht mehr so rauh, aber immer noch sichtbar.
Dann hab ichs nochmal mit der Knete probiert und das Zeug ging komplett ab!!!
Genial das Teil.
Noch ne Frage zur weiteren Anwendung, wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, soll man ab jetzt nurnoch die LG Reinige verwenden, also damit reinigen, abledern, fertig?
Also auch vor der nächsten Schicht LG einfach nur mit dem Reiniger drüber?
Behandelt ihr die Scheiben auch mit LG?
Taugt das für die Frontscheibe auch, oder ist das bei Regen dann eher kontraproduktiv?
Also ich wasche den Wagen immer mit dem LG Waschkonzentrat. Andere Autowaschmittel gehen bestimmt auch. Ich würde nur kein Priel oder andere Haushaltsreiniger nehmen, da ich nicht weiß wie die sich mit dem LG vertragen. Priel eignet sich aber gut um z.B. alte Wachsschichten runterzuholen.
Du solltest LG AUF KEINEN FALL auf der Frontscheibe aufbringen. Erst mal wird danach das Licht von entgegenkommenden Fahrzeugen streuen wie Hölle - also blenden und zudem werden Deine Scheibenwischer rattern wie Sau. Die benötigen nämlich einen feinen Wasserfilm um geräuschlos über die Scheibe gleiten zu können.
Daher haben auch viele mit speziellen Nano-Frontscheiben-Versiegelungen Stress. So einen Thread gab´s hier auch schon mal, da ich das auch mal in Erwägung gezogen habe, aber nach den Antworten habe ich es dann gelassen.
Auf den Seitenscheiben kannst Du LG auftragen.
bis denn,
Thilo
P.S. Falls Du doch mal in eine Waschanlage fahren willst/musst ist das kein Problem Du solltest dann nur eine einfache Wagenwäsche wählen ohne zusätzliches Wachs oder so. Das müsstest Du sonst vor der nächsten LG Schicht wieder runterholen.