Frage zur Klimaanlage B250E

Mercedes B-Klasse W247

Hat das Teil ein Wärmepumpe zum Heizen, wenn ja, wie ist die Wirkung, wenn es -10 Grad ist. Was wird an KWH genommen, wenn das Teil läuft?
Ist das das gleich Teil wie beim Kühlen. Die Frage geht darauf hinaus, ich will gleichzeitig Heizen für den Komfort und Kühlen um die Scheiben beschlagfrei zu halten.
Wie bereits in einem anderen Betrag moniert, gibt es bei Mercedes kein PFD welches man mit der Suchfunktion bedienen kann, nur die doofe AP die eigentlich nichts findet, ausser man hat den genauen Suchbegriff, traurig. Die Ablieferung ist seit Monaten überfällig!

38 Antworten

@AchimB200e
Lass gut sein - wir haben jetzt alle verstanden, dass du ein großer Wärmepumpenexperte bist und die Mercedes Lösung in den 250e Modellen für minderwertig hältst.

Ich habe bereits bei Bestellung meines Exemplars gewusst, dass er keine Wärmepumpe hat und bin, wie wahrscheinlich die meisten hier, mit der verbauten Klimatisierungslösung völlig zufrieden.

Vielleicht hast du dich einfach schlecht informiert und jetzt das falsche Auto bestellt. Damit kann dir leider niemand helfen.

Zitat:

@eule1031 schrieb am 5. April 2021 um 22:26:23 Uhr:


Hallo B200e,

worauf willst Du eigentlich hinaus?

Ich bin mit meiner Steinzeitwiderstandsheizung außerordentlich zufrieden. Wenn es kalt ist, macht sie genau das, was ich erwarte. Sie heizt den Wagen verblüffend schnell vor, so dass ich ohne Mantel in ein mollig warmes Auto einsteigen kann. Und auch unterwegs habe ich noch nicht gefroren. Meine Klima ist mit 21 Grd auf Auto gestellt und regelt das ganz allein.

Das so ein Komfort Energie kostet, ist mir klar. Und auf die elektrische Reichweite wirkt sich das auch aus. Dazu brauche ich keine mathematischen Rechenübungen. Im Gesamtpaket bin ich dennoch zufrieden - auch ohne Wärmepumpe.

Das es für alles und jedes grundsätzlich immer bessere technische Lösungen gibt, ist der Lauf der Dinge. Wenn Du das Gesamtpaket B250 e als popelig und technisch zu rückständig empfindet, solltest Du Dir einen Wagen suchen, der Deinen hohen Ansprüchen entspricht.

Mir reicht mein B250e für die nächsten Jahre. Und dann werde ich weitersehen, was der Stand der Technik für meine finanziellen Möglichkeiten hergibt...

Eule

Ich will darauf hinaus, dass es bei elektrisch angetriebenen Fahrzeugen, wo ja um jeden km el. Reichweite gekämpft wird, heutzutage nicht mehr zeitgemäß ist das Fahrzeug, das sowieso einen Klimakompressor hat, mit einer Widerstandsheizung zu heizen.

Dass die Widerstandsheizung ihren Zweck erfüllt, habe ich nicht angezweifelt. Nur macht sie das halt mit einem ca. 3 mal so hohen Stromverbrauch.

Das Gesamtpaket B250e finde ich nicht technisch rückständig, da interpretierst Du meine Aussagen falsch. Ich finde das Gesamtpaket sogar außerordentlich gut. Gerade deswegen stört mich aber so ein einzelner Punkt wie die Widerstandheizung.

Und wenn es um die Finanzen geht, könnte Daimler dieses System ja auch als Sonderausstattung anbieten.

Zitat:

@Shark58 schrieb am 5. April 2021 um 23:24:05 Uhr:


@AchimB200e
Lass gut sein - wir haben jetzt alle verstanden, dass du ein großer Wärmepumpenexperte bist und die Mercedes Lösung in den 250e Modellen für minderwertig hältst.

Ich habe bereits bei Bestellung meines Exemplars gewusst, dass er keine Wärmepumpe hat und bin, wie wahrscheinlich die meisten hier, mit der verbauten Klimatisierungslösung völlig zufrieden.

Vielleicht hast du dich einfach schlecht informiert und jetzt das falsche Auto bestellt. Damit kann dir leider niemand helfen.

Trotz der nicht vorhandenen Wärmepumpenfunktion habe ich das richtige Auto bestellt und würde es mit heutigem Wissen auch wieder bestellen.
Aber Du hast natürlich Recht, ich habe mich vor der Bestellung nicht richtig informiert da ich mir nicht vorstellen konnte, dass ein Fahrzeug, das bereits eine Klimaanlage hat, über eine Widerstandsheizung beheizt wird.
Als Wärmepumpenexperte würde ich mich keinesfalls bezeichnen - ist von Dir sicher auch satirisch gemeint - aber eine Widerstandsheizung halte ich heute trotzdem nicht mehr für den Stand der Technik.

Und damit will ich es - wie von Dir vorgeschlagen - gut sein lassen. ;-)

Nun hast Du Deine Meinung noch mal gaaaanz deutlich gemacht, damit sie auch wirklich noch der allerletzte versteht. Was man von der Meinung hält, ist nun der Weisheit eines jedem überlassen.

Schön, dass es damit gut sein soll - es sei denn, ein Ing von Daimler erläutert uns hier in einem ausführlichen Referat die Gründe für die getroffene konstruktive Entscheidung und die diversen Optionen mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen.

Eule

Ähnliche Themen

Zitat:

@HAL01 schrieb am 4. April 2021 um 10:13:35 Uhr:



Zitat:

@AchimB200e schrieb am 4. April 2021 um 10:00:46 Uhr:


Die Klimaanlage ist die Wärmepumpe!

..........
Und quasi alle PHEV ........... besitzen diese Fähigkeit nicht, .........

Da hast Du Recht.
Ich habe nur 2 Hybride gefunden, die das können.
DerToyota RAV4 Plug-in-Hybrid und der Prius 4.

Hallo.

Ein Bekannter von mir ist schon etwas älter, hat einen B250E neu und kommt mit der Vorklimatisierung nicht klar.
Vielleicht könnt ihr helfen.

Frage: Es gibt den Timer und es gibt die App. Geht die Vorklima aber auch an, wenn man den Wagen nur aufschließt?
Ich kenne das aus einem Mercedes PHEV aus 2017. Damals gab es die Option "Vorklima beim Entriegeln" oder so. Das haben wir heute gemeinsam im MBUX Menü aber nicht gefunden.

Gibt es das gar nicht mehr, dass er automatisch vorklimatisiert, wenn man nur das Auto entriegelt?

Danke, wenn ihr das mal prüfen könntet!

Gibt es beim B250e, nennt sich „Vorklimatisierung über Schlüssel“. Man muss es im MBUX bzw. im Klimamenü aktivieren. Dann funktioniert es wie im anhängenden Screnshot beschrieben.

Hier ist beschrieben, wie man „Vorklimatisierung über Schlüssel“ im Klimamenü aktiviert.

Super, danke Dir!
Dieses kleine Rädchen-Symbol haben wir wohl übersehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen