Frage zur Innenraumbeleuchtung W204 Avantgarde

Mercedes C-Klasse W204

Erstmal ein freundliches Hallo an Alle :-)

Ich bin neu hier im Forum, aber verfolge es schon eine Weile.
Ich finde hier wird immer kompetent und freundlich argumentiert / geholfen.

Aber nun zum Thema:

Ich bekomme am 12.06 meine neue C200 CDI BE Avantgarde und möchte die Innenraumbeleuchtung gerne
"kalt weiß" haben. Sprich entweder mit weißen LED's mit W5W Sockel oder mit speziellen W5W Glasssockellampen.
Des Weiteren, möchte ich die Soffitte in der hinteren Dachinnenraumbeleuchtungseinheit gegen eine weiße
LED-Soffitte tauschen.

Bevor ich die Leuchtmittel bestelle, habe ich aber noch ein paar kleine Unklarheiten.

Mein Fragen sind:

Welche Länge hat die Soffitte hinten im Himmel in der Mitte? 37mm oder 42mm?
Wie verhalten sich LED Lampen, wenn sie beim Ausgehen gedimmt werden?
Wenn Sie aus gedimmt sind, leuchten sind dann noch ganz leicht bzw. flackern sie, weil ein kleiner Prüfstrom anliegt?
Gibt es Probleme mit dem Boardcomputer, sodass er defekte Lampen meldet,
oder ist die Inneraumbeleuchtung davon ausgeschlossen?

Ich habe in der C-Klasse eines Freundes bereits die Innenraumbeleuchtung vorne testweise modifiziert.
Das Leuchtmittel war eine blau gefärbte W5W Glasssockellampe.
Es war alles perfekt.

Aber ich möchte halt gerne LED's benutzen :-)

Ich habe hier mal das Bild des Tests angefügt (links ist die blaue Lampe)

Mit freundlichen Grüßen

DaChilliBear

Beste Antwort im Thema

Also ich habe folgendes zum Berichten:

Ich werde jetzt einfach mal den ersten Schritt gehen.
Ich werde mein Projekt mit W5W Glassockellampen durchziehen.

Als Leuchtmittel werde ich folgende verwenden:

Leuchtmittel W5W Glassockel

Nach Umfangreicher Recherche, auch in englischen Foren, habe ich folgendes rausgefunden.

Led Lampen sind ungeeignet weil:

1. die Reflektoren und Geometrieen der Lampenfassungen nicht dafür ausgelegt sind. Das hat eine ungleichmäßige
Ausleuchtung zur Folge.

2. die Boardelektronik so regelt, dass die 5W Birnen richtig funktionieren. Bei LED können flackern,
hell / dunkel Schwankungen und leichtes Glimmen, im ausgeschalteten Zustand durch Prüf- oder Kriechströme, auftreten.

Bei einem Kumpel leuchtet z.B. die Innenraum LED auf, wenn er die Hupe betätigt xD

In der C-Klasse W204 sind an folgenden Stelle W5W Lampen verbaut:

Fußraumbeleuchtung: 1xW5W links, 1xW5W rechts
Dechleuchte vorn: 1xW5W links, 1xW5W rechts
Leseleuchten hinten: 1xW5W links, 1xW5W rechts
Handschuhfach: 1xW5W
Kofferraum: 1xW5W
Kosmetikbeleuchtung: 1xW5W
Türeinstiegsleuchte: 1xW5W links, 1xW5W rechts
Leuchte im Kofferraumdeckel: 1xW5W
Kennzeichenbeleuchtung: 1xW5W links, 1xW5W rechts
Standlicht: 2xW5W links, 2xW5W rechts
Seitenmarkierungslicht hinten in der Heckleuchte: 1xW5W links, 1xW5W rechts

Einzige Ausnahme innen:
Deckenleuchte hinten: 1x42mm Soffitte
Diese habe ich aber schon als LED. Ich werde es einfach mal testen und schauen, wie sie sich verhält.

Ich werde, bis auf die Türeinstiegsleuchten, die Leuchte im Kofferraumdeckel und das Seitenmarkierungslicht hinten in der Heckleuchte, weil die jeweils ein rotes Glas davor haben, alles austauschen.
Dazu werden 15 weiß leuchtende W5W Lampen benötigt.
Ich habe jetzt noch weitere 6 Paar bestellt...also eine Lampe ist dann Reserve :-)
2 Paar hatte ich ja schon zum Testen gekauft. Ich war von der Qualität und der Lichtfarbe sehr begeistert!
Ein E-Prüfzeichen ist auch vorhanden. Zwar steht im Shop, dass sie keine Zulassung haben, aber das ist mir einfach egal.
Im Innenraum ist es eh egal und im Kennzeichen- und Standlicht wird es nicht auffallen, da die Glassockellampen nicht so ein gekünsteltes monochromatisches LED-Licht erzeugen.
Und mal zum Vergleich:
Vielleicht kennt der ein- oder andere die Philips BlueVision Standlichter.
Die sehen dagegen einfach nur wie ein glebes Standartlicht aus! Ich habe es selber verglichen!

Ich werde, sobald ich mein Auto dann habe, eine kleines DIY machen, welches ich dann mit vorher / nachher Bildern und Installationsvideos ergänzen werde.

Als Bildanhang habe ich jetzt noch zwei Bilder vom damaligen Test angefügt. Das eine zeigt das Standlicht im Vergleich zur Serie und das andere zeigt den Lampenhalter der Fußraumbeleuchtung. Die Leuchtmittel waren genau die Lampen, die ich oben verlinkt habe.

Gruß DaChilliBear

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich finde das Original Licht ist wirklich viel wärmer und dadurch angenehmer als das LED Licht.

Vielen Dank.

ich finde das Standlicht sieht super aus.
Bei eingeschaltetetem Xenon sieht man aber keine großen Unterschied mehr.
ist das in Realität besser zu sehen?

Die LED als Standlicht wären aber auch ne Option....

Aber das ist halt nicht erlaubt.... ;-(((

Ist Deiner ein Dienst- oder Privatwagen?

Viele Grüße

butch

Hi Butch,

das ist ein Privatwagen.

Ich bin mal gespannt, wie es dann mit den LEDs aussieht...ich stell dann wieder Fotos rein.

Gruß

Sooo liebe Leute...

Mein Projekt ist jetzt abgeschlossen.

Die LED Lampen sind heute gekommen und ich habe sie natürlich sofort ausprobiert.

Die Enttäuschung war sehr groß. Sie flackern im zwei Sekunden-Abstand und leuchten auch ganz leicht, wenn das Licht aus sein sollte.
Die Ausleuchtung war aber natürlich Spitze! Sehr Schade.

Jetzt habe ich, wie überall im Auto, die weißen W5W Lampen verbaut und bin total zufrieden, da ich mir bei der hinteren Beleuchtung einen Trick ausgedacht habe und so auf die LED verzichten konnte...seht am Besten selbst in den angefügten Bildern.

Im Kofferraum hab ich aber dann doch eine LED verbaut, weil dort keine Fehler auftraten. Die Ausleuchtung ist der HAMMER. Locker doppelt so hell wie original.

Ich hoffe euch hat das Thema Spaß gemacht beim Lesen und ich beantworte jetzt natürlich weiterhin jede Frage.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DaChilliBear


Hier die versprochenen DIY's:

Hinten:
Link zum Youtube-Video - Lampenwechsel hinten
(Nicht lachen, der Stecker hat ein bisschen geklemmt xD)

Vorne:
Link zum Youtube-Video - Lampenwechsel vorne

Gruß

Die Links gehen leider nicht :-(

Mich würde es interessieren ,wie man vorne ausbaut.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von AW-991



Zitat:

Original geschrieben von DaChilliBear


Hier die versprochenen DIY's:

Hinten:
Link zum Youtube-Video - Lampenwechsel hinten
(Nicht lachen, der Stecker hat ein bisschen geklemmt xD)

Vorne:
Link zum Youtube-Video - Lampenwechsel vorne

Gruß

Die Links gehen leider nicht :-(
Mich würde es interessieren ,wie man vorne ausbaut.

Gruß

Hallo !

Kann schon mal passieren nach 2,5 Jahren ! Leichenpfledderer ! 😉

Echt schade mit dem Video, hätte mich auch interessiert.
Hat den jemand eine Einbau- bzw. Aubauanleitung für die vorder Innenraumbeleuchtung.

Mit einem Kunststoffkeil einfach die Abdeckung abhebeln.
Ich habe vor wenigen Wochen die gesamte Innenraumbeleuchtung auf kaltweiss gewechselt.

welche Leuchtmittel hast du verwendet?
Ich dachte man muss den Innenspiegel entfernen, damit die abdeckung Auf geht?

Ich habe die vom TE empfohlen Leuchtmittel verbaut.
Nein, der Spiegel bleibt unberührt, es müssen nur die beiden Abdeckungen rausgehebelt werden.

Du meinst also die beiden Plexiglas abdeckungen!
Sind die einfach nur eingeklippst?

Richtig. Die Abdeckungen, die im Bild des ersten postings gezeigt sind, sind nur eingeclipst.

Zitat:

Original geschrieben von CoupeFreak1484


Echt schade mit dem Video, hätte mich auch interessiert.
Hat den jemand eine Einbau- bzw. Aubauanleitung für die vorder Innenraumbeleuchtung.

Guck mal bei Youtube.com , habe da auch ein Video gefunden.

Echt gutes video.(finde leider den link nicht ) :-(

Danke, hab den Link gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=-F4ooqoEyf8&feature=related

Zitat:

Original geschrieben von CoupeFreak1484


Danke, hab den Link gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=-F4ooqoEyf8&feature=related

Genau das ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen