Frage zur HU (TÜV)

Opel Astra F

moin...

wenn man die HU nicht besteht muss man doch zur Nachprüfung... was passiert wenn diese NAchprüfung ebenfalls einen Grund ergibt die Plakette nicht zu bekommen? gibts dann noch ne 3. Prüfung?

danke f. die Aufklärung

23 Antworten

Nein jedesmal ab Datum 4Wochen auser dein Fahrzeug befindet sich in einem nicht verkehrssicherem Zustand dann kratzen sie dir die Plakette ab, wenn die TÜV Prüfung nicht in einer Fachwerkstatt statt findet.

also können auch schonmal 8 od. 12 wochen draus werden nachdem man´s erste mal da war?!

gilt das auch für die AU?

Davon habe ich keine Ahnung, so lange hat es bei mir noch nie gedauert.
Grundsätzlich gilt allerdings rechtlich gesehen: Massgeblich ist das HU/AU-Datum, was auf den Plaketten und in den Papieren steht. Die Fristen zur Nachbesserung sind zwar Entgegenkommen seitens der Prüfstellen, befreien dich aber nicht von der Verpflichtung, AU und HU innerhalb der 24 erfolgreich zu bestehen.

Jetzt spann mich nicht so auf die Folter, was ist denn für ein Problem an deinem Autochen?

wollte mich nur mal über die Geflogenheiten informieren.

muss erst im September 06 zum TÜV

Ähnliche Themen

also soweit ich weiß, sind manche TÜV-Stellen so kulant, das wenn du morgens hinkommst, und die bemängeln was, was sich innerhalb von ein paar stunden machen lässt (zB. Original Lenkrad einbauen) dann kannste am selben tag noch hin OHNE das du was zahlen musst. Müsstest dich aber direkt bei der TÜV Stelle erkundigen.

Zitat:

Original geschrieben von JackDaniels2005


also soweit ich weiß, sind manche TÜV-Stellen so kulant, das wenn du morgens hinkommst, und die bemängeln was, was sich innerhalb von ein paar stunden machen lässt (zB. Original Lenkrad einbauen) dann kannste am selben tag noch hin OHNE das du was zahlen musst. Müsstest dich aber direkt bei der TÜV Stelle erkundigen.

Jep, so war es bei mir. (Da ging es um zwei defekte Glühbirnen.)

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Jep, so war es bei mir. (Da ging es um zwei defekte Glühbirnen.)

Und deswegen haste die Plakette nicht bekommen?

Bei mir war im Dez.04 nicht nur die Fahrlichtbirne rechts durch sondern auch die Nummernschildbeleuchtung und hab die Plakette bekommen. Sogar den leicht verölten Motor ließ der durch gehen.

Verbandkasten und Warndreieck hat der gar nicht überprüft. Gewonnen hatte ich meines Erachtens schon als die Au und die Bremsen i.O. waren.

Einige Hinweise noch und dann war gut mit Prüfung.

DEKRA Prüfstelle und nicht TÜV-Prüfstelle.

Zum Bezahlen der Prüfung: erste Prüfung voller Preis , dann eine gewisse Zeit ( ich meine 14 Tage ) Nachprüfung kostenlos und erst wenn diese Kulanzzeit überschritten wird kostet es wieder ein vermindertes Entgelt ( bis 6Wochen, mein ich). Ansonsten wieder vollen Preis und damit eine komplette Neuprüfung.
Und die Plakette wird nicht mehr nachdatiert, sondern auf das Ursprungsdatum zurückgesetzt. Soll heißen: Termin im Feb. aber Vorführung erst im April , wenn nix festgestellt wird Plakette mit Feb. und nicht wie es früher war April.

Belehrt mich wenn es wieder anders ist.

Gruß Cybion.

Zitat:

Original geschrieben von cybion


Und deswegen haste die Plakette nicht bekommen?

Jep. Das war ein etwas eigenwilliger Prüfer (auch DEKRA): Bei den Birnen war er wie gesagt sehr streng, und auch den abgelaufenen Verbandkasten monierte er --- dagegen schaute er weder nach Rost noch nach Ölverlust...😉

ja, der prüfer differenziert zwischen "leichten" und "erheblichen" mängeln, bei "erheblichen" kann man die plakette knicken... wie der prüfer einen mangel einstuft, bleibt im zweifelsfall ihm überlassen... die meisten entscheiden aber schon "sinnvoll"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen