Frage zur Garantie

Audi A4 B8/8K

Hallo
Forum

ich hab vor 8 Wochen meinen A4 8K BJ 2010 vom Audi Autohaus gekriegt.
Mit 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie.
Vor 2 Wochen wollt ich die Standheizung testen (anderer Thread), - nix.
Also Werkstatt Termin gemacht. Allerdings wollten die bei Audi dann rummachen wegen Kostenübernahme und auch wer den Leihwagen für den einen Tag zahlt.
Heute hab ich entdeckt, dass eine LED am Rücklicht nicht geht. (Werden die einzeln getauscht oder muss da das ganze Licht gewechselt werden?)

Nun zur eigentlichen Frage:

Nach vielen Seiten lesen und nutzen der SuFu:
Ist es nicht so, dass im ersten halben Jahr nach dem Gebrauchtwagenkauf sämtliche Mängel die man entdeckt, komplett auf Kosten des Händlers gehen und erst nach 6 Monaten die Beweisumkehr eintritt?

Nicht dass die noch Kohle sehen wollen für die beiden Mängel....

Gruß Andi

51 Antworten

Hallo leute

beim ADAC bin ich nicht, aber ich hab ne AdvoCard :-)

@ Joker: Unterschrieben hab ich was für den UP, einen Durchschlag hab ich dafür leider nicht bekommen. Das lief zusammen mit der Rücklicht Geschichte.
Erst bei der Abholung/Rückgabe hab ich ne ganz normale Mietwagenrechnung bekommen.
Klar war es rückwirkend betrachtet Quatsch, die 26 Euro zu bezahlen, aber in dem Moment war ich etwas überrumpelt.

Wenn keine Rechnung kommt, und die Sache damit erledigt ist (auch wenn es nicht korrekt ist),
dann solls das gewesen sein.
Sollten die aber die Unverschämtheit besitzen, eine Rechnung für Rücklicht und Arbeitszeit zu stellen, dann werd ich da anwaltlich dagegen gehen.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von Tower1975


Hallo
Forum

ich hab vor 8 Wochen meinen A4 8K BJ 2010 vom Audi Autohaus gekriegt.
Mit 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie.

Heute hab ich entdeckt, dass eine LED am Rücklicht nicht geht.

Gruß Andi

Also das Rücklicht, ein reines Verschleißteil, hat 8 Wochen funktioniert. Wenn Audi nichts übernimmt, wirst du es selber zahlen müssen.

Aber ich bin gespannt was mit der Anwaltsberatung rauskommt. Halt uns auf dem Laufenden....

Hallo

Die vom AH haben nicht mal gefragt seit wann das nicht mehr geht oder obs anfangs funktioniert hat.

Gruss Andi

PS: ich bin nicht der fachmann aber rücklichter 'verbrauchen' sich ja nocht wie bremsen.
Ausserdem haben led's normalerweise eine lebensdauer von 50000
Stunden.

Kann es sein dass du in dem AH arbeitest das mir den A4 verkauft hat? :-)

Zitat:

Original geschrieben von Tower1975



PS: ich bin nicht der fachmann aber rücklichter 'verbrauchen' sich ja nocht wie bremsen.
Ausserdem haben led's normalerweise eine lebensdauer von 50000
Stunden.

Ich verweise nochmal auf meinen vorherigen Kommentar zu den LEDs.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Einen Tipp noch (nochmal): Der Händler wird argumentieren, daß die Rückleuchten eben Leuchten sind und auch mal durchbrennen. Eine LED fällt meist nicht selbst aus, sondern die Verdrahtung/Verlötung bricht durch (Mangel: kalte Lötstelle z.B.). Da Du in den ersten 6 Monaten bist, kann der Händler ja mal versuchen, das Gegenteil zu beweisen.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tower1975



Kann es sein dass du in dem AH arbeitest das mir den A4 verkauft hat? :-)

Nein, aber die haben mir ein Mail geschickt, dass ich dir das so hier posten soll. 😛

Zitat:

Also das Rücklicht, ein reines Verschleißteil, hat 8 Wochen funktioniert. Wenn Audi nichts übernimmt, wirst du es selber zahlen müssen.
Aber ich bin gespannt was mit der Anwaltsberatung rauskommt. Halt uns auf dem Laufenden....

Nicht phantasieren, sondern nachlesen, was ein Verschleißteil ist und was nicht.

http://www.adac.de/.../Mangel-Verschlei%C3%9F-Liste%202013_141982.pdf

Zitat:

Original geschrieben von resusid



Zitat:

Also das Rücklicht, ein reines Verschleißteil, hat 8 Wochen funktioniert. Wenn Audi nichts übernimmt, wirst du es selber zahlen müssen.
Aber ich bin gespannt was mit der Anwaltsberatung rauskommt. Halt uns auf dem Laufenden....

Nicht phantasieren, sondern nachlesen, was ein Verschleißteil ist und was nicht.

http://www.adac.de/.../Mangel-Verschlei%C3%9F-Liste%202013_141982.pdf

Interessante Liste - aber LED Beleuchtung ist dort nicht gelistet... oder hab ich was übersehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen