Frage zur Fahrzeugverrieglung
Kann es sein, dass sich weder die Fenster und Türen von innen öffnen lassen, wenn das Auto von außen zugesperrt wurde ?
Kam gestern unbemerkt beim Aussteigen beim Autoschlüssel auf die Verrieglung. Meine Frau saß noch im Wagen und wartete auf mich.
Das warten dauerte ihr zu lange und sie wollte aussteigen. Sie war eingesperrt und bekam natürlich Panik.
Die Türen müssten sich doch trotzdem von innen öffnen lassen ?
Bei unseren SLK ist das jedenfalls so.
Beste Antwort im Thema
Jungs, bleibt doch bitte mal sachlich und vor allem: denkt logisch!
Wir kommen hier keinen Schritt weiter, bevor hohirode nicht ein Bild seiner Azubine postet.
Erst dann können wir uns der Problematik effektiv weiterhin annehmen, würde ich meinen 😁
38 Antworten
Am besten noch bei 30° im Schatten und Parkplatz in der prallen Mittagsonne...
Klar 🙂
Zitat:
Original geschrieben von walda71
Also ein Kind mal kurz einzusperren macht mE schon Sinn. Wenn man für 10 Minuten was einkaufen geht zB...
Wenn das Kind so klein ist daß man es "einsperren" muß wäre es sogar sinnvoller wenn die Türen NICHT aufgehen. Stell dir mal vor es steigt aus und geht auf "Entdeckungsreise"? Abgesehen davon macht man sowas aus Prinzip schon nicht, auch nicht für 10min.!
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
von aussen mit FB zugemacht. Dann der Azubi den ZV Schalter gedrückt und siehe da...die Tür meines Autos geht von innen zu öffnen.
Hmmm...das muss ich doch glatt mal testen später.
Nur kann dann ja der Sinn der "Diebstahlsicherung bei offenen Fenstern" nicht greifen. 😕
Wobei, wenn ich es mir recht überlge...auch bei meinem alten Coupé war es schon so, dass man von innen am Türhebel ziehen konnte udn dann ging alles wieder auf. Hatte irgendwas mit "Zentralschließen" zu tun. Kriegs aber leider nicht mehr ganz zusammen, wie es genau war.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Hmmm...das muss ich doch glatt mal testen später.Zitat:
Original geschrieben von hohirode
von aussen mit FB zugemacht. Dann der Azubi den ZV Schalter gedrückt und siehe da...die Tür meines Autos geht von innen zu öffnen.
Nur kann dann ja der Sinn der "Diebstahlsicherung bei offenen Fenstern" nicht greifen. 😕Wobei, wenn ich es mir recht überlge...auch bei meinem alten Coupé war es schon so, dass man von innen am Türhebel ziehen konnte udn dann ging alles wieder auf. Hatte irgendwas mit "Zentralschließen" zu tun. Kriegs aber leider nicht mehr ganz zusammen, wie es genau war.
Bei der Savesicherung ging es nie um "Sicherheit bei offnen Fenstern", sondern immer nur um das "mit einem Haken bei der Dichtung reinfahren und den Griff ziehen". Und wenn das mit dem Knopf drücken wirklich geht, dann ist das echter Bullshit, denn das kann ich dann auch mit dem Haken machen, bevor ich die Tür öffne. Ich persönlich glaube daß hier noch ein Zeitfenster im Spiel ist. Die Savesicherung hat früher ja auch erst nach ca. 5min. gegriffen. Ev. geht der Knopf nur eine gewisse Zeit!? Sperrt den Azubi mal über Nacht ein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Sperrt den Azubi mal üer Nacht ein 🙂
dann müsst ich sie 😉 ja mit nach Hause nehmen, zumindest in die Garage...da hat dann aber jemand was dagegen und außerdem für mich zu jung
Also bei meinem Wagen funktioniert das von hohirode beschriebene Vorgehen nicht. Rein setzen, auf den Verriegelungsknopf der Funkfernbedienung drücken, und man ist quasi eingesperrt.
Allerdings, wie ich eingangs schon geschrieben habe: Wenn man kurz hintereinander den Verriegelungsknopf der Funkfernbedienung betätigt, ist der Wagen zwar von außen verschlossen, lässt sich aber von innen über die Türöffner jederzeit öffnen. Safelock ist dann deaktiviert.
wer führt im Alleinversuch folgenden Test durch (?):
1) Motor läuft mit geöffnetem Fenster.
2) Komfortschliessung des Fensters wird gestartet.
3) nun zieht man den Schlüssel ab.
4) Verriegelung am Schlüssel wird betätigt.
5) jetzt wirft man ihn gezielt durch das sich gerad' schließende Fenster...
6) dummes Gesicht oder haben die Ingolstädter Ingenieure auch daran gedacht?
😛😛😛
Zitat:
Original geschrieben von sorgelchen
6) dummes Gesicht oder haben die Ingolstädter Ingenieure auch daran gedacht?
Nein, haben sie nicht. Ist das selbe, als wenn du das Fzg. bei geöffneter Heckklappe verriegelst, den Schlüssel nochmal kurz ablegst um das Gepäck rauszuholen und dann schwungvoll die Klappe zuschmeißt, während du gleichzeitig realisierst, dass der Schlüssel noch drin ist. (der Klassiker schlechthin vermute ich mal...) 😁
Da hilft dann nur der Zweitschlüssel.
Ob dies allerdings beim Komfortschlüssel auch so ist, weiß ich nicht.
Bei z.B. Renault mit der Chipkarte und dem "Keyless&Go" ist ein Verriegeln des Fzg. nicht möglich, wenn sich der Schlüssel innerhalb der Fahrgastzelle befindet.
Zitat:
Original geschrieben von Stray Cat
Also bei meinem Wagen funktioniert das von hohirode beschriebene Vorgehen nicht. Rein setzen, auf den Verriegelungsknopf der Funkfernbedienung drücken, und man ist quasi eingesperrt.Allerdings, wie ich eingangs schon geschrieben habe: Wenn man kurz hintereinander den Verriegelungsknopf der Funkfernbedienung betätigt, ist der Wagen zwar von außen verschlossen, lässt sich aber von innen über die Türöffner jederzeit öffnen. Safelock ist dann deaktiviert.
Also bei mir, Gott sei Dank, auch nicht. Und zwar sofort nicht. Will heißen, wenn ich mich mit dem Schlüssel einsperre kann ich gleich auf den Knopf drücken und es tut sich genau................nix. Und das ist gut so.
Das mit dem 2x zusperren hat schon beim Golf III funktioniert. Da wird Savelock UND die Alarmanlage (wenn vorhanden) einmalig deaktiviert. Beim Golf ging das auch über den Schlüssel am Türschloß, oder über die (wenn vorhanden) Funk-FB.
Thema ist auch für mich wahnsinnig interessant, verlasse mich ja auch darauf, dass von innen komplett verriegelt ist, und nun soll das nicht sein?!
@hohirode
Vorschlag: ich besorg nen Kasten Bier, bring meinen Computermonitor mit und nen DVD-Player sowie eine Stopuhr
Du packst die Azubine ein, wir alle, die hier diskutieren, treffen uns auf irgendeinem Parkplatz und dann testen wir, nach welcher Zeit bzw. ob überhaupt, das Auto sich vollkommen durchverriegelt und ob die Azubine ebend rauskommt
Na, wär das nicht was?! 😁
Jungs, bleibt doch bitte mal sachlich und vor allem: denkt logisch!
Wir kommen hier keinen Schritt weiter, bevor hohirode nicht ein Bild seiner Azubine postet.
Erst dann können wir uns der Problematik effektiv weiterhin annehmen, würde ich meinen 😁
Zitat:
Original geschrieben von _v8er
.... bevor hohirode nicht ein Bild seiner Azubine postet.
Jungs..ich kriege noch massiv Ärger mit meiner lieben Frau 🙄
Das Mädel ( Azubi ) ist gerade 18 geworden...... wenn ich 20 Jahre jünger wäre und meine Frau nicht hätte - dann würde sie vllt. mit auf den Parkplatz fahren ...und ich würde sie auch mitnehmen....wenn Ihr versteht was ich aussehtechnisch meine 😁......aber nicht mit `nem Opa von 46 😉
Mal abgesehen von Sinn und Unsinn sowie den Funktionsdetails von Safelock: Ich bin erstaunt, dass man über die Funktion erstaunt ist. Denn es erscheint ja jedesmal beim Abschalten des Motors eine entsprechende Warnung im FIS. Und spätestens beim zweiten Mal guckt man doch eigentlich mal nach, was dieses Safelock so macht und ist, oder?
was für ne Meldung? 😕
Habe da auch noch nie etwas "warnen" sehen...😰