Frage zur "Ersteinrichtung" eines KUGA PHEV

Ford Kuga DFK

Hallo zusammen,

ich lese hier schon immer mal ein wenig mit. Fahre noch bis Morgen Opel und demnächst habe ich dann einen Ford Kuga PHEV ST Line X als Leasingwagen (Neufahrzeug).

Ich kann den Wagen am Montag beim Händler entgegennehmen und werde dann auch direkt ein paar größere Strecken fahren.

Ich gehe erstmal davon aus, dass der Wagen weder geladen noch getankt sein wird. Abends kann ich ihn dann am Ziel wohl an einer öffentlichen Ladesäule einmal vollladen.

Meine Frage aber nun erstmal: Was könnte oder sollte man direkt am Anfang so alles beim Ford machen? Ich habe mich schon bei Ford registriert wegen dem Sync 4

Wenn ich den Fzg.-Schein habe, habe ich ja auch die FIN, die man dort für die Registrierung des Fahrzeuges benötigt. Habt ihr soweit gute Erfahrungen damit gemacht?

Ich hatte auch überlegt, die Internet-Funktion zu nutzen. Nun steht immer mal überall dabei, dass eine SIM-Karte integriert ist. Woanders hört man aber, dass man die SIM Karte selber kaufen und irgendwo einlegen muss. Was stimmt nun oder ist das Modellabhängig?

Die Frage ist auch, ob das Sinn macht. Mein normaler Arbeitsweg beträgt etwa 45km einfache Strecke, dafür benötige ich etwa 50 Minuten (Der Weg geht durch einige Dörfchen und vorbei an einigen Baustellen mit teils langen Rotphasen wenn man nicht Pünktlich an der Ampel ist). Auf den nun knapp 1:40 Arbeitsweg mehrmals die Woche, würde ich schon gerne Dienste wie Spotify u.ä. nutzen (Da mein Opel nun schon fast 15 Jahre auf dem Buckel hat, konnte ich es in diesem Auto nie wirklich). Hier ist dann auch vom FordPass Connect die rede, scheint aber erstmal Kostenlos zu sein in den Grundfunktionen.

Die Frage wäre auch, ob es zusätzlich nützliche Handy-Apps gibt, in die man mal reinschauen sollte =)

Das wars erstmal von meiner Seite aus.

LG

Peter

14 Antworten

Also erstmal vorab, eine Sim Karte ist integriert für die eigentlichen Ford Dienste, du selber hast weniger davon.

Dein Händler wird sich bei der Übergabe schon etwas Zeit nehmen um dir alles etwas zu erklären.

Aber die individuellen Sachen musst du dann schon selbst erkunden, Fragen kommen ja meist erst bei Benutzung.

Ja, melde dein Handy an, der neue Kuga hat Android Auto kabellos, da geht Spotify auf dem Display problemlos, als Navi nutze ich nach test des Eingebauten nur noch Maps über AA.
Die Modi um elektrisch zu fahren, und ob nun im Öko, Normal, oder Sportmodus musst du am besten selbst ertesten.

Installiere dir wenn du sowas magst die Fordpass App, Kleinigkeiten bietet die auch noch

Bei längeren Strecken, fährt man am besten in EV später, oder wenn man mag im Sport-Modus,
kurze Strecken in EV jetzt, EV Auto nutze ich eher wenig bis gar nicht.

Aber wie gesagt, Fragen tauchen normalerweise bei der Nutzung auf, dann frag hier im Forum oder bei Kuga-Forum.de

Und nicht vergessen die Online-BDA zu lesen. Da steht schon interessantes drin☺

Hallo @Gururom @benello

Vielen Dank für eure Antworten.

Ist der Ford Sync so schlecht das man lieber AA nutzt? Ich kenne etwas in der Art nur vom Kumpel, der hat einen BMW mit BMW Connect, das ist bei ihm nun auch ausgelaufen und er fand es ganz gut da die integrierte Navigation ganz gut ist.

Wird die Navigation von AA auch auf dem Head-up-Display angezeigt? Das habe ich mit dazu gebucht, finde sowas ganz gängig =)

Die Online BDA werde ich mir heute Abend mal zu gemüte Führen, danke für den Hinweis.

Derzeit hab ich nur das Problem, das mir der Händler die Falsche HSN/TSN zugesandt hat. Nun muss ich mal hoffen, dass das nicht zu Problemen führt zwecks Versicherung. Die Versicherung läuft nun unter 8566/BTM aber im ausgestellten FZG Schein von der Anmeldung gestern steht 8566/CBJ =\

Das mit den Elektro-Einstellungen ist schonmal gut zu wissen.

Ich hatte für eine Dienstfahrt mal eine C-Klasse Diesel-Hybrid, der hatte dann auch so ne Einstellung EV-Hold, fand ich ganz gut.

Heißen die wirklich bei Ford EV später und EV jetzt? Das schon merkwürdig :D

Konnte bei unserem Ford-Händler leider nur den FHEV Probefahren da er keinen PHEV da hatte und mir den eigentlich auch ausreden wollte nach dem Motto "Keine eigene PV-Anlage daheim dann lieber keinen PHEV der lohnt nicht"

Der Preisunterschied im Leasing macht sich dann aber doch bemerkbar finde ich.

Was ich schon beim FHEv ganz geil fand, war die Berabfahrhilfe (Das "L" auf dem Gangwsahlknopf). Bei meinem Arbeitsweg fahre ich erst 8km Bergauf um dann 8km Bergab zu fahren bei einer 8-12% Steigung, da war der Modus eeeecht praktisch. Zudem haben wir eh viele Berge und Täler in Thüringen wo ich wohne ;)

LG

Peter

Also das Sync 4 beim neuen Kuga ist schon gut, nur ich nutze halt gerne AA wo gerade das Navi dann doch viel aktueller ist.

Schlecht ist das integrierte Navi aber auch nicht.

Diese L Taste hast du beim PHEV auch , wenn bei dir die Bedingungen stimmen, kannst du sie genau dazu nutzen.

Je nachdem was es beim Leasing ausmacht, ich hab auch den Plugin, bei mir war da so gut wie kein Unterschied. Ob nun PV oder nicht, hauptsache du kannst überhaupt zu Hause laden, wenn nicht dann lohnt sich der Plugin meiner Meinung nach nicht wirklich.

Zur Not kann man den ja auch wie den FHEV betreiben

Ähnliche Themen

Das gute ist, ich wohne im eigenen Haus mit Garage und CE Dose. Da sollte das Laden kein Problem sein =)

Entweder eine Wallbox an die CEE Dose oder einen CEE - Schuko Adapter und den Ziegel zum Laden nutzen.

So zum Beispiel....ich nutze aber jetzt tatsächlich eine Wallbox

20241109
Wallbox Lidl 11kW

wenn du den Kuga länger behalten möchtest, kann man über eine Wallbox nachdenken, aber mit dem Ziegel mach ich das schon jetzt beim zweiten Leasingkuga und bin voll auf zufrieden.

Es besteht halt keine Notwendigkeit, eventuell kannst du dir einen 16Ah Ziegel kaufen und den an deiner CEE Dose anstecken, dann ist die maximale Ausbaustufe für den Kuga erreicht

Zitat:
@Faranos schrieb am 23. August 2025 um 11:54:56 Uhr:
Hallo @Gururom @benello
Derzeit hab ich nur das Problem, das mir der Händler die Falsche HSN/TSN zugesandt hat. Nun muss ich mal hoffen, dass das nicht zu Problemen führt zwecks Versicherung. Die Versicherung läuft nun unter 8566/BTM aber im ausgestellten FZG Schein von der Anmeldung gestern steht 8566/CBJ

Das solltest Du auf jeden Fall an die Versicherung weiter geben.
Leider wird es dadurch wahrscheinlich auch teurer, vermutlich ca. 10%
BTM ist die TSN für den vor-Facelift.
Die musste man bis Frühsommer 2024 noch angeben, weil die Versicherer die richtige, neue TSN CBJ oft noch nicht eingepflegt hatten.

beide Modelle sind aber identisch eingestuft, siehe Bild

Unbenannt

Die Versicherungen korrigieren das von sich aus, wenn man HSN TSN nicht korrekt übermittelt.

@MichaelTE

Hab es schon per Mail weiter gesendet inklusive fzg schein

@keksemann

Ok wenn es gut läuft dann wird es eventuell nicht so viel teurer :-)

@benello

Sehr gut, ich hatte ein bisschen Angst das ich morgen nicht vom Hof fahren kann ^^

@Stef-Renntechnik @Gururom

Ich habe den Wagen erstmal auf 3 Jahre geleased. Was wären denn euer Erfahrung nach geeignete "Ziegel" oder günstige wallboxen? Kann man da erstmal alles bis 11kw in Betracht ziehen?

Abgesichert ist die Garage mit einer 3x16A Sicherung mit Zuleitung 5x10mm² ins Haus

Bei einer 5x10mm² Zuleitung kannst du je nach Länge des Kabels mit 35 Ampere absichern. In der Garage eine kleine Verteilung montieren und dort entweder über eine CEE Dose, wie ich es gemacht habe, eine Wallbox installieren, oder per CEE 16A Campingsteckdose (blau) einen Ladeziegel deiner Wahl anschließen.

Meine Wallbox ist für 149€ bei Lidl im Angebot gekauft und funktioniert mit RFid Karte tadellos.

Für Spontanladung im Urlaub gabe ich einen Ladeziegel mit variablen Stromeinstellungen bis 16A bei Amazon gekauft

20241004

@Stef-Renntechnik

Ja so ähnlich hatte ich es mir gedacht. Habe ca. 1 m nach dem Tor die Elektro-Verteilung hängen. Dort soll dann die Dose hin, da bin ich relativ flexibel wegen Dose anschließen.

Ein Kumpel hat mir eine Juice Booster 2 empfohlen, die hat sein Arbeitskollege und ist mit der sehr zufrieden, wohl auch gut für den Urlaub geeignet. Aber erstmal schauen was im Lieferumfang dabei ist und vor allem, erstmal den Wagen morgen in Besitz bringen :D

Dabei ist ein 10A Standard Ladeziegel

Deine Antwort
Ähnliche Themen