Frage zur Direktlenkung - S/S Motor aus, keine Lenkunterstützung = richtig?
Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir bei den u.s. 2 Fragen zur Lenkung kurz eure Erfahrung mitteilen?
1. Keine Lenkunterstützung bei S/S Motor aus?
Wenn der Motor durch die Start/Stop Automatic im Stand abgeschaltet ist, ist dann auch die Lenkunterstützung weg?
Ich bin nicht sicher, ob das schon immer so war, da ich inzwischen viele verschiedene Fahrzeuge gefahren bin.
2. Geräusche Lenkung?
Auch kann ich ein ganz leises Surren ab und an vernehmen, wenn ich im kalten Zustand flott die Räder beim Rangieren einschlage. Mir war das in den vergangenen 2 Jahren bislang nicht aufgefallen.
Wie ist das bei euch?
Vielen Dank & Gruß
Christian
47 Antworten
Ich habe auch Code 211 + 804 in der Datenkarte stehen.
211 EPS - LENKUNG (ELEKTROLENKUNG)
804 AEJ 13/1
Keine Servopumpe, kein Servo-Ausgleichsbehälter.
Lt. EPC sind 2 für mein Fahrzeug freigegeben (211+804 AEJ 13/1):
A 212 460 90 00
A 212 460 99 00
VG Christian
Also ich schmeiss mal meine Theorie in den Raum, da bei mir der Motor bei Lenkraddrehung anspringt.
Kann das Ganze mit dem Getriebe zusammenhängen? Sprich bei Automatik geht der Motor an, um z.B. beim Abbiegen mit Abstoppen eine Aktivierung der S&S Funktion zu vermeiden ? Habe übrigens Bj 2016 mit EPS Lenkung
Ich denke mittlerweile, dass das mit extrem vielen Dingen zusammenhängen könnte. Batterieladezustand z.B. - unsere Fahrzeuge hängen regelmäßig wenn sie länger als 12 Stunden stehen z.B. am CTEK (musste außer beim 218er nach 5.000km noch nie (auch nicht nach 200.000km) eine Batterie tauschen!). Es könnte auch mit dem Motor zusammenhängen. Nicht zuletzt sicherlich auch am Softwarestand, denn ich hätte alles darauf geschworen, dass das bei uns früher anders war (also Motor an, beim Lenkrad drehen - er geht übrigens auch NICHT mehr an, wenn man an der AIRMATIC rumspielt - auch das war mal anders! AIRMATIC auf Sport und der Motor ging definitiv mal an!).
Ähnliche Themen
Mal eine andere Vermutung:
könnte es an der Distronic+ liegen?
Er lenkt bei aktivierter Distronic ja auch rein elektrisch mit.
Ne, kann nicht sein. Habe keine Distronic...
Zitat:
@audi206 schrieb am 28. Oktober 2016 um 11:49:54 Uhr:
Mal eine andere Vermutung:könnte es an der Distronic+ liegen?
Er lenkt bei aktivierter Distronic ja auch rein elektrisch mit.
Ich habe das heute noch mal aufgenommen:
https://youtu.be/quN5PnbMoIY
2012 E500 4matic
Code 211 - Direktlenkung
KEINE automatische Parkführung (sondern nur die Lenkhinweise im Display!)
Alle Mopf haben eine El. Lenkung.
Bei den Vormopf gab es ab ca. 2012 schon die El. Lenkung als Testlauf bei 4 Matic Modellen.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 29. Oktober 2016 um 21:17:36 Uhr:
Bei den Vormopf gab es ab ca. 2012 schon die El. Lenkung als Testlauf bei 4 Matic Modellen.
nicht nur bei den 4matic. Die Fahrzeuge mit M276/M278 haben alle die E-Lenkung bekommen. So hat auch mein 212er den Code 211.
Wenn bei stehendem Motor (S/S) am Lenkrad dreht, ist die Unterstützung da. Der Strom kommt dabei aus der Batterie (kann man schön im Werkstattmenü sehen). Man kann aber nur geringe Winkel drehen, da die S/S-Steuerung bei größeren Lenkbewegungen auf Rangierfahrt schließt (ist u.a. eines der zig Parameter, die für S/S ausgewertet werden) und daher S/S auf passiv stellt, so dass der Motor startet.
Viele Grüße
Peter
Ist bei mir auch so. Kann bei ausgeschaltetem Motor von Anschlag zu Anschlag kurbeln mit Unterstützung.
Wirklich spannend, trotz vieler kompetenter User hier, konnte es noch keiner schlüssig erklären...
Müsste doch eigentlich für einen MA, Händler o. Ä. irgendwie zu ermitteln sein...
Es ist nach meinem Dafürhalten Software-Frage, da zumindest unser 2012er definitiv früher beim Lenken oder Bedienen der AIRMATIC den Motor angeworfen hat - und das macht er heute nicht mehr. Ich versuche allerdings alle Steuergeräte im Auto auf einem aktuellen Stand zu halten (auch wenn mich das 3 km/h Topspeed gekostet hat beim 2012er *grummel* 😁 )