Frage zur AHK A4 2.7TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo!
Bin neu hier im Forum. Habe schon einige Tage lang nach einer Antwort gesucht aber leider nichts passendes gefunden.
Also es geht darum: Ich habe, wie oben erwähnt, einen A4 2.7TDI an dem ich eine AHK bräuchte. War jetzt bei einem 🙂 der mir sagte, dass es sein kann, dass Lüfter getauscht werden müssten, neue Batterie, Lichtmaschiene usw. verbaut werden müssten. Er meinte aber auch erst zu mir, dass die Vorbereitung für die AHK schon vorhanden seie. Er wollte mich aber Nachmittags noch einmal anrufen und sagte mir dann, dass es doch nicht so seie. Also müsste ich alles umbauen lassen.
Kann mir jemand von euch sagen woran ich so erkenne ob er nun vorbereitet ist oder nicht? Habe schon einiges gelesen wenn er vorbereitet wäre, dass er dann 2 Lüfter hat. Der nächste schrieb aber wieder, dass alles 6-Zylinder 2 Lüfter haben...

19 Antworten

Hallo!
Ich habe schon 2 Lüfter drinne soll da jetzt ein 3. Lüfter noch rein? Also wie gesagt(geschrieben 2.7TDI Bauj:2010.
Wer hat bei solch einem Fahrzeug schon die Ahk nachgerüstet!
MfG-Jakok

Zitat:

Original geschrieben von mad220681


Das alles ist nicht ganz richtig:
1. Ob es eine Westfalia oder "original" Audi ist, ist völlig Egal. Beides muss nicht eingetragen werden.
2. Entscheidend ist der E-Satz. Der ist sowohl bei er Westfalia oder Audi so ziemlich gleich.
3. Der Zusatzlüfter hat nichts damit zu tun ob es eine Audi- oder Westfalia AHK ist. Wenn du es "richtig" machen willst
dann muss in beiden Fällen er Zusatzlüfter verbaut werden.
4. Ohne Zusatzlüfter funktioniert die Online- Freischaltung nicht
Bei 1200€ würde ich echt stutzig werden. Alleine die Teile haben einen Listenpreis von 960€ (Wenn du die bei Audi kaufst).
Wenn der Zusatzlüfter eingebaut wird, wird mit ca. 6 Arbeitsstunden verrechnet 

Zitat:

Original geschrieben von Jakob 66


Hallo!
Ich habe schon 2 Lüfter drinne soll da jetzt ein 3. Lüfter noch rein? Also wie gesagt(geschrieben 2.7TDI Bauj:2010.
Wer hat bei solch einem Fahrzeug schon die Ahk nachgerüstet!
MfG-Jakok

Zitat:

Original geschrieben von Jakob 66



Zitat:

Original geschrieben von mad220681


Das alles ist nicht ganz richtig:
1. Ob es eine Westfalia oder "original" Audi ist, ist völlig Egal. Beides muss nicht eingetragen werden.
2. Entscheidend ist der E-Satz. Der ist sowohl bei er Westfalia oder Audi so ziemlich gleich.
3. Der Zusatzlüfter hat nichts damit zu tun ob es eine Audi- oder Westfalia AHK ist. Wenn du es "richtig" machen willst
dann muss in beiden Fällen er Zusatzlüfter verbaut werden.
4. Ohne Zusatzlüfter funktioniert die Online- Freischaltung nicht
Bei 1200€ würde ich echt stutzig werden. Alleine die Teile haben einen Listenpreis von 960€ (Wenn du die bei Audi kaufst).
Wenn der Zusatzlüfter eingebaut wird, wird mit ca. 6 Arbeitsstunden verrechnet 

Lass dich nicht verunsichern.

Wenn du schon zwei Lüfter hast, dann brauchst du bestimmt nicht noch einen dritten. Wo sollte der auch hin?
Ich habe bei meinem 2.0 TFSI 211 PS (der hat auch vom Werk 2 Lüfter) selbst die Westfalia nachgerüstet komplett mit Westfalia Steuergerät und 13 pol. Steckergehäuse. Kostenpunkt 381 Euro bei Ebay. Das Ganze hat dann der Freundliche online freigeschaltet.

Damit brauchst du auch bestimmt keine AHK Vorrüstung, denn diese Steuergeräte werden im Canbus eingepinnt.
Für die Freischaltung online (und damit die Aktivierung des Anhänger ESP) hat mein Freundlicher etwa 25 Euro verlangt. Die original Audihalterung für den Kugelkopf(drittes Bild) kostete etwa 8 Euro. Das Ganze hat mich also etwa 416 Euro gekostet.
Da ich jetzt selbst VCDS habe, würde ich die 25 Euro auch nicht mehr auszugeben brauchen.

Also 1200 Euro ist bestimmt viel Geld. Ich habe für den Selbsteinbau etwa 6 Stunden gebraucht, wobei die Elektrik etwa drei Stunden gefordert hat. Die meiste Zeit hat mich das Lesen und kontrollieren und noch mal kontrollieren gekostet. Das macht der Freundliche wahrscheinlich mit links.

Und das haut dann wieder genau hin, denn der Audifreundliche verlangt hier in Holland etwa 100 Euro pro Stunde, wobei er für die Teile natürlich mehr verlangt als eBay.(kfzpoint.de)

Sorry, ahb überlesen, dass schon ein Doppellüfter drin ist

Hallo!
Vielen Dank für die kompetente Auskunft, endlich eine mit der ich etwas anfangen kann!!

MfG-Jakob

Zitat:

Original geschrieben von traction7c



Zitat:

Original geschrieben von Jakob 66


Hallo!
Ich habe schon 2 Lüfter drinne soll da jetzt ein 3. Lüfter noch rein? Also wie gesagt(geschrieben 2.7TDI Bauj:2010.
Wer hat bei solch einem Fahrzeug schon die Ahk nachgerüstet!
MfG-Jakok

Zitat:

Original geschrieben von traction7c



Zitat:

Original geschrieben von Jakob 66

Lass dich nicht verunsichern.

Wenn du schon zwei Lüfter hast, dann brauchst du bestimmt nicht noch einen dritten. Wo sollte der auch hin?
Ich habe bei meinem 2.0 TFSI 211 PS (der hat auch vom Werk 2 Lüfter) selbst die Westfalia nachgerüstet komplett mit Westfalia Steuergerät und 13 pol. Steckergehäuse. Kostenpunkt 381 Euro bei Ebay. Das Ganze hat dann der Freundliche online freigeschaltet.

Damit brauchst du auch bestimmt keine AHK Vorrüstung, denn diese Steuergeräte werden im Canbus eingepinnt.
Für die Freischaltung online (und damit die Aktivierung des Anhänger ESP) hat mein Freundlicher etwa 25 Euro verlangt. Die original Audihalterung für den Kugelkopf(drittes Bild) kostete etwa 8 Euro. Das Ganze hat mich also etwa 416 Euro gekostet.
Da ich jetzt selbst VCDS habe, würde ich die 25 Euro auch nicht mehr auszugeben brauchen.

Also 1200 Euro ist bestimmt viel Geld. Ich habe für den Selbsteinbau etwa 6 Stunden gebraucht, wobei die Elektrik etwa drei Stunden gefordert hat. Die meiste Zeit hat mich das Lesen und kontrollieren und noch mal kontrollieren gekostet. Das macht der Freundliche wahrscheinlich mit links.

Und das haut dann wieder genau hin, denn der Audifreundliche verlangt hier in Holland etwa 100 Euro pro Stunde, wobei er für die Teile natürlich mehr verlangt als eBay.(kfzpoint.de)

Ähnliche Themen

Wenn du Hilfe brauchst, melde dich ruhig. So schwierig ist das Ganze nicht, jede AHK hat eine gute Einbauanleitung und ich könnte dir die Ausbaupläne für den Stoßfänger und die Innenteile mailen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen