1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Frage zur Adaption

Frage zur Adaption

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

Ich habe eine Frage in Bezug auf die Adaption. Es gibt zwei Möglichkeiten der Wük Adaption, die eine Kaltstart über Temperatur und die andere über das Drehmoment und Drehzahl.

Meine Frage ist nun, muss ich beide Adaptionsfahrten durchführen oder nur eine?
LG
Olli

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

@olli711 schrieb am 6. September 2020 um 17:51:14 Uhr:


Hallo,
Ich habe eine Frage in Bezug auf die Adaption. Es gibt zwei Möglichkeiten der Wük Adaption, die eine Kaltstart über Temperatur und die andere über das Drehmoment und Drehzahl.
Meine Frage ist nun, muss ich beide Adaptionsfahrten durchführen oder nur eine?
LG
Olli

Hast Du eine SD ? Oder wie willst du das machen ?

Mit WOW. Das geht beides damit

Allerdings nicht so schön wie bei SD

Zitat:

@olli711 schrieb am 6. September 2020 um 18:16:45 Uhr:


Mit WOW. Das geht beides damit
Allerdings nicht so schön wie bei SD

mit WOW ist das nichts halbes oder ganzes. Lass es wenn dann mit der SD machen.

Hast Du das schon probiert?

Ich habe kein SD aber kenne jemanden ;-)

Hatte es mit WOW gemacht, ist nur Dödelkram, würde es nicht nochmal damit machen. Hast Du denn dein Öl schon gewechselt ?

Nochmal:

Getriebe, und besonders arbeiten an der Adaption NUR mit einer originalen SD vornehmen. Alles andere wird dich nicht glücklich machen. Beim 211 muss diese zwingend fachgerecht ausgeführt werden.

Welches Problem hast du denn, das du dein Getriebe neu adaptieren willst? Ich kann dir direkt sagen, der Wagen wird danach einige Zeit sehr schlecht fahren.

Welches Problem hat das AT?
Warum die Überlegung?

Hallo,

Zum einen ist das Getriebeöl schon leicht bräunlich. Das sollte unbedingt gewechselt werden. Ich weiss auch nicht, ob da jemals was gemacht wurde. Ich glaube nicht.

Mein zweites Problem ist, dass der Wagen bei circa 1800-2000 Umdrehungen anfängt zu ruckeln. Man merkt es ganz leicht. Das macht er immer im 5 ten Gang. Zuerst dachte ich das würde am AGR liegen, tuts aber nicht, das Teil hatte ich abgeklemmt. Obwohl der Grat an der Schließfläche schon seltsam ist.

Da ich sonst keinen anderen Hinweis habe und das Getriebe im kalten Zustand auch merkwürdig schaltet(Schlupfen) würde ich vermuten, das es daran liegt. Bei einer Reparatur am Auto hat ein Bekannter versehentlich über WOW die Wük Daten gelöscht, ob das nun damit zusammenhängt weiss ich nicht. Das Ruckeln war glaube ich auch schon vorher da.

Deswegen würde ich eventuell die EHS ausbauen, und das Wük Ventil wechseln. Aber erst, wenn ich das Öl gespült habe. Würde ich auch selber machen. Zwei dreimal frisches Öl rein und dann die Wanne unter weg, Ventil tauschen.

Ich dachte, dass mit der Adaptionsfahrt das Ruckeln weggehen würde.

Zitat:

@olli711 schrieb am 7. September 2020 um 16:16:30 Uhr:


Hallo,
Zum einen ist das Getriebeöl schon leicht bräunlich. Das sollte unbedingt gewechselt werden. Ich weiss auch nicht, ob da jemals was gemacht wurde. Ich glaube nicht.
Mein zweites Problem ist, dass der Wagen bei circa 1800-2000 Umdrehungen anfängt zu ruckeln. Man merkt es ganz leicht. Das macht er immer im 5 ten Gang. Zuerst dachte ich das würde am AGR liegen, tuts aber nicht, das Teil hatte ich abgeklemmt. Obwohl der Grat an der Schließfläche schon seltsam ist.
Da ich sonst keinen anderen Hinweis habe und das Getriebe im kalten Zustand auch merkwürdig schaltet(Schlupfen) würde ich vermuten, das es daran liegt. Bei einer Reparatur am Auto hat ein Bekannter versehentlich über WOW die Wük Daten gelöscht, ob das nun damit zusammenhängt weiss ich nicht. Das Ruckeln war glaube ich auch schon vorher da.
Deswegen würde ich eventuell die EHS ausbauen, und das Wük Ventil wechseln. Aber erst, wenn ich das Öl gespült habe. Würde ich auch selber machen. Zwei dreimal frisches Öl rein und dann die Wanne unter weg, Ventil tauschen.
Ich dachte, dass mit der Adaptionsfahrt das Ruckeln weggehen würde.

WÜK Daten kann man nicht löschen mit WOW und Delphie schon garnicht, wenn dann zurückgesetzt bzw. versucht neu zu adaptieren.

Und bevor das Öl nicht sauber ist brauchst du da nichts adaptieren.

Meine Vorgehensweise wäre:

Getriebe spülen, oder wenn eine Wandlerablassschraube vorhanden ist, wechseln. Dabei ist die Spülung OHNE Reiniger natürlich deutlich besser.

In einem Zug würde ich die Elektroplatte auf der EHS tauschen - dies ist ein ‚Wegwerfartikel‘. Hier ruhig auf ein Set von Febi zurückgreifen. Die sind baugleich zu DC. Selbstverständlich muss auch der Filter sowie einige Schrauben gewechselt werden.

Ich habe den Tausch gerade hinter mir. Mit ein wenig Geschick ist das gut machbar. In einem Zug könntest du auch das Magnetventil tauschen.

Bitte greif auf hochwertiges Öl zurück. Entweder DC original oder Fuchs Titan ATF 4134 (bitte hier die Freigaben vergleichen).

Erst danach würde ich an der Adaption basteln. Ich habe diesen Fehler gerade bei meinem 210 gemacht. Und ich sage dir, das fährt wirklich nicht schön. Denk dran, die Adaption dauert 50 Zyklen. Das ist eine lange Zeit.

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 7. September 2020 um 20:26:39 Uhr:


Meine Vorgehensweise wäre:

Getriebe spülen, oder wenn eine Wandlerablassschraube vorhanden ist, wechseln. Dabei ist die Spülung OHNE Reiniger natürlich deutlich besser.

In einem Zug würde ich die Elektroplatte auf der EHS tauschen - dies ist ein ‚Wegwerfartikel‘. Hier ruhig auf ein Set von Febi zurückgreifen. Die sind baugleich zu DC. Selbstverständlich muss auch der Filter sowie einige Schrauben gewechselt werden.

Ich habe den Tausch gerade hinter mir. Mit ein wenig Geschick ist das gut machbar. In einem Zug könntest du auch das Magnetventil tauschen.

Bitte greif auf hochwertiges Öl zurück. Entweder DC original oder Fuchs Titan ATF 4134 (bitte hier die Freigaben vergleichen).

Erst danach würde ich an der Adaption basteln. Ich habe diesen Fehler gerade bei meinem 210 gemacht. Und ich sage dir, das fährt wirklich nicht schön. Denk dran, die Adaption dauert 50 Zyklen. Das ist eine lange Zeit.

Wieso nur ein Magnetventil tauschen?

@phoenix217

danke für den Tip

@chruetters

weil das Ventil für die meisten Ursachen verantwortlich ist

Wenn das Magnetventil der WüK Probleme macht, und die EHS sowieso draußen ist, kann man die 60€ für das Ventil denke ich, verschmerzen. Ich würde dieses auch auf Verdacht tauschen. Aber jedem das seine.

@Rolandbau192

das hatte ich auch nicht vor. Meine Frage war ja auch, ob ich beide Adaptionen machen müsste

Deine Antwort
Ähnliche Themen