Frage zur Abwrackprämie

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo liebe Comunity,

Hat jemand von euch schon davon profitiert? Was oder an wen kann man sich wenden, um die Prämie zu beantragen. Mein Autohändler würde sich gerne darum kümmern, aber selbst er als Händler hat keine nötigen Informationen an wen er sich wenden kann. Er hat nur eine Telefonnummer erhalten, die er mir auch gegeben hat. Nur kommt man da nie durch. Auch bei unserem zuständigen Landratsamt - Kfzstelle, haben die weder Info's noch irgendwelche Dokumentation. Im Internet habe ich auch nichts gefunden. Das einzige was im Netz kursiert sind nur Info's was für vorrausetzungen man braucht und ein Verweiß auf die Internetseite www.bafa.de das ist alles.

Würde mich freuen falls jemand helfen könnte. Denn soviel ich weiss sind ca. 1.5 Milliarden bereit zum austeilen und wenn die ausgeschöpft sind, dann ist es vorbei mit der Prämie.

Grüße
Tiguaninlove

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin ein Gegner der Abwrackprämie. Es ist in meinen Augn für die Umwelt besser, wenn Autos möglichst lange verwendet werden. Ich fuhr bis vor 5 Jahren einen alten Audi80. Habe ihn mit 330000km wegen Rost auf den Schrott gefahren. Bei den 250000km die ich damit gefahren bin hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von unter 8 Litern. Mein nächstes Auto wird jetzt 20 Jare alt, ist vollverzinkt (wieder Audi80) und hat erst 150000km drauf. Den könnte ich mit etwas Glück noch viele Jahre fahren. Der Verbrauch liegt ebenfalls im Schnitt unter 8 Liter, dazu zahle ich nur 132 € Steuer im Jahr. Aber der Tiguan gefällt mir und da ich ab und zu mit Wohnwagen unterwegs bin kommt schon manchmal dr Wunsch nach einem kräftigen Diesel auf. Auf dem Gebrauchtmarkt könnte ich vielleicht noch 1000 € bekommen. Da liegt es ja nahe, mich zu trennen und diese unsinnige Geldverschwendung des Staats für mich zu nutzen. Ich bin dann einer der wenigen, die wirklich ein sehr altes Auto verschrotten und dafür etwas deutsches teures kaufen. Trotzdem Wahnsinn, so ein gut funktionierendes Auto zu verschrotten anstatt dass jemand anderes es noch viele Jahe nutzen könnte.
Gruss, Martin

94 weitere Antworten
94 Antworten

Hallo Thomas,

Es gibt Händler die gehen in Vorleistung das heißt: Sie verschrotten das Altfahrzeug und ziehen die Prämie gleich vom Kaufpreis ab.
Erste Seite Lübecker Nachrichten von Heute.

Gruß
Obergefreiter

Wenn der Händler in Vorleistung geht, muß man in der Regel ein Schreiben unterzeichnen, in dem erklärt wird, das wenn die Prämie nicht bezahlt wird, der Käufer dafür aufkommt. 
Klaus

Super,

wenn das Geld von Staat all ist, dann reichen die Händler die Insolvenz
ein, weil sie vom Staat kein Geld mehr bekommen, das Säckchen ist ja leer und keiner weiß wann.....

Zitat:

Original geschrieben von Leguan1


Das finde ich auch absolut Geil, denn vor dem Antrag kommt natürlich das verschrotten. Somit entfällt eventuelles verkaufen, wenn auch nur für en 1000er, doch den hätte man dann auf alle Fälle sicher gehabt 😁

Das ist das gleiche Prinzip, als wenn du jetzt sagen wir mal 1000 € in einen Lottoschein investierst, um an den 35-Millionen-Jackpott zu kommen. Wenn die Zahlen nicht gezogen werden, hast du den Betrag einfach in den Sand gesetzt.

Ähnliche Themen

...in den Nachrichten wurde darauf hingewiesen, dass bereits 350.000 Anträge ausgestellt wurden.

Dann wird ja wohl spätestens Mitte Februar 09 Schluss sein mit der Abwrackprämie.

Zitat:

Original geschrieben von Tigi 202


...in den Nachrichten wurde darauf hingewiesen, dass bereits 350.000 Anträge ausgestellt wurden.

Dann wird ja wohl spätestens Mitte Februar 09 Schluss sein mit der Abwrackprämie.

Das hast Du falsch verstanden, es wurden nicht 350000 Anträge ausgestellt,

sondern es wurden 350000 Anträge aus dem Internet heruntergeladen.

Außerdem können Fahrer von Altautos ab kommender Woche an einer

FÖRDERAMPEL

(Bafa) im Internet ablesen, wie viel Geld noch zur Verfügung steht. Anträge werden nur berücksichtigt wenn alle erforderlichen Unterlagen vorhanden sind - dann zählt der Eingangsstempel.

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von h26hummele



Zitat:

Original geschrieben von Tigi 202


...in den Nachrichten wurde darauf hingewiesen, dass bereits 350.000 Anträge ausgestellt wurden.

Dann wird ja wohl spätestens Mitte Februar 09 Schluss sein mit der Abwrackprämie.

Das hast Du falsch verstanden, es wurden nicht 350000 Anträge ausgestellt,
sondern es wurden 350000 Anträge aus dem Internet heruntergeladen.
Außerdem können Fahrer von Altautos ab kommender Woche an einer
FÖRDERAMPEL (Bafa) im Internet ablesen, wie viel Geld noch zur Verfügung steht. Anträge werden nur berücksichtigt wenn alle erforderlichen Unterlagen vorhanden sind - dann zählt der Eingangsstempel.
Klaus

-

Hallo Namensbruder -

Ich hätte da eine "forumsumgangsrelevante Bitte", sozusagen "off-topic", aber aus aktuellem Anlass (siehe oben), an dich:

Deine Beiträge finde ich eigentlich immer sehr interessant und aufschlussreich - sie verdienen es eigentlich 😉 nicht . . . und sie haben es auch nicht nötig, dass du ihnen ein extensives, typografisch (kunter-)buntes "Tuning" angedeihen lassen müsstest 😉

Wenn ich den Text erst markieren muss, um ihn nach Art der "Geheimschrift-Formel lesen" zu können ist das für einen besonderen Effekt im Einzelfall ganz prima - vielleicht sogar beabsichtigt ?

Aber späterhin wird es wahrscheinlich für viele "geneigte Leser" genau so langweilig, wie es ihnen bei meinen eigenen, "nicht enden wollenden, nichtssagenden Philibuster-Texten" 🙂 gehen mag.

(Außerdem kostet die Formatierung der Zeilen Zeit, die man für andere Attribute und inhaltliche(re) Dinge nutzen könnte 😉 )

Auch die wechselnde und allzugroße Punktgröße (d)einer Schrifttype ist nicht unbedingt besser lesbar. Die größere Schrift führt fernerhin schneller zum Zeilen-Umbruch und die Lesearbeit gleicht dann der Verfolgung eines beschleunigten Tennismatchs. Schließlich - der Zeilenabstand ist dann oft nicht mehr genug "separierend".

Ich habe ohnehin meine 2 x 1,5 Dioptrien auf der Nase und komme mit dem "Standard-Schriftbild" wahrnehmungsergonomisch ganz gut zurecht. Ich denke, dass es den meisten Forumisten so geht ?

Solche Parameter sollte man im Sinne einer Betonung auf den eigentlichen Text möglichst sparsam einsetzen. - Du könntest dafür etwas länger, ausführlicher schreiben 😁 ?

Ich hoffe, ich wirke nicht allzu belehrend auf dich ?

Wie eingangs schon formuliert - es wäre (lediglich) eine Bitte. . .

. . . Danke!

"namensbrüderliche" Grüße -

- dto -

Zitat:

Original geschrieben von kaiwe


Ich sehe es mal so:

Wer finanziert denn diese Prämie???

Ich denke mal ALLE!!!! Steuerzahler, also weg mit dieser unsinnigen Prämie.

-

. . . 'tschuldigung - aber vielleicht solltest du dich mal geflissentlich einer etwas erweiterten Sichtweise befleißigen. Vielleicht "16 : 9" . . . oder besser: noch breiter 😁 - Hier lesen (so hoffe ich doch!?) noch andere "Steuerzahler" mit!

Wenn ich das mal "anMerkeln" dürfte : Das ist von unseren "Häuptlingen" gar nicht so dumm angedacht.

Dem Staat wird allein durch die zusätzlich anfallenden Mehrwertsteuer-Einnahmen beim (vorgezogenen) "NeuJahr(e)swagenkauf" ein Vielfaches in die Kassen gespült, als das, was er als Konsum-Initial-Prämie unter's Volk mischt. Ich zahle, sagen wir mal 7.500, die mit 2.500 rabattiert werden. Ist doch in Ordnung so - zunächst 😉

. . . und es gibt wahrscheinlich weitaus weniger Führerscheininhaber(innen), die auf ein kleineres, "steuergünstigeres" Auto umsteigen als vice versa. Das heißt: The show goes on!

Ich denke, wenn du oder dein Vater in einem Zulieferbetrieb für die Autoindustrie oder gar bei VW direkt den Schotter für die Knackwürste am Samstagabend verdienen würden, kämst du nicht auf die Idee einen solchen bekna . . . - Entschuldigung! - unüberlegten Schnellschuss in die Tasten zu hauen - oder liege ich da falsch ?

Auch hier braucht der Staat und auch du, "mein Sohn Kaiwe-Brutus" nicht noch tiefer in die Tasche zu greifen, um die Arbeitsplätze auf eine andere Art sichern zu wollen, mit der sich ein gewisser Herr Hartz einen mehr oder minder populären Namen gemacht hat.

Außerdem - "L'état cest . . . nous!"

Gestatte mir weiterhin, mich zu 99,999% sicher zu wähnen, dass du selbst gerade eben kein Fahrzeug dein Eigen nennen kannst, was diesem "Förderungsraster" entsprechen würde - korrekt ?

Die Argumentation in Richtung "Umweltschutz" möchte ich eher als halbseiden apostrophieren - da stimme ich überein. Aber es ist ein "legales" und höchst aktuelles Verkaufsargument.

Bei VW (im speziellen und bei anderen Marken auch (noch)) beginnt der Schutz der belebten Natur sowieso erst am 14. Januar diesen Jahres - mit ihrer "(Zylinder-)Kopfprämie auf (möglichst!) Fremdfabrikate altersschwacher Konstitution - nach dem Motto: seid "umweltfreudlich" und mehret unsere "anhängende, anhängliche Kundschaft". . . Aber das kann man auf alle (mehr oder minder "erfolgreichen"😉 Wirtschaftsunternehmen ummünzen.

Es scheint, als wenn du da etwas voreilig argumentiert hättest - wenn man deinen "shorty" überhaupt so attributieren kann. Tipp dazu: Der Apple-Slogan Think! ist bei mir Programm - nur so kommt man (vielleicht) auch in die Lage, sich einen leisten zu wollen. 😉

Und deshalb (Oberlehrer an 🙂 - auch hier noch mal eine "off-topicistische" Bitte aus (meinem) thread "forumsumgangsrelevanter Themen":

Vielleicht sollte man sich die Zeit zum (langatmigen 🙂 ) Schreiben doch öfter einmal gönnen ?

Dann könnte ich mir meinerseits auch solche "unleserlichen" Antwortschreiben sparen 🙂 OL aus.

Nichts für ungut 🙂 - und danke für's Lesen.

Altersschwache Grüße vom "verbalen Schrottplatz" - 😁

- Klaus -

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


Die Argumentation in Richtung "Umweltschutz" möchte ich eher als halbseiden apostrophieren - da stimme ich überein. Aber es ist ein "legales" und höchst aktuelles Verkaufsargument.

Legal schon, aber leider zunehmend unglaubwürdiger.

Das Thema Umwelt wurde leider schon zu oft bemüht, ohne dabei einen nachvollziehbaren Sachzusammenhang herzustellen. Der Begriff diente da leider nur noch als Schlagwort.

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style



Zitat:

Original geschrieben von h26hummele


Das hast Du falsch verstanden, es wurden nicht 350000 Anträge ausgestellt,
sondern es wurden 350000 Anträge aus dem Internet heruntergeladen.
Außerdem können Fahrer von Altautos ab kommender Woche an einer
FÖRDERAMPEL (Bafa) im Internet ablesen, wie viel Geld noch zur Verfügung steht. Anträge werden nur berücksichtigt wenn alle erforderlichen Unterlagen vorhanden sind - dann zählt der Eingangsstempel.
Klaus

-
Hallo Namensbruder -

Ich hätte da eine "forumsumgangsrelevante Bitte", sozusagen "off-topic", aber aus aktuellem Anlass (siehe oben), an dich:

Deine Beiträge finde ich eigentlich immer sehr interessant und aufschlussreich - sie verdienen es eigentlich 😉 nicht . . . und sie haben es auch nicht nötig, dass du ihnen ein extensives, typografisch (kunter-)buntes "Tuning" angedeihen lassen müsstest 😉

Wenn ich den Text erst markieren muss, um ihn nach Art der "Geheimschrift-Formel lesen" zu können ist das für einen besonderen Effekt im Einzelfall ganz prima - vielleicht sogar beabsichtigt ?

Aber späterhin wird es wahrscheinlich für viele "geneigte Leser" genau so langweilig, wie es ihnen bei meinen eigenen, "nicht enden wollenden, nichtssagenden Philibuster-Texten" 🙂 gehen mag.

(Außerdem kostet die Formatierung der Zeilen Zeit, die man für andere Attribute und inhaltliche(re) Dinge nutzen könnte 😉 )

Auch die wechselnde und allzugroße Punktgröße (d)einer Schrifttype ist nicht unbedingt besser lesbar. Die größere Schrift führt fernerhin schneller zum Zeilen-Umbruch und die Lesearbeit gleicht dann der Verfolgung eines beschleunigten Tennismatchs. Schließlich - der Zeilenabstand ist dann oft nicht mehr genug "separierend".

Ich habe ohnehin meine 2 x 1,5 Dioptrien auf der Nase und komme mit dem "Standard-Schriftbild" wahrnehmungsergonomisch ganz gut zurecht. Ich denke, dass es den meisten Forumisten so geht ?

Solche Parameter sollte man im Sinne einer Betonung auf den eigentlichen Text möglichst sparsam einsetzen. - Du könntest dafür etwas länger, ausführlicher schreiben 😁 ?

Ich hoffe, ich wirke nicht allzu belehrend auf dich ?

Wie eingangs schon formuliert - es wäre (lediglich) eine Bitte. . .

. . . Danke!

"namensbrüderliche" Grüße -

- dto -

Sorry, aber du scheinst jemand zu sein, der die Formatierungskünste in Reinkultur für sich gepachtet zu haben scheint und diese auch in jedem deiner Posts komplett anwenden zu wollen. Manchmal ist weniger eben viel mehr.

Du solltest Autor von Kurzgeschichten werden. Vielleicht sogar im automobilen Segment.

Zitat:

Sorry, aber du scheinst jemand zu sein, der die Formatierungskünste in Reinkultur für sich gepachtet zu haben scheint und diese auch in jedem deiner Posts komplett anwenden zu wollen. Manchmal ist weniger eben viel mehr.

Du solltest Autor von Kurzgeschichten werden. Vielleicht sogar im automobilen Segment.

-

. . . Sorry (ich beginne mal wie du) - aber ich habe nicht so ganz verstanden, was du mir eigentlich mit "meinen in Reinkultur gepachteten Formatierungskünsten" sagen möchtest. Vielleicht sollten wir uns erst einmal abstimmen, was darunter zu verstehen ist?

Was ich hier (bemüht bin!) zu praktizieren ist schlicht und ergreifend "Deutsche Rechtschreibung" . . . so gut ich das eben kann . . . damit potentielle Leser es wenigstens damit etwas leichter haben, meine Lektüre zu "verdauen" 😉 .

Ich gebe dir recht, wenn du sagst, dass "Weniger oftmals mehr" sein kann. Aber man sollte andererseits darauf bedacht sein, sich einer korrekten Ausdrucksweise zu bedienen und manchmal ist eben nicht alles mit wenigen Worten gesagt. Eine ausführlichere Beschreibung dessen, was ich zudem noch damit bezwecke, könnte ich zu gegebener Zeit "ins Netz werfen".

Dein Vorschlag bezüglich der "Kurzgeschichten . . . im automobilen Segment" ist gar nicht mal so übel.
Zur Unterbringung in einem thread scheinen einigen/vielen ? Lesern meine Beiträge zu lang(atmig?) zu sein. Insofern könnten sie für Kurz-Geschichten gerade passend sein 😉

Kleiner "Formatierungstipp" am Rande: Meine "zitierten Beiträge" werden noch viiieeel länger, wenn sie in ihrer vollen Länge kopiert immer wieder auftauchen. Bitte Cursor drüber, löschen und vielleicht nur die letzten Sätze als Inhaltsreferenz stehen lassen.

Vielen Dank! . . . und

- Redaktionelle Grüße -

- Klaus -

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


Die Argumentation in Richtung "Umweltschutz" möchte ich eher als halbseiden apostrophieren - da stimme ich überein. Aber es ist ein "legales" und höchst aktuelles Verkaufsargument.
Legal schon, aber leider zunehmend unglaubwürdiger.

Das Thema Umwelt wurde leider schon zu oft bemüht, ohne dabei einen nachvollziehbaren Sachzusammenhang herzustellen. Der Begriff diente da leider nur noch als Schlagwort.

-

. . . da gebe ich dir vollkommen recht. Aber diese Verkaufspraktiken bleiben nicht auf die Autobranche reduziert. Sie durchziehen sämtliche Wirtschaftsbereiche, in denen man mit dem Thema "Umwelt" in irgend einer Form einen "höheren Absatz/Umsatz" erzielen kann.

Deshalb sagte ich ja "halbseiden" - was mit "zwielichtig scheinend" oder trivial ausgedrückt "anrüchig" umschrieben werden könnte.

- eindeutige Grüße -

- Klaus -

Hallo,
kurz und knapp: Bisher wurden lt.  BAFA 11.450 Anträge für die Abwrackprämie eingereicht .

Tig09

Hallo,

bei bisher "nur" ca. 11 tsd. Anträgen muss man dann ja doch nichts überstürzen. Nach Auskunft vom freundlichen VW-Händler sollte man möglichst noch im Februar bestellen um in den Genuss der Prämie zu kommen.

Gruß

Hallo, alle die ihr euch (noch) mittels "Schrott" von A nach B automobilisiert -

Ich wage jetzt mal eine Prognose und hoffe, dass diese nicht allzu ver.klaus.uliert 'rüberkommt. 😁

Wenn diese "Abwrackaktion" oder besser "Kfz-Neuwagenabverkaufs-Umsatzsteuermaximierungs-arbeitsplatzprotektive (Zylinderkopf)-Prämie" wirklich so einschlägt, wie das zur Zeit presse- und Bafa-seitig zu vernehmen ist - was spräche eigentlich dafür, dieses (momentan noch) limitierte Kontingent an monetären Mitteln auch weiterhin in diesen Grenzen zu belassen? 😕

Oder mache ich da einen Denkfehler 😉 ? Korrekturen ausdrücklich erwünscht 🙄

Ich wäre doch bescheuert oder zumindest "sozialökonomisch" beschränkt, wenn ich - bei einem noch nicht erreichten (aber dennoch absehbar erreichbaren) Sättigungsgrad an Neu- und Jahreskutschen diese Aktion in dieser Form belassen würde 😉 ! Auch jeder einigermaßen gewiefte Marketingexperte würde diesen "Drang zum Frischen" nicht gerne jäh unterbrechen wollen, wenn dabei der Stein und der Euro-Steuerdollar im Rollen bleibt. 😉

Durch die zusätzlichen Mehrwertsteuereinnahmen (minus der staatlich subventionierten, finanziellen "Kfz-Sterbehilfen" natürlich) bleibt nach Abzug weiterer "Bearbeitungsgebühren" immer noch genug in den Kassen, um eine gesunde und zeitlich sehr gut kontrollierbare Refinanzierung für eine 2. Auflage dieser Entscheidungshilfe "Daddy's got a brand new car" ins "Weiter-)Leben zu rufen die dann wiederum - nicht nur zu zuverlässigeren Autos, sondern auch vollerem Staatsäckel führen könnte.

Also . . . Geene Bohnig Baul ! (vieleicht legen die Finanzjongleure sogar noch einen Fünfhunderter 'drauf - weil so schööön war 😉 ?

- Ihr persönlicher Finanzberater aus dem Hause -

- Klause -

Deine Antwort
Ähnliche Themen