Frage zur Abschaltautomatik
Hallo zusammen,
die Vierzylindermodelle (außer 116i) haben jetzt bekanntlich die Abschaltautomatik (Auto-Start-Stop-Funktion). Ich hatte irgendwann mal einen kleinen Artikel gelesen, dass diese Funktion per Knopfdruck auch deaktiviert werden kann. Ich möchte nicht, dass bei Dunkelheit an jeder Ampel oder bei jedem Auskuppeln jedesmal der Motor und die Xenons ausgehen.
Wer weiß mehr darüber?
Gruß
Cpt. Laser
25 Antworten
Xenos werden wohl nicht ausgehen und der Motor schaltet auch nur ab wenn du stehst. Deaktivieren läßt es sich natürlich. Im Handbuch nachgucken ginge wohl schneller als hier auf Antwort zu warten.
Ja, es gibt in der Mittelkonsole einen Knopf um die Start-Stop-Automatik abzuschalten.
Aber ich glaube nicht, dass die Xenons ausgehen. Im Grunde läuft das Auto normal weiter so als würde auch der Motor weiterlaufen.
Zitat:
Original geschrieben von HeizölFerrari06
...Im Handbuch nachgucken ginge wohl schneller als hier auf Antwort zu warten.
Sehr schlauer Kommentar. Vielleicht hat der Kollege noch nicht einen der ge-face-lifteten BMWs ? Da könnte es mit dem Handbuch etwas schwierig werden. Und nicht jeder lädt sich das Handbuch von BMW des jeweils aktuellsten Modells herunter .
Zitat:
Original geschrieben von x3chris
Sehr schlauer Kommentar. Vielleicht hat der Kollege noch nicht einen der ge-face-lifteten BMWs ? Da könnte es mit dem Handbuch etwas schwierig werden. Und nicht jeder lädt sich das Handbuch von BMW des jeweils aktuellsten Modells herunter .
Ich darf nochmal zitieren:
"Ich möchte nicht, dass bei Dunkelheit an jeder Ampel oder bei jedem Auskuppeln jedesmal der Motor und die Xenons ausgehen."
Das Problem dürfte sich bei einem vor-facelift 1er von selbst erledigen.
die auto-start-stop hat laut bmw keinerlei erkennbare auswirkungen auf andere verkehrsteilnehmer bzw. insassen. das heißt sowohl die heizung als auch die innenraumkühlung müssen sichergestellt sein, genauso die beleuchtung etc, sonst stellt der motor erst garnicht ab.
sollte nur eine der bedingungen nicht erfüllt werden, ist die auto-start-stop sowieso nicht aktiv.
und wenn dann die stehzeit zb. bei einem bahnübergang zu lange würde, dass sich die batterie zu sehr entladen könnte, dann springt der motor automatisch wieder an.
achja, nochwas: der motor wird auch nur abgestellt, wenn das fahrzeug steht UND der leerlauf eingelegt wird. auskuppeln alleine genügt nicht.
sollte das fahrzeug dann wieder anrollen, zb. im gefälle, oder der speicher des bremskraftverstärkers im stand leer werden (durch mehrfaches betätigen), springt der motor automatisch wieder an.
lg,
martin
Zitat:
Original geschrieben von hubermi
Ich darf nochmal zitieren:
"Ich möchte nicht, dass bei Dunkelheit an jeder Ampel oder bei jedem Auskuppeln jedesmal der Motor und die Xenons ausgehen."Das Problem dürfte sich bei einem vor-facelift 1er von selbst erledigen.
Wenn er schon das Facelift mit Abschaltautomatik hätte, würde er bestimmt nicht hier die Frage stellen. Dann hätte er nämlich bestimmt schon den Schalter gefunden.
In der AMS ist beim Vergleichstest 118d gegen Golf 2.0 TDI irgendwo der Schalter abgebildet.
Ich bin mal auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt. Finde das System nämlich ganz gut, obwohl ich momentan noch bedenken wegen der Haltbarkeit der Batterie habe.
Aber wenn das alles so klappt, könnte unser nächster durchaus ein BMW werden (vielleicht hat ja bis dahin BMW auch eine 2-jährige Garantie).
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Wenn er schon das Facelift mit Abschaltautomatik hätte, würde er bestimmt nicht hier die Frage stellen. Dann hätte er nämlich bestimmt schon den Schalter gefunden.
Ich habe hier schon alles erlebt ...
Laut seiner Aussage fährt er allerdings einen FL 1er. Also Ruhe jetzt!
Was ich mich noch frage ist, wie es mit dem Schalter aussieht wenn man keine andere SA hat, die einen Knopf benötigt.
Also kein PDC vorne und Sitzheizung
Da ist doch der Schalter für die Start-Stop-Automatik ganz allein. Das sieht doch sicher etwas bescheiden aus.
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Ich habe noch keinen 1er FL. Die Bestellung eines 120d geht erst diese Woche raus. Ich wollte die Frage nur im Vorfeld geklärt haben.
Meine Konfiguration hatte ich hier schon mal vorgestellt.
Gruß
Cpt. Laser
Hi Capt.,
nein, das Licht geht natürlich nicht aus.
Du kannst die Auto-Stop-Funktion ausschalten, aber
leider nicht "komplett". Die Funktion aktiviert sich wieder,
wenn das Auto neu gestartet wird. Das nervt halt.
Aber die Auto-Stop-Funktion ist nicht so schlimm wie ich
es befürchtet habe.
Geht auch nur, wenn das Fahrzeug warm ist und genügend
Strom auf der Batterie.
Das Auto spring rel schnell wieder an.
Wie gesagt, sehr gewöhnungsbedürftig.
Hoffe damit geholften zu haben.
Gruß
Andy
habe heute nen FL 118d gefahren. Ist sehr lustig mit dem ausgehenden Motor. Im vergleich zum vorFL konnte ich einen ruhigeren start und stop des Motors feststellen ohne dieses "schütteln"
Gibt es eigentlich auch Nachteile (erhöhter Verschleiß 😕 ) bei dieser Abschaltautomatik? Tut das dem Motor gut z.B. im Stadtverkehr ständig Ein/Aus? Langzeiterfahrungen gibts ja noch nicht.
Hi Leute,
ich fahre auch nen 1er, hab das mit dieser Abschaltautomatik zum ersten mal vor 5min auf DSF gesehen.
Hat das auch der 1er vor dem Facelift?
Wenn ja wie funktioniert das? Oder wo und wie kann man da was einstellen????
Nur FL haben die Abschaltautomatik. Manuell kann man theoretisch jedes Auto Ein/Ausschalten beim Ampelstop 😉