Frage zur abn. AHK
Hallo,
habe mir vor ca. 2 Jahren beim Freundlichen eine abn. AHK nachrüsten lassen.
Wollte diese gerade montieren (ja, habe sie bisher noch nicht gebraucht), da ich mir morgen für unseren bevorstehenden Urlaub (am Samstag geht es los!) einen Fahrradtträger ausleihe.
Erstens bekomme ich die AHK nicht soweit hinein, daß sie einrastet, außerdem (und das beunruhigt mich vielmehr) wackelt, wenn sie in der Aufnahme sitzt und man kräftig daran auf- und ab-zieht/reißt offensichtlich unterhalb/innerhalb der Stoßstange der ganze Träger - geschätzt um einen ganzen Zentimeter.
Ist das so oK, oder hat sich da was gelöst, bzw. wurde da etwas nicht richtig befestigt???
Beste Antwort im Thema
In meinem 2009er Crossi ist eine original abnehmbare AHK von ORIS verbaut.
Wenn ich den Kugelkopf in die Halterung einsetzten will schließt der Mechanismus nicht mehr vernünftig. Nach dem Einrasten bleibt die Anzeige zwischen „Grün“ und „Rot“ stehen und das Schloss bzw. das Handrad lässt sich nicht weiter drehen.
Auch ein Wackeln, Treten, Schlagen und Fluchen bring nichts. Der Kugelkopf ist beim Einsetzen natürlich vorgespannt und vorsichtshalber habe ich auch noch mal die Bedienungsanleitung dazu genommen.
Die Vorspannung kann man, in ausgebauten Zustand, per leichtem Schlag auch auslösen und die Anzeige springt auf „Grün“. Nur in der Aufnahme nicht.
Die Aufnahme habe ich natürlich, so gut es ging, mit einem Lappen gereinigt und die Kugeln im Kugelkopf sind gefettet und auch beweglich. Die Aufnahme ist auch immer mit der Kappe abgedeckt.
Hat jemand noch eine Idee, wie ich das Ding wieder zum Halten bekomme?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich krieg die AHK nicht mehr rein.' überführt.]
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Hallo,habe mir vor ca. 2 Jahren beim Freundlichen eine abn. AHK nachrüsten lassen.
Wollte diese gerade montieren (ja, habe sie bisher noch nicht gebraucht), da ich mir morgen für unseren bevorstehenden Urlaub (am Samstag geht es los!) einen Fahrradtträger ausleihe.Erstens bekomme ich die AHK nicht soweit hinein, daß sie einrastet, außerdem (und das beunruhigt mich vielmehr) wackelt, wenn sie in der Aufnahme sitzt und man kräftig daran auf- und ab-zieht/reißt offensichtlich unterhalb/innerhalb der Stoßstange der ganze Träger - geschätzt um einen ganzen Zentimeter.
Ist das so oK, oder hat sich da was gelöst, bzw. wurde da etwas nicht richtig befestigt???
der Beitrag ist ein Widerspruch in sich 😉 erst kriegst Du den gar nicht rein und dann wackelt er doch wenn er drin ist.....obwohl er doch gar nicht erst rein geht 😁
Das der Haken manchmal etwas schwer reingeht, ist eher nicht so schlimm......das aber der ganze Träger wackelt - das geht gar nicht. Das Ding muss wackelfrei sitzen, sonst ist was faul - lass unbedingt nachschauen.
Hallole ...
Bin zwar grad auch nicht der beste Experte zu deinem Fall .
Aber , da sollte doch alles fest sein und nichts wackeln !
? War das nicht auch ein Horror - Ein / Umbau ?
Ich würd's lieber von jemand fachkundigen checken lassen , bevor ich da was dran hängen würde !
" Safty First "
Mein Touri , ist auch mein erster Wagen mit Anhängerkupplung ... meine 1. Probefahrt war grad mal 2 Wochen nach EZ , also gar nicht mal so lange her ... und es hat alles gepaßt 🙂
Gruß
Hermy
Danke für Eure Antworten!
Widerspruch, na ja.
Die AHK geht komplett rein. Sie sitzt dan auch relativ fest in ihrer Aufnahme, rastet allerdings nicht wie in der Bedienungsanleitung beschrieben ein. Die "Vorspannung" ist nicht verschwunden, wenn sie drinnen sitzt und der Schlüssel lässt sich auch nicht abziehen.
Da sie aber relativ fest drinnensitzt, kann man an ihr auch fest ziehen etc.. Und dabei habe ich eben festgestellt, daß der Träger, an dem sie befestigt zu sein scheint sehr stark nachgibt. Das ist so, als wenn der nicht festgeschraubt ist, oder sich die Schrauben gelöst hätten.
Die Geschichte zum kompletten Einbau-Wahnsinn ist hier irgendwo nachzulesen.
Ist ja Irre, daß Ihr Euch noch daran erinnern könnt.
Wen die damalige "Geschichte" interessiert:
Ich habe sie mal wieder gesucht:
http://www.motor-talk.de/.../...angebot-beim-freundlichen-t736304.html
Ähnliche Themen
Den Horror - Umbau - Fred hab ich erst vor ein paar Wochen / Monat hier mal gelesen ...
2 Jahre geistere ich hier noch nicht durch's Touran - Forum , passiv vielleicht 1/2 Jahr .
Da ging's um das Thema - Nachrüstung / Preise einer AHK , und da kam der alte Bericht irgendwie wieder zum Vorschein - und hab natürlich alles dazu gelesen .
Und gerade deswegen wäre ich in diesem Fall lieber 2x vorsichtig !
Gruß
Hermy
leg dich doch mal hinten unters auto und dann kannste selbst mal schnell nachsehen ob die schrauben noch alle fest sind. kannste ja evtl auch selbst nachziehen. 😉
Hallo Skihase,
Ich hebe eine werksseitig verbaute, abnehmbare AHK. Wie die Kollegen oben schon erwähnt haben darf hier garnichts , aber überhaupt nichst wackeln, weder an der Kupplung noch am Träger. Setz doch mal ein oder zwie Bilder rein, damit ich mir das mal ansehen kann. Es ist, zugegeben beim ersten Anbringen des " Hakens" etwas schwergängig, aber nach einigen Versuchen wird es besser.
Der Trick: sich auf den Boden legen mit beiden Händen arbeiten ( drehen an der großen "Plastikschraube"😉 und gleichzeitig den Schlüssel mit der anderen Hand um 90 o drehen bis es einrastet. Dann den Schlüssel zurückdrehen und abziehen .
Gruß
Pit 2
P.S und ggf. , falls es nichts geht, zur Werkstatt, das Ding muss fest sein bevor du es belastest
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Wen die damalige "Geschichte" interessiert:Ich habe sie mal wieder gesucht:
http://www.motor-talk.de/.../...angebot-beim-freundlichen-t736304.html
habe die geschichte noch mal lesen müssen, habe sie damals auch verfolgt.
also..........................ich würde sagen die haben garkeine schrauben verbaut 😁 ist bestimmt nur mit draht befestigt. 😁
bist du denn immer noch in dieser werkstatt oder hast mal gewechselt?
Alte Bekannte: Horstelde, bist aber auch nur noch selten hier 😉
War gerade den Wagen nochmal Waschen.
Nach dem Abledern habe ich mich mal (mit Arbeitsklamotten) unter den Wagen gelegt und versucht den "Haken" zu montieren.
Es ging zwar schon etwas besser, aber noch nicht so lang hinein, daß ich hätte den Schlüssel abziehen können.
Hierbei wurde auch klar, das definitv der Träger, an dem die AHK-Aufnahme (also dieses "Loch" sitzt sich vertikal bewegen lässt. Also wenn ich unter dem Wagen liege und die sitzende AHK nach oben drücke, gibt alles inkl. dem Träger nach - mit einem lauten Poltern.
Die Heckschürze ist allerdings so weit herumgezogen, sodaß man die Schrauben nicht sehen kann. Zumal ich auch nicht genau weiß, wo die sitzen müssten (wenn denn welche verbaut sind 😁 ).
Achso:
Die Werkstatt hatte ich natürlich seinerzeit verlassen. Bin jetzt bei einer anderen Werkstatt desselben Händlers (im Nachbarort).
Hallo Schatz!
Dass die Kupplung nicht ganz einrastet liegt an Verschmutzung oder Korrossion an den Auflageflächen zwischen der Kupplung und dem Träger. Da der Kupplungskopf bei Dir ja jungfräulich sein dürfte, reinige mal den Träger und lass ihn unbedingt nachziehen. Da haste bestimmt ne Schraube locker!😁
Gruß Köbi
also ich würde an deiner stelle in die werkstatt fahren. die sollen sich das mal angucken, weil das ist auf keinen fall normal.
sollen dir dann auch gleich mal zeigen wie die kupplung montiert wird. es ist auf jeden fall beim ersten mal was knifflig.
es kann aber auch sein (wie mein vorredner schreibt) dreck in der aufnahme ist und deshalb die kupplung nicht richtig einrastet.
ist nicht normalerweise in der aufnahme so ein kunstoffteil welches verhindern soll das dreck in die aufnahme kommt?
nen guten tipp könnte ich dir jetzt auch net geben wie das mit der kupplung funktioniert da ich meine immer am wagen dran habe.
Danke Euch Allen!
Problem ist offensichtlich gelöst. Hat mich aber insgesamt 6 Std. heute in zwei verschiedenen Werkstätten gekostet.
Bin jetzt einfach zu Müde. Aber nach meinem Urlaub geht es hier:
http://www.motor-talk.de/.../...bot-beim-freundlichen-t736304.html?...
dann weiter!
Vielen Dank - Eure FranziskaW. 😉
In meinem 2009er Crossi ist eine original abnehmbare AHK von ORIS verbaut.
Wenn ich den Kugelkopf in die Halterung einsetzten will schließt der Mechanismus nicht mehr vernünftig. Nach dem Einrasten bleibt die Anzeige zwischen „Grün“ und „Rot“ stehen und das Schloss bzw. das Handrad lässt sich nicht weiter drehen.
Auch ein Wackeln, Treten, Schlagen und Fluchen bring nichts. Der Kugelkopf ist beim Einsetzen natürlich vorgespannt und vorsichtshalber habe ich auch noch mal die Bedienungsanleitung dazu genommen.
Die Vorspannung kann man, in ausgebauten Zustand, per leichtem Schlag auch auslösen und die Anzeige springt auf „Grün“. Nur in der Aufnahme nicht.
Die Aufnahme habe ich natürlich, so gut es ging, mit einem Lappen gereinigt und die Kugeln im Kugelkopf sind gefettet und auch beweglich. Die Aufnahme ist auch immer mit der Kappe abgedeckt.
Hat jemand noch eine Idee, wie ich das Ding wieder zum Halten bekomme?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich krieg die AHK nicht mehr rein.' überführt.]