Frage zur abn. AHK
Hallo,
habe mir vor ca. 2 Jahren beim Freundlichen eine abn. AHK nachrüsten lassen.
Wollte diese gerade montieren (ja, habe sie bisher noch nicht gebraucht), da ich mir morgen für unseren bevorstehenden Urlaub (am Samstag geht es los!) einen Fahrradtträger ausleihe.
Erstens bekomme ich die AHK nicht soweit hinein, daß sie einrastet, außerdem (und das beunruhigt mich vielmehr) wackelt, wenn sie in der Aufnahme sitzt und man kräftig daran auf- und ab-zieht/reißt offensichtlich unterhalb/innerhalb der Stoßstange der ganze Träger - geschätzt um einen ganzen Zentimeter.
Ist das so oK, oder hat sich da was gelöst, bzw. wurde da etwas nicht richtig befestigt???
Beste Antwort im Thema
In meinem 2009er Crossi ist eine original abnehmbare AHK von ORIS verbaut.
Wenn ich den Kugelkopf in die Halterung einsetzten will schließt der Mechanismus nicht mehr vernünftig. Nach dem Einrasten bleibt die Anzeige zwischen „Grün“ und „Rot“ stehen und das Schloss bzw. das Handrad lässt sich nicht weiter drehen.
Auch ein Wackeln, Treten, Schlagen und Fluchen bring nichts. Der Kugelkopf ist beim Einsetzen natürlich vorgespannt und vorsichtshalber habe ich auch noch mal die Bedienungsanleitung dazu genommen.
Die Vorspannung kann man, in ausgebauten Zustand, per leichtem Schlag auch auslösen und die Anzeige springt auf „Grün“. Nur in der Aufnahme nicht.
Die Aufnahme habe ich natürlich, so gut es ging, mit einem Lappen gereinigt und die Kugeln im Kugelkopf sind gefettet und auch beweglich. Die Aufnahme ist auch immer mit der Kappe abgedeckt.
Hat jemand noch eine Idee, wie ich das Ding wieder zum Halten bekomme?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich krieg die AHK nicht mehr rein.' überführt.]
23 Antworten
Sorry aber was heißt vorgespannt?
Erst schreibst du " Der Kugelkopf ist beim Einsetzen natürlich vorgespannt... ", dann kommt " Die Vorspannung kann man, in ausgebauten Zustand, per leichtem Schlag auch auslösen..."
Also ich nehme meinen Kugelkopf, schiebe ihn in die Öffnung, drücke den Kopf hoch und zack rastet er ein,d.h. Anzeige grün. Also nix vorspannen oder so. Oder meinst du, dass du die Verrieglung auch im ausgebauten Zustand herstellen kannst? Das wäre weniger gut, denn dass schaffe ich bei meiner im ausgebauten Zustand nicht. Ist glaube ich auch Herstellungsbedingt, denn wäre schon blöd, wenn Opa (70 Jahre+) den bereits verriegelten Kopf versucht in die Öffnung zu stecken. Also bitte erkläre nochmal genau was du mit "Vorgespannt" meinst.Nochwas, evtl. abgeschlossen? Klingt blöd aber drehe den Schlüssel doch mal anders herum und versuche es erneut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich krieg die AHK nicht mehr rein.' überführt.]
Hallo Baico,
meine AHK (original VW) wollte bei Erstbenutzung nicht einrasten.
Nachdem alles Mögliche unternommen wurde, blieb nur noch die Feile und das abtragen von Material am abnehmbaren Teil der AHK. So lange, bis es passte (einrastete). Ich habe die Stellen bearbeitet, die keilförmig nach oben zeigen (zum Auto).
Insgesamt vielleicht 1mm.
Vielleicht verhält es sich bei dir ja ähnlich.
Grüße,
NvX
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich krieg die AHK nicht mehr rein.' überführt.]
Die Feile würde ich nicht gleich ansetzen (trau' ich mich nicht).
Ich habe regelmäßig bei der ersten Verwendung der AHK im Jahr ähnliche Probleme.
Versuch erstmal, die Aufnahme und den Haken mit Bremsenreiniger ordentlich sauber zu bekommen - manchmal hat das bei mir schon geholfen.
Wenn auch das fehlschlägt, helfen vielleicht ein Holzbrett und ein 2kg-Fäustel und leichte Schläge - nicht auf den Hinterkopf 😉 sondern auf das von unten unter den halb eingerasteten Haken gehaltene Brettchen.
Gruß Walter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich krieg die AHK nicht mehr rein.' überführt.]
Was du mit Vorspannung und der selbigen Auslösen meinst ist mir völlig klar und auch normal, denn dies mache ich immer um erstens die Kupplung platzsparender verstauen zu können und 2. die vorgespannte Feder zu entlasten!
Ich hatte am Anfang auch das Einrastproblem.
Dann habe ich mich mal mit dem Mechanismus befasst. Der funktioniert so, das sich im Inneren in der Aufnahme eine umlaufende Nut befindet in die die drei Kugeln eintauchen sollten, sobald die Kupplung tief genug eingeschoben wurde. Nur wenn die Kupplung nicht tief genug (also eigentlich hoch genug) rein geht, können die Kugeln nicht weit genug in die Nut eintauchen und das Rad dreht nicht weit genug zurück auf GRÜN.
Da hilft nur finden, wo die Kupplung an den Passformen klemmt. Gleich eine Feile zur Hand nehmen ist da nicht unbedingt sinnvoll weil dadurch eventuell wichtiges Material abgetragen wird. Du könntest die Flächen der beiden Keile (an Kugelkopf und Aufnahme) einmal gründlich reinigen und einen Ölfilm auf die Flächen der Aufnahme auftragen. Dann die Kupplung einsetzen bis sie eingerastet ist (auch wenn nicht komplett) und anschließend herausnehmen. Dann die Fächen der Kupplung betrachten wo Öl ist.dort ist der Kontakt zu groß und dort könnte eventuell nachgearbeitet werden!
Gruß Micha
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich krieg die AHK nicht mehr rein.' überführt.]
Ähnliche Themen
Das Problem habe ich auch, immer, wenn die Kupplung mal länger als 2 Monate im Kofferraum geschlummert hat...
Ist ganz leicht zu lösen, die Aufnahme fängt , jedenfalls bei mir, immer an etwas Rost anzusetzen- einfach feines Schleifpapier nehmen, Rost entfernen und schon gehts wieder.
Ich meine damit die "Dreiecke" die nach unten zeigen, also nicht die Aufnahme, wo der Zapfen hineinkommt. Da sollte man besser nicht rumschleifen, sonst wackelt die Kupplung irgendwann, das könnte interessant werden.
Man kann bei der abgenommenen Kupplung tatsächlich den Verriegelungsmechanismus auslösen. Hab ich auch schon probiert, wo ich noch nicht wusste woran es liegr, dass der Pfeil am Plastikrad nicht auf grün zu drehen ging beim Anbau..
MfG Steffen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich krieg die AHK nicht mehr rein.' überführt.]
Hallo,
meiner hat das selbe Problem.
Kommt aber öfters vor, hat mein Werkstatt-Schrauber erzählt.
Link
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich krieg die AHK nicht mehr rein.' überführt.]
Ich hatte dieses Problem auch schon. Seitdem liegt immer ein kleines Blättchen Schleifpapier direkt neben meiner AHK im dafür vorgesehenen Fach in der Seitenverkleidung des Kofferraumes.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich krieg die AHK nicht mehr rein.' überführt.]
Danke für die Tips. Werde ich beim nächsten Mal nachgehen. Ich war einen Tag später beim 🙂. Zwecks HU, kurz den Meister angesprochen und die haben mir das Ding eingesetzt. Saubergemacht, gefettet und es passte wieder. Waren wohl gründlicher als ich ;-)
Bis jetzt habe ich sie einfach stecken lassen, da ich im Augenblich jeden 2 Tag den Hänger hinter dem Auto habe.
Bin auf das nächste Mal gespannt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ich krieg die AHK nicht mehr rein.' überführt.]
Schmiergelpapier hat meine abnehmbare AHK wieder in Gang gesetzt. Am Auto ganz bisschen geschmirgelt, schon springt das Schloss wieder ein und der Schlüssel kann abgezogen werden. Danke Euch für den einfachen Tipp!