Frage zum Wartungspaket
Lohnt es sich, Wartung und Verschleiß beim Neufahrzeug abzuschließen?
Beste Antwort im Thema
Na du musst bei 25000km p.A nahezu jährlich zur Inspektion, brauchst sichererlich auch Bremsen und die Scheibenwischer sind auch drin. Zusätzlich gibt es pro Jahr 1-2 Tage Leihwagen während des Services.
Dazu rechnest du noch die Garantieerweiterung die du eh willst und das ganze vergleichst du dann mal mit der monatlichen Wartungspauschale.
Die Entscheidung liegt dann bei dir.
30 Antworten
Wollen S6 bestellen.
48 MOn. / 10.000 km pro Jahr
Händler bietet uns für 30,00 € brutto ein Wartungspaket an. Sind Inspektion und Ölservice enthalten.
Sind am überlegen ob sich das wirklich lohnt ?
Evtl. Verschleißteile sind ja nicht enthalten. Würden also für 1 Inspektion (oder sind es bei 40.000 km 2 ?)
und 1-2 Ölwechsel 1.440 € zahlen. Wie sind eure Erfahrungen ?
Ist aber aus meiner Sicht zu teuer, da bei dir jeweils eine Inspektion nach 2 Jahren fällig ist und die Kosten dafür zusammen bei mir deutlich unter 1.400€ lagen.
Bei 10.000 km p. a. kommt eher die Zeitfrist an statt die Kilometerfrist zum tragen, somit werden es bei 48 Monaten wohl zwei Inspektionsservice sein.
Ich bin mit meinem A6 auch Wenigfahrer (max. 10.000km p. a.) und ich habe letztes Jahr als ich meinen gekauft habe, das Paket für 25 € abgeschlossen. Bei meinem Inspektionsservice im Februar war dann auch alles Material inklusive Pollenfilter.
Welche weiteren Verschleißteile, außer derer welche bei der Inspektion dabei sind sollten denn bei 40.000 km noch fällig werden?
Hallo Leute,
ich hab mich heute für ein Gebrauchtwagen Leasing eines A6 45 TFSI entschieden. Baujahr 05/22 und hat 17000km. Der Verkäufer hat mir empfohlen ein Wartungs und Verschleißpaket mit zu buchen. Hierfür wollen die 98€ je Monat… find ich schon echt happig. Leider bin ich kläglich gescheitert zu erfahren welche Service nach welchen km oder Jahren nötig sind. Ich werde das Fahrzeug 36 Monate mit 20tkm p.a. leasen. Was haltet ihr denn von dem Preis und welche Intervalle fallen denn an? Toll wäre es wenn einer mal ein Bild von seinem Serviceplan hochladen könnte.
Vielen Dank euch schonmal und Grüße
Julian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung & Verschleiß' überführt.]
Bei 98€/Monat rechnet sich das nie im Leben. Völlig egal in welche Intervalle du reinrauscht. 2 Inspektionen (30tkm & 60tkm) und Bremsflüssigkeitswechsel aufjedenfall, und selbst wenn ein Getriebeölwechsel erforderlich ist sind ~3500€ deutlich zuviel.
Btw: für meinen 50 TDI kostet es 33€/Monat, woher kommt diese unfassbare Differenz?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung & Verschleiß' überführt.]
98 EUR ist definitiv zu viel. Bei 30k km im Jahr habe ich immer 50 EUR bezahlt. Bei 20k wären vermutlich 40/45 meine Schmerzgrenze.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung & Verschleiß' überführt.]
Es sind auch die Verschleißteile mit dabei und er erklärte mir dass nach dem Leasing die Bremsen gemacht werden müssen und die allein vorne nur 2500€ kostet…
Find die 2500€ auch zu übertrieben ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung & Verschleiß' überführt.]
Habe mir einen 50tfsi e geholt und wartungspacket abgeschlossen, 41€ monatlich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung & Verschleiß' überführt.]
Nunja, ist das wirklich zu viel?
Es kommen zwei Wartungen auf ihn zu, definitiv Bremsflüssigkeit, wahrscheinlich Getriebeölwechsel und die Bremsen. Die Bremse hängt ausschließlich von der Fahrweise an. Ich habe 104.000 km geschafft und dann gewechselt, wobei noch ca. 5.000 km drin gewesen wären.
Bin aber fast nur Autobahn unterwegs gewesen.
In Zahlen:
2 * Wartung (ca. 800 €) - 1.600 €
Bremsflüssigkeit - ca. 180 €
Bremse rundum - ca. 2.200 €
Getriebeölwechsel - ca. 450 € (sagt die Werkstatt hier)
TÜV/AU - 160 €
Bei dieser groben Schätzung würde es sich lohnen.
Ich habe den 50TDI nun fast 3 Jahre im Leasing, er hat 56.000km gelaufen und muss im September zurück.
Ich habe auch das gleiche Wartungspaket.
Da ich etwas mehr fahre als vereinbart, laufe ich aus dem Wartungspaket heraus und hatte Befürchtungen wegen den Bremsen.
Der Händler hat sich diese angesehen und gemeint, dass bei gut 50.000km fast alle A6 neue Bremsen brauchen. Also die werden mit großer Wahrscheinlichkeit zu machen sein und sind extrem teuer.
Daher macht das Paket, auch wenn 98 Euro sehr teuer sind, vermutlich schon Sinn. Bei den Wartungspaketen gibt es immer wieder Aktionen, dann erreicht man die o.g. Preise. Ansonsten könnten das auch Flotten- oder Geschäftskundenkonditionen sein.
Also die 30tkm Wartung hat mich gerade mal 214€ gekostet. Welches Getriebe hat denn der Fragesteller verbaut, nur S-Tronic braucht einen Ölwechsel, oder?
Ja, die Bremsen sind eine Hausnummer, müssen aber definitiv nicht bei Audi für über 2000€ gemacht werden.
Wie ein Vorredner schon schrieb, 40-45€ wären auch meine Schmerzgrenze.
Vielen Dank erstmal für euere Rückmeldung. Muss man denn die Bremsen bei Audi machen lassen? Könnte ich kurz vor Abgabe die Bremsen in einer freien Werkstatt tauschen lassen oder gibt das dann Probleme?
Nein, die kannst Du auch in einer anderen Werkstatt machen lassen.
Nach den Erfahrungen hier im Forum sind enorme Preisunterschiede möglich.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wurden hier bereits Preise (ohne, dass man selber Teile besorgt etc.) zwischen ca. 900 € und 2.000 € gepostet.
Und die Nicht-Original-Audi-Bremsen sind wohl teilweise sogar noch besser im Bremsverhalten, was ich bei mir bestätigen kann. 🙂
Zitat:
@Julian92 schrieb am 27. Mai 2023 um 12:52:41 Uhr:
Vielen Dank erstmal für euere Rückmeldung. Muss man denn die Bremsen bei Audi machen lassen? Könnte ich kurz vor Abgabe die Bremsen in einer freien Werkstatt tauschen lassen oder gibt das dann Probleme?
Schau mal rechtzeitig bei Pitstop rein, ob die gerade ein Angebot haben. Hinten meine ich, habe ich 400-500 und vorne 700 bezahlt, jeweils komplett und mit so weißen Bremsbelägen (Scheiben?) die wohl länger halten sollen und der Bremsstaub nicht so zu sehen ist.