Frage zum Wartungsintervall

Smart Fortwo 451

langt es eigentlich nach der Garantie nicht zu alle 2 Jahre zu Inspektion, Bremsfl. Wechsel und TÜV/ ASU zu gehen bei einer jährlichen Fahrleistung von 10000km? frag ich mich so grade, ich meine das Öl wird wohl 20000km durchhalten, und was spricht sonst dagegen?

Beste Antwort im Thema

Auch wen Öl selbst nicht unbedingt altert, gerade im Kurzstreckenbetrieb sammelt sich im Öl reichlich Kondenswasser an, was zu schlechterer Schmierung und evtl. Korrosion im Motor führen kann. Es entsteht dann gerne mal so eine gelb/bräunliche Emulsion (die im Winter sogar einfrieren kann), die paar € für nen Ölwechsel 1x im Jahr solltest du schon investieren😉
PS: der VW Meister möchte wohl lieber einen Motor reparieren als nur Öl zu wechseln😁😁😁, der denkt halt wirtschaftlich🙄.
Gruß Ingo

24 weitere Antworten
24 Antworten

Wenn du evtl. Garantieansprüche (Anschlußgarantie, Kulanz) aufrecht erhalten möchtest, reicht es nicht und der Wagen muss jährlich zur Inspektion.

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Wenn du evtl. Garantieansprüche (Anschlußgarantie, Kulanz) aufrecht erhalten möchtest, reicht es nicht und der Wagen muss jährlich zur Inspektion.

das möchte ich nicht, Fahrzeug ist Bj.2010

Dann kannst du tun, was du willst. 😉
Ich persönlich sehe kein Problem, das Öl länger zu fahren - es "altert" ja nicht so enorm, verliert aber angeblich an Schmiereigenschaften oder so. Ob's bei einem Smart aber relevant ist...?

mehr zum ölwechsel hier kannst mal reinschauen und dir deine meinung bilden.
gewährleistung hin oder her, smart ist da schon etwas eigen. gott sei dank, gibt es die werkstattbindung nicht mehr.

Ähnliche Themen

Hi,

ein reiner Ölwechsel kostet nicht mehr als eine Tankfüllung. Von daher würde ich da nicht unbedingt drauf verzichten. Muß ja nicht bei Smart sein 😉

Man könnte auch die Inspektion und den Tüv jeweils abwechselnd machen. Somit würde einmal im Jahr jemand auf die Sicherheitsrelevanten Dinge achten.

Also Ölwechsel jedes jahr. Im einen Jahr Inspektion und im anderen Jahr dann Tüv.

Gruß Tobias

Es spricht überhaupt nix dagegen...
Gutes Öl kannst du getrost doppelt solange fahren wie angegeben,ein Kfz Meister von vw sagte neulich zu mir,dass die serviceintervalle nur dazu dienen,dass die Werkstatt Geld reinholt,diese Häufungen Ölwechsel sind seiner Meinung nach totaler Quatsch und geldschneiderei
Wenn du also kein wert auf evt Kulanz legst,dann spare lieber dein Geld 🙂

Auch wen Öl selbst nicht unbedingt altert, gerade im Kurzstreckenbetrieb sammelt sich im Öl reichlich Kondenswasser an, was zu schlechterer Schmierung und evtl. Korrosion im Motor führen kann. Es entsteht dann gerne mal so eine gelb/bräunliche Emulsion (die im Winter sogar einfrieren kann), die paar € für nen Ölwechsel 1x im Jahr solltest du schon investieren😉
PS: der VW Meister möchte wohl lieber einen Motor reparieren als nur Öl zu wechseln😁😁😁, der denkt halt wirtschaftlich🙄.
Gruß Ingo

Also,ich glaube nicht,dass man Motorenöl jedes Jahr wechseln muss
Die Öle sollten heut zutage so gut sein,dass sie locker das doppelte halten sollten als vorgeschrieben
Und mal ehrlich,womit verdienen die Werkstätten am besten??
Mit den Inspektionen 🙂,also natürlich häufig wechseln ...🙂

Hi,

modernes Öl kann durchaus deutlich mehr als 20tkm und mehr als 2 Jahre halten.

Aber nur wenn die Bedingungen stimmen. Das heißt regelmäßige Langstrecken bei denen Wasser und Kraftstoffkondensate verdampfen können aber auch nicht zu starke Belastungen (hohe Temperaturen)

Bei einem Kurzstreckensmart mit 10tkm im Jahr wird das mit den Kondensaten schon kritisch.

Daher wie gesagt lieber einen günstigen Ölwechsel einmal pro Jahr.

Gruß tobias

ich bedanke mich für eure Gedanken und tendiere zur 2 jährlichen Inspektion mit TÜV und Bremsflüssigkeitswechsel. Da er 2010er Bj. ist und 13 zum TÜV, Bremsf. und Inspektion war gehts jetzt 2015 kpl. weiter.

So, hab jetzt mal ne Frage zum Intervall. Das Thema ist zwar schon vom letzten Jahr, aber was soll´s.
Ich stehe hier grad irgendwie auf dem Schlauch.
Hab nen Smart 451, Bj. 2007 mit 78000 km Fahrleistung. Letztes Jahr im Januar hat er beim Kauf Tüv bekommen. Nun die Frage. Welche Art von Service/Wartungsintervall ist dieses Jahr dran?
Ölwechsel war schon vor 2 Monaten dran, da die Leuchte dafür schon an war.

TÜV und Wartung haben nichts miteinader zu tun. Ölwechsel allein ist der kl. Service, dann wäre der "große" in 10 Monaten fällig (sofern <15tkm Laufleistung seit dem letzten Ölwechsel).

Der TÜV hat mit dem Service nichts zu tun. Wurde der Service vom Händler bei deinem Kauf erledigt? Eine "Leuchte" für den Ölwechsel ist mir beim Smart nicht bekannt. Es gibt "nur" eine Meldung die zur Wartung aufruft (bei deinem Smart alle 15.000km bzw. 1 Jahr, je nachdem was zuerst eintritt). Wie viele KM es bis zur nächsten Wartung sind lässt sich abrufen. Zündung an, mehrmals schnell auf 0 drücken.

Was steht in deinem Serviceheft? Was zeigt der Bordcomputer an? Welchen KM-Stand hatte der Wagen beim Kauf vor einem Jahr, welchen beim Ölwechsel vor 2 Monaten und welchen jetzt? Wann wurde die letzte große, wann die kleine Inspektion durchgeführt, wann wurden die Zündkerzen gewechselt?

Wie du siehst, ohne jede Menge Infos kann man dir nicht weiterhelfen. All das steht aber auch detailiert im Serviceheft, so dass du alles selbst herauskriegen kannst 😉

Fast, beim 71 PS sind es nicht "alle 15.000km bzw. 1 Jahr, je nachdem was zuerst eintritt" sondern alle 20.000km bzw. 1 Jahr, je nachdem was zuerst eintritt😉
Wenn bei deinem Smart die Ölkanne (Lampe) an geht, dann ist das keine Aufforderung zum Ölwechsel, sondern eine Meldung daß du viel zu wenig Öl im Motor hast, die Aufforderung zum Ölwechsel/Inspektion wird durch eine Meldung im Combiinstrument (Tage bis bzw. -Tage überzogen) angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen