frage zum Verbrauch
Hallo
ich hab eine frage zum realverbrauch gerade auf langstrecken, zb wenn man mal mehrere 100km verreist. natürlich hab ich schon auf spritmonitor geschaut, aber die angaben sind halt auch immer recht bezugslos was die Fahrweise angeht...
ich würde mich für einen Diesel, max 183 PS und am besten nur 2WD interessieren, aber mit automatikgetriebe ab BJ 2007.
was würde denn ein solcher XC90 im sommer bei ca 100-120kmh verbrauchen, wie gesagt auf Reisen.
sind da unter 7 Liter möglich?
viele grüße
28 Antworten
Hallo!
Nein, unter 7 Liter sind unwahrscheinlich; der Normverbrauch liegt offiziell bei 9 Litern; bei vorsichtiger Fahrweise sind 8 Liter realistisch! Bedenke die 2000 kg Leergewicht, die Aerodynamic eines schwedischen Strandhäuschens und die Motorentechnik aus 2006!
Grüße aus Ö
laut betriebsanleitung sind beim 2007er kombiniert 9L, beim 2010er 8,5L angegeben, laut spritmonitor schaffen einige auch 7,5L mit nem 2003er. werksangaben konnte ich bisher bei einigen autos erreichen bzw nahe drann liegend, gerade wenn längere reisen unternommen wurden.
und ja mir ist die schrankwandfläche schon bekannt 🙂
wie ist denn dein fahrstil bei "vorsichtiger fahrweise"?
Hallo!
Vorsicht heißt in erster Linie keine Beschleunigungsorgien, Autobahn Max. 130 ( Ö eben…??), vorausschauend fahren. Auf Fahrten durchs Gebirge ohne Autobahn geht auch manchmal 7,6l beim 185PS, 4WD, inkl. Familie und Gepäck! Die 2003 bis 2005 er haben 163PS, ab 2010 200PS mit weniger Normverbrauch bei überarbeitetem Motormanagement und Euro5! Schalter sind nominell sparsamer, sind aber selten und weniger empfehlenswert…!
LG
Mein XC90 (AWD, Automatik, 200ps) ist unter 8 Liter nicht zu bewegen. Das ist einfach ein sehr schweres Auto. Der Xc70 bzw. V70AWD die ich beide hatte (mit Automatik) brauchen auch nicht viel weniger. Der 185PS(200ps) D5 Motor (zweite Generation, erster mit DPF) ist vom Verbrauch leider die schlechteste Wahl - entweder dann den mit 163ps, der verbraucht recht wenig - oder die dritte Generation (175ps/205ps) - den 175ps fahre ich im v70 und fahre je nach Ziel zw. 5-6 Liter - das macht sich schon bezahlt wenn man wie ich ~60000km im Jahr fährt...
Ähnliche Themen
Xc90 und Sprit sparen.
Das wird amüsant…..
Meiner lief nie unter 10 mit gemischter Fahrweise.
Konstant 130 auf italienischen Autobahnen 12 Liter.
Du solltest ein kleineres Auto wählen.
Zitat:
@Lehngschwendtner schrieb am 12. November 2022 um 22:46:29 Uhr:
Xc90 und Sprit sparen.
Das wird amüsant…..
Meiner lief nie unter 10 mit gemischter Fahrweise.
Konstant 130 auf italienischen Autobahnen 12 Liter.
Du solltest ein kleineres Auto wählen.
Guten Morgen!
Also Deine hohen Verbräuche kann ich mir nicht erklären, da hat’s was….
Bei konstant 120 verbraucht mein D5 8l und selbst mein V8 nur knapp 10l; 12 Liter klingt nach DFP Freibrennerverbrauch…
LG
Ja - DAS ist zu viel. Ich kann sehr spritsparend fahren und schaffe es mit 7 Liter zu fahren. Gerade auf der Autobahn bei 100-130.
Meine Frau die den XC90 ganz "normal" fährt fährt ihn mit 8-9 Litern, aber das ist halt dann der tägliche Arbeitsweg, oder Kindertaxi...
Die Kiste hab ich eh nicht mehr.
Also beim 163PS von 2004 hat er 9.6l im Durchschnitt verbraucht auf die 35tkm die ich mit dem gefahren bin. Einiges Kurzstrecke und sehr viel Langstrecke. Hab das ganz penibel dokumentiert.
Beim 185PS von 2009 hat er 9.7l im Durchschnitt verbraucht auf 13tkm die ich mit dem gefahren bin. Einiges Kurzstrecke und viel Langstrecke. Auch wieder penibel dokumentiert.
Beide AWD. Meine Fahrweise ist großteils 'sparsam' also eher langsam beschleunigen und vorrausschauend fahren.
Lg
danke schon mal für die aussagekräftigen antworten, jetzt kann ich mir was vorstellen, gerade mit betracht auf meine recherchen die ich nebenbei mache.
Ganz nebenbei, ein XC90 ist zwischenzeitlich ein echtes Geldgrab. Meist zu Anfang. Grundsätzlich gehen da 1000 Euro im Schnitt pro Jahr rein. Manchmal mehr.
Dicken Geldbeutel und oder Selberschrauben.
Das stimmt...
Davon kann ich ein Lied singen...
Hatte aber auch eher Pech.
Der 2004er XC90 den ich bis Februar 22 hatte, waren die Wartungskosten also Reparaturen (nicht Service etc) bei 3000€ in knapp unter 2 Jahren.
Der 2009er XC90 den ich seit Februar 22 habe ist derzeit bei 5870€ Wartungskosten (nicht Service etc)... Leider ist da das Lenkgetriebe (noch dazu das seltene Geschwindigkeitsabhängige) kaputt geworden in den ersten 3 Monaten... Und habe dann gleich das Lenkgetriebe mit Kühler, Behälter, Leitungen, Hilfsrahmenlager und alle Motorlager tauschen lassen (alles Original Volvo Teile und alle neu allerdings nicht bei Volvo sondern bei einem Bekannten). Und alle anderen Flüssigkeiten. Deshalb ist das gleich aus dem Ufer gelaufen. Und wahrscheinlich kommt noch was dazu weil er derzeit nicht ganz rund läuft wenn er kalt ist obwohl Glühkerzen, Glührelay etc neu sind...
Bereut habe ich es noch nicht, da ich die Größe des Autos regelmäßig brauche und ich die alten XC90 einfach sehr mag. Und ein ähnlichpreisiger GL oder Q7 noch teurer zu erhalten sind.
Jaja, große Überraschung, große Autos kosten größeres Geld, aber dafür bekommt und hat man ja das Auto, das man wohl aus gutem Grund wollte… Einen freundlichen Schrauber benötigt man sowieso, die Volvo Werkstatt nur im Notfall, da wird’s immer teuer. Wenn man Autos ohne Kosten fahren möchte, empfehle ich Leasing, Kia für 7 Jahre oder einen Autoreisezug! Wir reden hier doch üblicherweise von Volvos mit über 10 Jahren und vielen 100000 Kilometern und deren Alterungsprozess langsam verläuft, sonst hätten wir wohl keinen. Außer, im Forum sammeln sich nur Montagsautos, wovon ich ja nicht ausgehe und ja auch ich hab schon einige Tausend Euros in meine beiden XCs investiert und weiß trotzdem, warum ich sie habe und pflege!
Schönen Sonntag noch!
Ich fahre einen D5 von 2007 mit 185 ps seit ca. 16 Monaten an 5 Tagen ca 50 km über Land. Mei errechneter Verbrauch liegt bei ca. 7,5 Liter im Sommer etwas darunter, im Winter etwas darüber. Der Computer zeigt 6,9 an.... Mein Fahrstil ist aber extrem " optimiert ". Reparaturen waren bis jetzt eine neue Aux- Buchse, Raddrezahlsensor, frisches Öl und demnächst neue Radlager hinten Ausfall (dtsc). Also bis jetzt alles sehr moderat.