frage zum Verbrauch
Hallo
ich hab eine frage zum realverbrauch gerade auf langstrecken, zb wenn man mal mehrere 100km verreist. natürlich hab ich schon auf spritmonitor geschaut, aber die angaben sind halt auch immer recht bezugslos was die Fahrweise angeht...
ich würde mich für einen Diesel, max 183 PS und am besten nur 2WD interessieren, aber mit automatikgetriebe ab BJ 2007.
was würde denn ein solcher XC90 im sommer bei ca 100-120kmh verbrauchen, wie gesagt auf Reisen.
sind da unter 7 Liter möglich?
viele grüße
28 Antworten
Ich habe einen V70II 2.4D mit 185PS BJ2007
Wenn ich auf Kurzstrecke bin, also ungefähr 10 km fahre, dann braucht meiner ca 9 Liter Diesel
Wenn ich aber lange Fahrten auf der Atutobahn mache, dann komme ich auch mit 5,5 Liter Diesel zuecht.
Wohl gemerkt bei ca 120km/h konstant.
Mein Volvo hat jetzt 232000km gefahren und es wurden neulich die AGR-Ventile ausgetauscht.
Als Fazit kann ich sagen, das ich sehr zufrieden mit dem Verbrauch bin.
Na ja, wenn man in der realen Fahrpraxis exakt die NEFZ-Verbrauchsmesswerte erreicht, wo im Fahrzyklus die maximale Geschwindigkeit von 120 km/h nur über 10 s in 20 minütigen Tests gemessen wird und deshalb entsprechend kaum in die Durchschnittsberechnung einfließt und diese Werte der Volvo V70 2.4D mit seinen 185 PS eigentlich nur auf dem Rollenprüfstand erreicht, hat man entweder einen äußerst sensiblen Gasfuß oder der Bordcomputer suggeriert dem Fahrer einen Scheinwert, der von der Realität 5-15% entfernt ist.
Ich habe leider im realen Alltag bisher noch nie über längere (>30 km) Strecken die NEFZ-Verbrauchswerte bei meinen Fahrzeugen erreichen können, egal ob da an der Karosserie ein Volvo-, ABM-, Fiat-, Ford-, Mazda-, Porsche- oder PSA-Emblem dran war.
Fahre aber sehr gerne mit meinem "Elch "
Ähnliche Themen
ja autos kosten geld... kann da auch was zu meinem letzten als vergleich erzählen, ein BMW x3, in ca 25.000km und ca 2 jahren hab ich an reparatur usw ca 7-8000e investiert, für ein auto bei dem man wesentlich weniger platz hat...
aber gut zu wissen, es gibt ja auch diese kaufberatung in der sehr viel erwähnt wird:
https://www.motor-talk.de/.../...llen-und-checkliste-t5245366.html?...
ich würde halt nach dieser gehen und hatte mir folgendes vorgestellt:
- möglichste unter 150.000km, wenn möglich eher gegen 100.000km
- max 10 jahre alt, aber mindestens ab BJ 2007
- am besten D3/D4
ich kann auch zu meinem fahrstil sagen dass ich schon, gerade auf längeren strecken, auch ungefähr die werksangaben schaffe
hab grad mal nachgeschaut:
MB c220 c203 Werksangabe = 6,2 Real = 6,05 Benzin
MB E300 c124 Werksangabe = 10,2 Real = 8,45 Benzin
BMW X3 e83 Werksangabe = 6,7 Real = 7,25 Diesel
beim BMW lags wohl daran dass ich doch auch oft kurzstrecke gefahren bin und, auch mal zügiger unterwegs war, weil er ja sparsamer war...
^^
Ich möchte gern mein Senf dazu geben :-)
Ich habe ein sehr schönes XC90 AWD RDesgin MY2013 seit drei Jahren im Besitz.
Seit dem bin ich ca 75 Tkm gefahren. Durchschnittsverbrauch (über alles) liegt bei 7,8 L/100 km und die Durchschnittsgeschwindigkeit (ebenfalls über alles) liegt bei 64 km/h. Also überwiegend lage Stecken mit max 140-150 km/h über sehr kurze Zeit. Ansonsten entspannen und kruisen mit ca 120 km/h.
Bisher keine außerplanmäßige Reparaturen!
Leider ein etwas teures Auto im Unterhalt aber macht richtig Spaß und hält sich stabil auf der Straße.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen und eure Meinungen zu einem Thema zu hören und zwar, ich habe momentan ca 172 Tkm auf der Uhr und bis zu meinem Service im März nächstes Jahr werde ich wahrscheinlich bei ca. 190 - 200 Tkm liegen.
Da der Zahnriemenwechsel bei 180 Tkm/10 Jahre fällig ist (beide Grenzen sind dann erreicht), weiß ich nicht ob ich den Service vorziehen und bei 180 Tkm durchführen, oder abwarten bzw weiterfahren und wie geplant bei im Frühling nächstes Jahr erst durchführen.
Wie hart ist diese Grenze eingeplant? Ich persönlich denke dass das Auto es halten würde, aber natürlich bin ich davon unsicher, was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Besten Dank für eure Mithilfe. Liebe Grüße
Ich habe bei meinem V40 selbiges Thema, hat jetzt 176000 drauf und nächster Service ist erst im Juni 23. Der Werkstattmeister hat gesagt, ich kanns auch erst dann machen, aber ich lasse es jetzt demnächst separat machen.. Garantie und Kulanz gibts nach 10 Jahren eh nicht mehr, aber sicher ist sicher und es ist nicht günstiger im zusammenhang mit dem Service.. Ist übrigens ein D4, also ähnlicher Motor und gleiche Intervalle..
Hej
mein XC90 hat ~120000km und ist auch 10 Jahre - ich hab diesen Sommer den Zahnriemen und die Wasserpumpe gemacht. Wie auch nicht anders zu erwarten waren die ausgebauten Teile alle in TOP Zustand - das hätte sicher noch ne weile so funktioniert. Aber das sehe ich als Normalfall - wenn man Teile ausbaut denen man ansieht das sie knapp vor´m Sterben sind wäre das eher fatal.
Ich würde es machen lassen!
Gruß
Ich werde es dann separat und nicht im Zusammenhang mit dem Service machen lassen, so habe ich ein viel besseres Gefühl .. euch allzeit gute Fahrt mit euren Elchen :-)
Als letzte Aktualisierung von mir zu diesem Thema:
Gestern + Teil-Vorgestern war bei mir Zahnriemenwechsel + WaPu + Nebenagregate dran. Aktueller Km-Stand: ca 178 Tkm
Wie beim roorback der Fall war, waren die ausgebauten Teile wirklich alle in TOP Zustand. Der alte Zahnriemen sah noch wie neu aus, und hatte keinerlei Risse. Da ich mit anderen Automarken andere Erfahrungen gemacht hatte, war das kaum zu glauben. Wirklich erfreulich!
Es hätte alles locker für den nächsten Service im April funktioniert, aber so etwas weiß man ja nie im Voraus. Euch allen allzeit gute Fahrt!
Auch an meinem V70III, der auch dieses Jahr einen neuen Zahnriemen inkl. Wasserpumpe bekommen hat - 340000km - alles wie neu.
Ich glaube, die Zeiten wo diese Teile Probleme machten - sind vorbei.
Hi @roorback,
weil bei mir der Wechsel demnächst auch ansteht, meine Frage:
Wie lange waren die Abstände zwischen 1. Wechsel und 2. Wechsel (km und Jahre)?
Wirklich erfreulich, die Meldungen über den Zustand des Zahnriemens und der Nebenaggregate.
Bei VW Golf IV habe ich eine lange Leidensgeschichte hinter mir, was Zahnriemen angeht 😉
2,4 Liter Basisbenziner mit 140 PS = 8,1 Liter laut Bordcomputer. Der Klang der 5-Zylinders ist einfach zu schön, um ihn nur piano zu fahren. Grad nach dem Anfahren ist es wunderschön, im zweiten Gang bis 3.000 oder 4.000 U/min hochzudrehen, bevor der nächste Gang eingelegt wird