Frage zum Tuning vom Runner 180 FXR Bj.98

Hi Rollerfreunde. Habe einen Gilera Runner 180 FXR gekauft und bekomme ihn wohl nächste Woche. Nun wollte ich fragen was es so für Tuningmöglichkeiten gibt um ihn ein bisschen spritziger zu machen. Meine ohne große Eingriffe, also auf die Variomatik hauptsächlich bezogen. Kenne mich leider da noch nicht so aus und bin gespannt ob von Euch jemand ein paar Tipps hat. Wichtig ist mir nur das es legal und nicht allzu teuer ist, also wäre perfekt wenn Ihr noch "ca" Preise nennen könnt und ob man es gut selber machen kann. Hatte schonmal einen SR50 Ditech und hab dort mal den Distanzring entfernt, also ein wenig kenn ich mich schon aus 🙂 Wäre um ein paar Antworten sehr dankbar. Danke im Vorraus, Nick

Beste Antwort im Thema

was ein quatsch wieso sollter der 19mm gewichte nehmen statt 20mm???dadurch fährt die vario nicht mehr ganz aus und der roller wird langsamer.auch ne möglichkeit nen roller zu drosseln.

235 weitere Antworten
235 Antworten

Hört sich echt etwas bescheiden an, am Anfang. So lahm zieht meiner nicht mal mit meinen 110Kg

dann weiss ich nicht was los sein soll. irgendwie kam der heute überhaupt nicht aus dem quark.
aber viel besser ist es sonst auch nicht. kein plan woran das liegen soll!?

Hast du eine länge Übersetzung drin? Zieht echt bescheiden am Anfang und die Drehzahl?
Hatte sich bei mir mit den Grünen Malle Federn ganz anders angehört, viel viel höher, die Drehzahl.

nein die übersetzung is meines wissens nach nicht verändert. habe lediglich 14 g rollen verbaut. kann natürlich sein das die noch zu schwer sind. du darfst ja net vergessen das du deine beläge der kupplung auch noch erleichert hast. das hab ich ja nicht. vllt kommts daher?

Ähnliche Themen

Glaube ich fast nicht, da meiner mit den orig. Federn auch noch besser zieht. Aber vielleicht ist ja nur der Ton, deiner Aufnahme so schlecht oder zieht der wircklich so lam vom Fleck weg? Dann unbedingt Gewichte auf 13 oder gar 12g setzen

das problem ist halt das mir momentan noch ein drehzahlmesser fehlt. damit kann man dann genau bestimmen wo wie welche gewichte oder federn verbaut werden sollen um die bestmögliche traktion zu erzielen. naja vielleicht besorge ich mir demnächst mal einen.
die aufnahme ist mit dem handy gemacht. gibt aber den ton schon recht gut wieder. obwohl der gashahn ganz aufgezogen ist, dreht er ziemlich niedrig zu anfangs. auch im stand mit gezogener hinterradbremse lässt sich kein wirkliches hochdrehen erzwingen. ein burnout funzt aber problemlos.

Dann liegt es daran, dass deine grünen Federn die Beläge schon im Stand zu nahe an die Glocke führen.
Ich konnte bei mir mit den grünen Federn richtig am Gas drehen und er kuppelte nicht ein

jo da magst du recht haben. ich hatte ja auch überlegt die beläge soweit zu bearbeiten das die federn die beläge nicht mehr nach aussen drücken. muss ich mal schauen wie ich das am besten mache. hast du vielleicht icq?dann brauchen wir hier nicht alles vollspammen 😉
meine nummer : 146231852

Nö, sowas habe ich leider nicht.
Mach für heute schluss, tschüss

naja macht nichts. ich denke ich werd mich jetzt die tage nochmal bei machen um evtl eine lösung zu finden.
wenn der händler vor ort einen dzm für mich hat, werd ich mir einen kaufen.

melde mich mal wieder zu wort. habe mir heute den stage6 drehzahlmesser gekauft. kostet 70 €. so hab ich endlich mal die drehzahlen im auge und kann gescheit abstimmen🙂
meine drehzahl beim einkuppeln und anfahren liegt bei knapp 5700 touren. beschleunigen tut er mit etwa 7800 und ausdrehen bei tacho knapp 130kmh tut er dann bei 9000 - 9300 ca. also von den gewichten her scheint er ganz gut eingestellt zu sein. werde aber wohl doch nochmal 13g gewichte austesten. dazu werde ich wohl doch nochmal auf die blauen federn umrüsten um zu sehen was sich verändert.
irgendwo muss doch der wurm drin sein 🙂😕

Würd auch wieder richtigen Rollen 20X17 mit 12- 13g und den Passenden 21,5mm Riemen einbauen.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass du mit 7800u/min. noch einen TÜV- Segen bzw. Plakette erhältst. Die machen dann bestimmt gleich eine Geräuschmessung, die du nicht bestehen wirst.
Deshalb hab ich auch gerne auf die Federn verzichtet und meiner geht mit den orig. Federn auch noch besser vom Fleck, keine Ahnung warum.

Bin trotzdem gespannt, ob es dann wirklich an der Drehzahl, bei dir liegt.

Hab jetzt, da es mal gerade nicht regnet, die erste richtige Probefahrt mit den 13,2g Gewichten gemacht und kann berichten, dass umso höher das Gewicht der Rollen ist, umso größer auch das Anfahrloch ist. 11,5-12,5g währen bei meinem Roller ideal, glaube ich.
Den besten Erfolg hatte ich bis jetzt mit den orig. auf 12g aufgebohrten Rollen gehabt.
Ob die aber genau 12g haben kann ich leider nicht mit Sicherheit sagen, da meine Wage nur in 1g Aufteilung arbeitet. Die könnten auch 12,5g haben.

mein antriebsriemen sollte mittlerweile wieder das standard maß erreicht haben. evtl sogar weniger, da die topspeed schon etwas abgebaut hat.
ich werde auf jedenfall nochmal die blauen federn ausprobieren um zu sehen was passiert. um den tüv mach ich mir momentan eher weniger sorgen. dazu wird der DZM einfach abgeklemmt und fertig is die kiste. dann sieht er gar nicht wie hoch der roller dreht. würde vermutlich ohnehin nicht direkt zum tüv gehen, sondern eher zum händler meiner wahl und dort tüv machen lassen.
ich gehe davon aus das deiner mit den ori federn besser vom fleck geht, da du deine beläge ja erleichtert hast. denn zusammen mit der erleichterung UND den malossi federn hat die kupplung einen extrem langen schleifpunkt, wodurch sich natürlich der abzug verschlechert, die kupplung extrem heiss wird und natürlich auch viel schneller verschleisst. so hab ich es in einem anderen forum gelesen.
das erleichtern der beläge ist ja im prinzip die gleiche maßnahme wie härtere kupplungsfedern. durch das minus an gewicht braucht die kupplung mehr drehzahl um auseinander zu gehen.

Ja so hab ich mir das auch schon gedacht.

Mit den orig. Federn dreht er aber nicht viel höher, trotz der erleichterten Beläge. Glaube das da trotzdem ein größerer Unterschied besteht mit grünen/ blauen Federn und den orig. schwereren Belägen. Aber testen schadet ja nie und bringt uns nur weiter. Bin schon gespannt.

ich werde mich nächste woche dabei machen. habe bereits bei meinem händler 13g gewichte in 20x17mm bestellt und werde bei der gelegenheit auch gleich das kupplungstool abgreifen 🙂 montag oder dienstag werd ich das abholen und mich dann ran machen. vielleicht teste ich auch erstmal nur 13g gewichte und dann die federn. oder erst die federn, dann die gewichte? bin mir noch nicht schlüssig. oder meinste direkt beides austauschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen