Frage zum Tuning vom Runner 180 FXR Bj.98

Hi Rollerfreunde. Habe einen Gilera Runner 180 FXR gekauft und bekomme ihn wohl nächste Woche. Nun wollte ich fragen was es so für Tuningmöglichkeiten gibt um ihn ein bisschen spritziger zu machen. Meine ohne große Eingriffe, also auf die Variomatik hauptsächlich bezogen. Kenne mich leider da noch nicht so aus und bin gespannt ob von Euch jemand ein paar Tipps hat. Wichtig ist mir nur das es legal und nicht allzu teuer ist, also wäre perfekt wenn Ihr noch "ca" Preise nennen könnt und ob man es gut selber machen kann. Hatte schonmal einen SR50 Ditech und hab dort mal den Distanzring entfernt, also ein wenig kenn ich mich schon aus 🙂 Wäre um ein paar Antworten sehr dankbar. Danke im Vorraus, Nick

Beste Antwort im Thema

was ein quatsch wieso sollter der 19mm gewichte nehmen statt 20mm???dadurch fährt die vario nicht mehr ganz aus und der roller wird langsamer.auch ne möglichkeit nen roller zu drosseln.

235 weitere Antworten
235 Antworten

Ist immer noch der erste orig. Riemen bei 15000km drin und seit dem letzten Messen bei 12000Km hat er nichts mehr an seiner Breite von 20,5mm verloren. Es ist auch kein Gummiabrieb im Gehäuse vorhanden und der Riemen sieht sehr gut aus und es ist nichts ausgefranst.
Um den max. Speed geht es mir eigentlich aber auch nicht, da ich nur in der Stadt unterwegs bin.
Aber für eine bessere Beschleunigung bin ich immer zu haben.

20,5mm ist verschleissgrenze. ein neuer hat ca 22mm, was sich beträchtlich auf die topspeed auswirkt. das nur zur info. kannst alternativ auch mal 19x17 mm rollen statt 20x17 zu nutzen.

Nö, beim FXR 180 sind es nur 21,5mm im Neuzustand aber auf die topspeed kommt es mir nicht an. Die 20X17 sind genau auf die orig. Vario abgestimt, da mache ich keine Versuche mit kleineren Rollen.
Außerdem würde ach auch keinen anderen Riemen in Breite oder Länge ausprobieren, den der ist ebenso genau auf den FXR 180 zwischen Vario und Kupplung abgestimmt eine längen oder breiten Änderung kann da nur nachteilig sein.

ich habe mir bei louis.de einen riemen vom 125er runner bestellt. der war original knapp 22,2mm breit. topspeed hatte ich damit gut 140 auf dem tacho. das nur zur info. ich habe bei mir ebenfalls mal die 19x17mm rollen benutzt (14g), werde aber nochmal auf etwas leichtere umsteigen. evtl 13,5 oder 13g. bin mir da noch nicht ganz schlüssig. dann evtl auch wieder in 20x17 - der topspeed zu liebe 🙂
die meisten riemen sind werksseitig etwas breiter, als sie eigentlich angegeben werden. so hat zb der originale FXR riemen meist 21,7 - 22,X mm breite. das ist vollkommen normal. und er baut ohnehin in der ersten zeit wieder rapide ab, was mir bei meinem extrem auffiel. zuerst gut 140 nach tacho, dann 135 und mittlerweile kann ich froh sein wenn er nochmal etwas über 130 hinaus kommt.

ach nochwas, wieso bekomme ich nicht permanent benachrichtigungen wenn ein neuer beitrag erstellt wurde??
die haken sind alle gesetzt. manchmal klappts, manchmal nicht. in diesem falle nicht, sonst hätte ich bereits eher geantwortet ^^

Ähnliche Themen

Ich würde mich nicht trauen, einen längeren, kürzeren oder breiteren Riemen und kleinere Rollen einzubauen, die nicht für den FXR 180 gedacht sind.
Ein breiterer Riemen wird bei Vollgas immer in die hintere Riemenscheibe eingequetscht und so viel zu heiß, außerdem wird er demoliert (abgemagert), da er da ja nie rein passt, ein kürzerer erreicht nicht die äußerste Übersetzung und ein längerer rutscht sogar vielleicht noch über die vordere Riemenscheibe bei Vollgas. Deshalb würde ich nur einen neuen Riemen mit den orig. Abmessungen verwenden. Das mit den dünneren Rollen kann doch auch nicht richtig funktionieren, da die vordere Riemenscheibe dadurch weiter aufmacht, als die hintere aufmachen kann und somit der Riemen vorne dann vielleicht zu locker sitzt. Die Variomatic ist ein ausgeklügeltes System dass mit dem falschen Riemen nicht mehr richtig funktionieren kann, da alles zusammen abgestimmt wurde. Deshalb muss man auch den Riemen nach einem Millimeter Verschleiß schon wechseln, nicht weil der Riemen reist, sondern weil das Zusammenspiel nicht mehr funktioniert, denke ich mal.

P.S. E-Mail Benachrichtigung bekomme ich auch nicht, trotz Häkchen, keine Ahnung warum.

das was du schreibst ist absolut plausibel.
trotzdem kann der motor besser beschleunigen wenn die rollen ein wenig schmaler sind (1mm). so kommt die ganze vario 1 mm weiter nach innen, die riemenscheibe behält aber den gleichen abstand. so sitzt der riemen weiter unten. die übersetzung wird also kürzer. der riemen vom 125er runner ist nur wenige 0,XX mm breiter wie der 180er riemen, kann aber deshalb weiter nach oben wandern. und die wandlereinheit hinten ist so beweglich das diese 0,X mm da auch problemlos zwischenpassen sollten.
aber ich werde trotzdem beim nächsten mal auch den FXR riemen ausprobieren. denke mal ein originalteil von piaggio. ebenso werde ich nochmal 20x17 rollen testen um zu sehen was sich verändert.

zu den benachrichtigungen, die bekomme ich manchmal. jedoch nicht immer. komisches ding.

Du musst dir mal die komplette Vario, also mit Riemenscheibe vorne und hinten als zwei „V“ vorstellen, in dem der Riemen auf und ab wandert. Dieses „V“ geht vorne bei Vollgas weiter auf, als bei wenig oder Standgas, also wenn der Riemen nach außen wandert. Wenn du jetzt kleinere Rollen einsetzt, geht das V noch weiter auf, als der Riemen breit ist. Somit kann der Riemen gar nicht mehr bis ganz nach außen wandern, weil er ja schmäler ist als das vordere „V“ aufmacht. Hinten ist es andersrum. Da sitzt der Riemen bei Vollgas ganz innen, sofern er nicht breiter ist, als das „V“ hinten. Das ist jetzt schwer zu erklären aber wenn du mal die Explosionszeichnung der kompletten Automatik anschaust, wird es anschaulicher. Wenn mein Riemen mal weniger wie 20,5mm hat werde ich auch nur wieder den orig. Piaggio nehmen. Aber jetzt fährt er sich ja nicht mehr so schnell ab, muss ich ihn halt nur öfters mal beobachten, da er ja schon an der Verschleißgrenze ist.

da hast du recht. das habe ich vorhin vergessen zu erwähnen. es fiel mir hinterher ein, aber da hatte ich keine lust mehr das zu editieren 😁 entschuldigung. die beschleunigung verbessert sich in diesem fall, gleichzeitig baut aber auch die topspeed ein wenig ab. absolut korrekt was du sagst.

Mit der Beschleunigung des Runners währe ich schon zufrieden, wenn er nicht immer diesen Einbruch hätte, den wir aber so auch nicht beseitigen können, leider.
Bin echt mal gespannt, was deine blauen Federn ausmachen.

ich auch 😉
muss aber erst dazu kommen. wird vermutlich noch ein wenig dauern. evtl fahre ich noch ein paar tage weg, dann schaffe ich das auch nicht. aber warten wir es ab. ich werde berichten 🙂

Hab mir jetzt gestern den Malossi Federnsatz, neue Polini Rollen 20X17 in 13,2g, eine neue Riemenscheibe für die Vario, wegen Chromabplatzungen und einen orig. Piaggio Riemen mit 21,5mm breite bei S.I.P. bestellt.
Möchte nicht solange warten, bis du so weit bist. Werde zuerst mal die grünen Federn probieren, da meine Kupplungsbeläge ja schon leichter als orig. gemacht sind, wenn das Päckchen endlich kommt.
Die 11g Gewichte sind ein bisschen leicht und der Roller dreht dadurch recht hoch. Aber der Abzug ist super für die Stadt. Mal schauen was die grünen Federn mit den 13,2g Gewichten ausmacht.

j aberichte mal wenn du soweit bist. besonders die 13g gewichte interessieren mich auch. hatte nämlich auch vor auf die 13g zu gehen.
ich bin bis dato noch nicht dazu gekommen die kupplung wieder zu öffnen. aber das kommt noch.

hallo,

hab zwar nur den 125 fx aber das gleiche Problem.Hab seit letztem WE die Grünen Malossi Federn drinne und 13,2 Gr. Gewichte (Gemischt aus 2 sätzen).

Der Roller hat zwar immer noch leichte Probleme am Anfang aber nicht mehr so extrem wie wir das kennen. Es ist nicht zu empfehlen die Blauen Federn zu verbauen, die Grünen reichen schon und er dreht beachtlich höher.

Habe einige Gewichte ausprobiert u.a. die 12,5 Gr. von Malle, diese sind aber zu leicht und der Motor dreht zu hoch. 14 Gr. ist zuviel gewesen, da dreht der am anfang hoch und fällt ins Loch.

Habe jetzt ne Mischung aus beiden (13.2Gr.) und das ist ideal.
Um das Anfahrtsloch zu beseitigen, reicht es sich die Multivar 2000 einzubauen, nur hat diese das Problem das alle 3tkm die Rollen Platt sind. Kostet dann jedesmal 15 Euro für neue Rollen und das ist es mir nicht Wert gewesen.

Wenn einer noch die Blauen oder Roten Federn haben möchte, soll mir bescheid sagen. Brauchte nur die Grünen aus dem Set. (Set kostet 18,90)
Übigens, Carbon Membranen sorgen auch schon für besseren Anzug und schonen den Motor wenns mal brechen sollte.

Hi Funky-One
Die Teile sind heute gekommen und ich habe den Tag geopfert um die Sachen zu testen.
Habe die grünen Federn, die 20X17 in 13,2g, einen neuen Riemen und eine neue Riemenscheibe eingebaut. Der Riemen und die Riemenscheibe sind orig. Piaggio Teile.
Die 13,2g Polini Gewichte sind sehr gut in Drehzahl und hochschalten. Bei den 11g war die Drehzahl höher, aber die Beschleunigung auch nicht besser.
Die Malossi Kupplungsfedern dagegen sind wirklich für die Katz. Der Runner FXR 180 braucht wirklich keine hohe Anfahrdrehzahl für die Beschleunigung so wie die 50er Roller. Die grünen Federn bringen außer hoher Anfahrdrehzahl die aber nichts in Vortrieb umsetzt, gar nichts, außer das die Kupplung das Glühen anfängt. Glaube sogar dass der Riemen dadurch durchrutscht aber Null Beschleunigung bringt. Die 16€ für die Malossi Federn wahren dafür wirklich umsonst und rausgeschmissen. Außerdem passen sie überhaupt nicht in die orig. Kupplungsbeläge, ohne etwas Material seitlich von den Belägen abzuschleifen und die Löcher der Federaufnahme auf zu bohren.
Die orig. Federn drin lassen und die orig. Beläge zu erleichtern ist auf jeden Fall die bessere Alternative.
P.S. Die Arbeit mit den blauen Federn einbauen ist nur verlorene Zeit.

Hi Fozzy999
Die Polini Evolution Carbon Membrane und der rote Malossi Luftfiltereinsatz, die ich verbaut habe bringen wirklich was. Brauche jetzt für die gleiche Geschwindigkeit viel weniger Gas zu geben und der Abzug ist auch ein klein wenig besser geworden.
Die Polini Evolution Carbon Membrane passte aber auch nicht ohne fräsarbeiten in den FXR 180 Rumpf. Schlechte Passform aber gute Wirkung.

Das mit der Malossi Multivar 2000 und den Rollen wusste ich auch, dass die keine 3000Km halten und wurde mir jetzt dank dir nochmal bestätigt, sonst hätte ich sie vielleicht doch noch ausprobiert.
Wie wird wohl die von Polini Vario halten? Ist leider immer etwas Teuer um nur mal so zum Testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen