Frage zum Tuning vom Runner 180 FXR Bj.98
Hi Rollerfreunde. Habe einen Gilera Runner 180 FXR gekauft und bekomme ihn wohl nächste Woche. Nun wollte ich fragen was es so für Tuningmöglichkeiten gibt um ihn ein bisschen spritziger zu machen. Meine ohne große Eingriffe, also auf die Variomatik hauptsächlich bezogen. Kenne mich leider da noch nicht so aus und bin gespannt ob von Euch jemand ein paar Tipps hat. Wichtig ist mir nur das es legal und nicht allzu teuer ist, also wäre perfekt wenn Ihr noch "ca" Preise nennen könnt und ob man es gut selber machen kann. Hatte schonmal einen SR50 Ditech und hab dort mal den Distanzring entfernt, also ein wenig kenn ich mich schon aus 🙂 Wäre um ein paar Antworten sehr dankbar. Danke im Vorraus, Nick
Beste Antwort im Thema
was ein quatsch wieso sollter der 19mm gewichte nehmen statt 20mm???dadurch fährt die vario nicht mehr ganz aus und der roller wird langsamer.auch ne möglichkeit nen roller zu drosseln.
235 Antworten
ziemlich schwer vorstellbar das du mit so wenig aufwand nach tacho über 160 kmh packst. zumal der malossi kopf nicht wirklich viel mehr dampf hat als der originale kopf. der kopf von KB soll da schon um welten besser sein. malossi 10,8:1 verdichtung, KB kopf 12,5:1 und original sind glaube ich 9,5:1. das einzige was für mich logisch klingt, ist das die überarbeiteten überströmer den motor etwas weiter ausdrehen lassen und ihn besser auf touren bringen. aber sonst halte ich deine aussage eher für ein gerücht 😉 nichts für ungut. hast du vielleicht bilder, videos, prüfstandberichte oder sowas?
wenn du allerdings wirklich so viel dampf mit den paar teilen und dem geringen aufwand erreicht hast, dann glückwunsch.
Hi,
das ist kein unfug was ich da erzähle,
der Dragster meines Vaters ist auch saumäßig gemacht,28er Mikuni mit Ram Air,Malossi Kopf,Steuerzeiten geändert(kann Dir gerade leider nicht sagen um wie viel)EM Edelstahl Pott,Malossi Delta Clutch,Malossi Multivar,Überströmer bearbeitet.Vario Gewichte und Federn keine Ahnung was er da drinne hat.
Das Teil war weder in der Beschleunigung noch in der V-Max schneller wie mein Runner(und da war der malle Kopf noch nicht mal drauf) Muss allerdings dazu sagen das ich mich schon klein machen muss ,wenn er dann V-Max drauf hat kann ich mich wieder normal machen und er bleibt auf der Geschwindigkeit.
Der KB Kopf ist natürlich besser,keine Frage,aber um ihn im Alltag zu bewegen reicht der Malle Kopf mit seinem 2-2,5PS zuwachs allemal.
ich kenne halt viele Leute die auch der Meinung sind das der Org.Pott am besten ist für dieses Alltagstaugliche tuning,man muss nicht unbedingt nen Rennpott fahren um schneller zu werden,es kann bei dem Motor auch schnell mal nach hinten losgehen wenn der Rest des Motors nicht darauf abgestimmt ist,soll heißen das wenn jemand nen Rennpott mit Delta Clutch,Multivar und anderen Gewichten und großem Gaser fährt der Roller nicht gleich 25PS hat und abgeht wie sau,da passen dann die Steuerzeiten nicht zum Rest
Mein Pa hat sich auch echt saumäßig geärgert das ich immer schneller war,bis er dann den Rennpott von Scooter and service bekommen hat,da war meine Zeit dann vorbei 🙂😠
Also mir ist es auch egal was andere jetzt über meine Aussage denken,ich sehe was mein Tacho da anzeigt,der tacho meines Vaters zeigt das gleiche und ich erzähle hier bestimmt nicht irgend ein Mist um hier Toll dazustehen.
MfG KC
ich hab dich nicht als lügner dargestellt 😉 aber wenn das stimmt, dann respekt. fährst du das original getriebe?
Hi. Also irgendwie blick ich langsam nicht mehr durch 🙂 Danke Euch erstmal für die guten Antworten vorallem Funky. Jürgen du testest mal schön und ich machs Dir dann nach, dürfte vom Gewicht ja bei uns beiden dann gut passen 😉 Habe doch auch keine Ahnung! Mehr wie nen Distanzring bei meinem alten Ditech entfernt hab ich auch nie an der Wario gemacht 🙂 Danke nochmals und denkt daran, wer später bremst fährt länger schnell 😁 Grüße aus Minga, Nick
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MuC323
Wenn ich alles zam habe, ne Testrunde gedreht habe, gebe ich natürlich bescheid! :-)
und wie siehts aus bei dir? kannst du schon etwas sagen? ist ja mittlerweile schon einige zeit ins land gegangen 😉
Fahre auch seit 10 Jahren einen FXR 180 für den Weg zur Arbeit. Mich stört auch das lästige Anfahrloch, das ich durch aufbohren der Rollen auf 11 g und das Erleichtern der Kupplungsbeläge auf 191g mit den orig. Federn etwas höher hinauf gebracht habe. Das Loch ist aber immer noch da, bloß eben weiter oben in der Drehzahl. Vor 10 Jahren hat es noch keine leichteren Rollen oder Kupplungsfedern gegeben, sodass ich zu diesen Maßnahmen greifen musste.
Bin aber immer noch auf der Suche, um das Anfahrloch gänzlich zu beseitigen, aber leider bisher ohne Erfolg. Vielleicht hat von euch jemand einen passenden Rat?
11g rollen im 180er? bisschen sehr leicht oder?
such mal nach den kupplungsfedern von malossi. es gibt ein set mit 3 satz federn drin. grün, blau und rot. die roten eignen sich aber nur wenn man einen überarbeiteten zylinder fährt oder einen hochdrehenden sportauspuff verwendet. der satz liegt bei ca 15 €.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
11g rollen im 180er? bisschen sehr leicht oder?
such mal nach den kupplungsfedern von malossi. es gibt ein set mit 3 satz federn drin. grün, blau und rot. die roten eignen sich aber nur wenn man einen überarbeiteten zylinder fährt oder einen hochdrehenden sportauspuff verwendet. der satz liegt bei ca 15 €.
Nein, bei der Multivar sind 12,5 und sogar 9,0g Rollen dabei.
Hatte bis letzte Woche 12g (die orig. aufgebohrt) 10 Jahre lang und 15000Km in der orig. Vario drin und wollte einfach mal neue Rollen im Zuge einer Wartung mit einbauen, deshalb habe ich sie ein wenig leichter gemacht, als die ersten und die könnten noch ein wenig leichter sein glaube ich. Der FXR zieht jetzt noch ein bisschen besser an, als mit 12g aber die Gedenksekunde nach dem Anfahren ist immer noch da. Ob das andere Kupplungsfedern ändern, bezweifle ich aber, da die Gewichtsänderung der Kupplungsbeläge auch nichts geändert hat und dass hat ja den selben Effekt, wie härtere Federn.
Ich will aber auch nicht, dass sich der Motor beim anfahren zu Tode dreht, mit zu harten Federn.
die härteren federn bringen sehr wohl ein kleineres bzw nicht mehr vorhandenes loch beim anfahren. wenn man sich mal den "klingeldraht" ansieht, was als kupplungsfedern bezeichnet wird, so sollte beim blick auf die malossi federn ein beachtenswerter unterschied zu erkennen sein 😉 ich habe bei mir die grünen federn verbaut, bin aber noch nicht ganz zufrieden. werde vermutlich demnächst nochmal auf die blauen federn umbauen. damit sollte der motor dann eine etwas höhere beschleunigungsdrehzahl bekommen, was das loch beim anfahren reduziert.
meines erachtens nach sind die knapp 15 € für das federn-set gut angelegt.
Also die grünen Federn bringen bei dir schon mal nichts oder?
Habe auch gelesen, dass für das Anfahrloch die bewegliche Riemenscheibe verantwortlich sein soll.
Mit der Hinteren beweglichen Riemenscheibe Torque Driver von Malossi soll das Loch angeblich verschwinden.
Hast du da Erfahrungen damit?
nein habe ich nicht. kenne das teil nur vom lesen aus anderen foren. die einen sagen es bringt was, die anderen sagen es bringt nichts. ist wohl ansichtssache. ich werde wie gesagt nochmal auf die blauen federn umbauen und dann mein fazit ziehen. evtl folgt dann noch das erleichtern der kupplungsbeläge. das aber dann erst als letzte maßnahme. die grünen federn haben etwas besserung gebracht, stellen mich jedoch nicht ganz zufrieden. das mag aber auch daran liegen das die kupplungsbeläge seit montage der federn ein stück abstehen und nicht mehr eng anliegen, was das einkuppeln bei ziemlich niedriger drehzahl zu folge haben wird.
er kuppelt aber definitiv etwas später ein. nicht mehr knapp über standgas wie mit den standard federn. trotzdem baue ich nochmal um. ist ja kein soooo großer akt 😉
Nach meiner Erfahrung mit 50er Rollern bringt ein Kupplungstuning nichts für das Anfahrloch (Gedenksekunde).
Bei den 50ern bringen die Federn zwar etwas mehr Leistung durch Drehzahl zum Anfahren, aber beim 180er ist eigentlich genügend Leistung da und es wird mit jeglicher Art von Kupplungstuning (Federn, leichtere Beläge) nicht besser, nur etwas nach oben verschoben.
Aber berichte doch von deinen Blauen Federn, wie sich die verhalten. Kupplungsbeläge aufbohren würde ich nicht machen, da die danach genau gleich schwer sein müssen und es nur den gleichen Effekt wie härtere Federn hat. Ich hatte damals keine andere Wahl, da es nur Federn für 50er Roller gab und die leider alle zu leicht wahren, für den 180er Runner.
ich hatte ohnehin vor, die gewichte jeweils mit einer feinwaage auszuwiegen um eine vernünftige gewichtsverteilung zu haben. unwucht kommt in keinem fall gut 😉 und ich denke schon das es möglich ist das anfahrtsloch zu beseitigen. es dient ja im prinzip dazu, damit auch das mütterchen von nebenan, sowie der etwas gereifte herr jenseits der 60 auch vernünftig mit dem runner anfahren kann und nicht nach hinten überkippt, sobald er den gashahn voll aufreisst 😁
die kunst ist es halt die optimale beschleunigungsdrehzahl des motors ziemlich genau zu treffen. ein drehzahlmesser ist dazu unbedingt notwendig. wird auch bei mir die nächste maßnahme sein die ich realisieren werde. wenn die genau getroffen wird, fältt auch der motor nach dem einkuppeln nicht mehr in ein loch indem die drehzahl arg abfällt und aus dem er sich erst wieder hochkämpfen muss. denn sobald der motor seine optimale drehzahl hat, zieht er ja sehr gut vorran und wird zumindest bei mir erst ab gut 120 etwas träger im durchzug.
vom federn-tuning werde ich definitiv berichten. allerdings weiss ich noch nicht wann ich dazu kommen werde. naja, hab ja erstma urlaub. da findet sich schon was 😉
Glaube nicht, dass der Motor mit 19 PS in ein Drehzahlloch fällt, sondern etwas anderes dafür verantwortlich ist. Wenn ich abbremse bis kurz vorm auskuppeln und den Roller erneut beschleunige hat er kein Anfahrloch so als ob es doch an der beweglichen Riemenscheibe liegen könnte.
Aber über 100,- ist mir der Versuch nicht wert, wenn ich es nicht genau weis, ob es damit wirklich funst.
Warte jetzt erst mal ab, wie sich deine blauen Federn auswirken, bevor ich an der Kupplung nochmal was ändere. Werde aber auch nochmal 13g Gewichte probieren, da ich glaube, dass mein FXR vielleicht doch nicht mehr seine volle Geschwindigkeit erreicht. Fahre zwar bloß in der Stadt, wo ich es nicht sagen kann, werde es aber mal am Wochenende testen beim Vollgas.
berichte mal wie alt dein riemen ist und welche topspeed er lt. tacho erzielt.
ich habe in einem anderen forum gelesen das die leute nach der montage der federn KEIN anfahrtsloch mehr hatten.
ich persönlich würde aber auch keine 100 € für den malossi driver ausgeben ^^
dann lieber n schönen kopf von KB oder race-base.