Frage zum Tuning vom Runner 180 FXR Bj.98

Hi Rollerfreunde. Habe einen Gilera Runner 180 FXR gekauft und bekomme ihn wohl nächste Woche. Nun wollte ich fragen was es so für Tuningmöglichkeiten gibt um ihn ein bisschen spritziger zu machen. Meine ohne große Eingriffe, also auf die Variomatik hauptsächlich bezogen. Kenne mich leider da noch nicht so aus und bin gespannt ob von Euch jemand ein paar Tipps hat. Wichtig ist mir nur das es legal und nicht allzu teuer ist, also wäre perfekt wenn Ihr noch "ca" Preise nennen könnt und ob man es gut selber machen kann. Hatte schonmal einen SR50 Ditech und hab dort mal den Distanzring entfernt, also ein wenig kenn ich mich schon aus 🙂 Wäre um ein paar Antworten sehr dankbar. Danke im Vorraus, Nick

Beste Antwort im Thema

was ein quatsch wieso sollter der 19mm gewichte nehmen statt 20mm???dadurch fährt die vario nicht mehr ganz aus und der roller wird langsamer.auch ne möglichkeit nen roller zu drosseln.

235 weitere Antworten
235 Antworten

Eigentlich nein, da der Riemen auch neu und ein orig. war.

dann ist mir das absolut unverständlich wie das passieren kann.
aber meintest du nicht das du die 20mm rollen benutzt hast?
oder hab ich da was falsch verstanden?

Doch,
die Rollen waren im Neuzustand 20X17mm. Als sie dann langsam geschmolzen sind, wurden sie immer kleiner, bis der Riemen dann die Tülle und den Ölschlauch zerstörte.
Vielleicht wahren sie ja zum Zerstör Zeitpunkt auch schon kleiner als 19mm, wer weis?
Konnte anschließend jedenfalls noch ca.150Km normal fahren, bis die Vario total verklebt war, mit dem Plastik der Rollen und in der höchsten Übersetzung verbacken war.
Die letzten 25Km hat die Vario gar nicht mehr geschaltet und ich musste den Roller im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Fuß anschieben, bis der Motor so viel Kraft hatte um alleine aus der höchsten Übersetzung wieder voran zu kommen. Über Land ging das ja noch, aber in der Stadt an jeder roten Ampel anschieben, dass ist Horror kann ich dir sagen.

es ist mir weiterhin absolut unverständlich wie die rollen überhaupt schmelzen konnten. ich begreife das absolut nicht.
wenn du nichts dagegen hast, würde ich das gern mal in einem anderen forum veröffentlichen wo wirklich viele experten rumlaufen. mal sehen was die dazu sagen.

Ähnliche Themen

Ja mach nur, aber sag auch dass es Polini Rollen wahren, keine orig. Piaggio, obwohl sie eigentlich gleich ausschauen.
Und gib hier dann bescheid, fals du was erfährst oder erreichst.

die erste reaktion hab ich schon erhalten.. ein ungläubiges kopf vor die wand schlagen.
und zwar wegen deinem satz :

"An der Tanke stellte ich fest, dass bei mir unten ziemlich viel Zweitaktöl raus lief. Dachte zuerst: Ölpumpe undicht und wir sind trotzdem noch 150Km weiter gefahren."

zugegeben, ganz sinnvol ist das nicht gewesen. bleibt wie bereits von dir gesagt nur, das es hoffentlich keine anderen schäden nach sich zieht.

Was soll’s dachte mir, 🙄 stehen lassen tue ich ihn da (50Km weg von zu Hause) nicht😮 und wenn er es nicht aushält😕 kaufe ich mir eben den Aprilia Sport City 300Ci.😁 😎 Wir waren ja schlieslich auf dem Weg zu einem Rollermarkt der fast allen Rollermarken führt.
Außerdem dachte ich mir, käme eine Zweitakt Reparatur immer noch günstiger, als ein Abschleppdienst.😎
Aber der Runner hat tapfer duchgehalten😉 Respekt an Gilera😁

schau besser nochmal nach ob evtl die dichtringe der welle nichts abbekommen haben.
wenn schon die rollen schmelzen, könnte das evtl auch gut der fall sein. den riemen der ölpumpe würde ich auch noch tauschen, falls nicht bereits geschehen.

Wenn der Wellen- Dichtring hinüber währe, würde ein Zweiakter nicht mehr richtig oder gar nicht mehr laufen, da er da Falschluft ziehen würde. Der Ölpumpen Riemen wurde auch damals mit erneuert und liegt eigentlich gut geschützt hinter einem Blech und dürfte somit keinen Schaden genommen haben. Den großen Treibriemen muss ich dagegen irgendwann nochmals erneuern, da der an der Innenseite (Bläschenbildung) und oben schon gelitten hat.
Aber erst fahre ich mal so weiter (kein Vollgas mehr) nur zur Arbeit, Einkaufen usw. um zu sehen ob der Runner weiter hält (Lager, Kolben usw.). Nach einigen Hundert Km sehe ich dann nochmal nach, ob die Rollen halten und wenn ja erneuere ich den Treibriemen und mache gegeben falls wieder orig. Rollen rein.
Andere Alternative währe ein 300ccm Roller wie der Sport City, die Vespa300 oder Ähnliches, nur keinen Sofaroller.
Schade dass es keinen Runner 300 geben wird, den hätte ich sonst schon zu Hause.
 

Bin jetzt schon des Öfteren wieder Kurzstrecken gefahren und muss sagen, der Runner läuft gut.😛 Genau so gut wie vorher. 😁Hoffentlich bleibt dass so. 🙄 Vorsichtshalber habe ich aber mal ein Schnapsglas voll Zweitaktöl mit in den Benzintank gegeben. Kann ruhig mal etwas fetter laufen, die nächsten zwei, drei Tankfüllungen, zur Sicherheit. 😉 Rauchen tut er deswegen nicht.😎 Ab Morgen geht’s wieder jeden Tag zur Arbeit damit.😉

da scheinst du dann wirklich glück gehabt zu haben.
wünsche dir das es weiter so bleibt 🙂

Bin jetzt schon wieder 8 Tage ohne Beschwerden unterwegs und der Runner läuft super.
Werde beim nächsten Tanken den Schluck Zusatz-Öl im Tank wieder weg lassen.
Das mit den geschmolzenen Rollen ist mir aber immer noch ein Rätzel, es sei denn:
Entweder sind die Pollini Rollen absoluter Schrott, oder der Motor wurde zu heiß, da der Vergaser etwas mager eingestellt ist, was er aber mit der Wassertemperatur Anzeige nicht anzeigte.
Hatte auch ich nicht das Gefühl das er zu heiß ist, das würde man merken oder auch riechen.
Mit der mageren Einstellung (Luftschraube ca. 2 Umdreh. Raus) läuft der Runner in der Stadt einfach besser (Anspringen, an bleiben, Kaltlaufeigenschaften usw.), aber im Volllast Bereich vielleicht etwas zu mager, keine Ahnung, da ich meist (zu 99%), bis auf das eine Mal nur in der Stadt unterwegs bin.
So wie es aussieht, hat er dank Vollsynthetischen Zweitaktöles, das er seit dem ersten Tag bekommt, keinen bleibenden Schaden erlitten.
 

wenn die luftschraube ca 2 umdrehungen raus ist, ist das in ordnung. hatte meinen auch lange zeit so in etwa eingestellt. der motor wird dadurch deutlich ruhiger im bereich bis 1/4 gas.
aber die geschmolzenen rollen kann ich mir auch nicht erklären. der varioseitige antrieb muss verflixt heiss geworden sein.
wird vermutlich am riemen gelegen haben der komplett verschmiert war, deshalb übergerutscht ist und mehr hitze verursacht hat.

Ja genau, dass könnte auch sein.
Aber horch dich mal wegen den Pollinirollen weiter in deinen anderen Foren um. Vielleicht gibt es ja doch noch andere „Pollini Geschädigte“
 

Neue Lage

Nach rund 300Km Kurzstrecke hatte ich heute den Runner nochmal zur Kontrolle geöffnet und musste feststellen dass es der Riemen (wie erwartet) die Strapazen nicht überlebt hat, siehe Bild.
Die Malossi Gewichte sehen dagegen noch gut aus, wahren ja auch nur 300Km drin.
Habe nun derweil meinen ersten Riemen mit 15‘Km wieder eingebaut, bis der neue bestellte orig. Piaggio Riemen ankommt. Bestelle aber auch wieder orig. Piaggio Rollen mit, denn auf ein Experiment lasse ich mich da nicht mehr ein.
Der Motor läuft super und hat alles zum Glück gut überstanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen