Frage zum Tuning vom Runner 180 FXR Bj.98
Hi Rollerfreunde. Habe einen Gilera Runner 180 FXR gekauft und bekomme ihn wohl nächste Woche. Nun wollte ich fragen was es so für Tuningmöglichkeiten gibt um ihn ein bisschen spritziger zu machen. Meine ohne große Eingriffe, also auf die Variomatik hauptsächlich bezogen. Kenne mich leider da noch nicht so aus und bin gespannt ob von Euch jemand ein paar Tipps hat. Wichtig ist mir nur das es legal und nicht allzu teuer ist, also wäre perfekt wenn Ihr noch "ca" Preise nennen könnt und ob man es gut selber machen kann. Hatte schonmal einen SR50 Ditech und hab dort mal den Distanzring entfernt, also ein wenig kenn ich mich schon aus 🙂 Wäre um ein paar Antworten sehr dankbar. Danke im Vorraus, Nick
Beste Antwort im Thema
was ein quatsch wieso sollter der 19mm gewichte nehmen statt 20mm???dadurch fährt die vario nicht mehr ganz aus und der roller wird langsamer.auch ne möglichkeit nen roller zu drosseln.
235 Antworten
das ist äusserst merkwürdig. ich selbst fahre den ori riemen und malossi gewichte, ohne probleme. auch die 19x17mm gewichte liefen problemlos.
ich verstehe das bei dir nicht 😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
das ist äusserst merkwürdig. ich selbst fahre den ori riemen und malossi gewichte, ohne probleme. auch die 19x17mm gewichte liefen problemlos.
ich verstehe das bei dir nicht 😕😕😕
Hy Funky,
was verstehst du nicht😕😕😕
Die Malossi Rollen haben ja mit dem jetzigen Riemen Zustand nichts zu tun.🙄
Der Riemen wurde damals schon von den geschmolzenen Pollini Rollen😠 in Mitleidenschaft gezogen und durch die Hitze an gekokelt (Blasenbildung Innenseite). Hatte nur damals den Riemen vor 300Km nicht mit gewechselt, weil ich erstens, keinen bekommen hatte und zweitens, wollte ich erst mal sehen, ob der Motor den Ölverlust klaglos überstanden hat.
Baue jetzt deshalb wieder einen orig. Riemen und nur noch orig. Rollen ein, damit sowas nicht nochmal vorkommt.😉
Denn, den ganzen Schaden mit dem durchtrennten Ölschlauch und den dadurch beschädigtem Riemen verursachten einzig und alleine die geschmolzenen Pollini Rollen.😠
achsoooo...
jetzt wirds mir klar 🙂
ich dachte den riemen hattest du damals schon mitgewechselt.
sorry, hatte da wohl was missverstanden 🙂
Hallo, ich häng mich mal hier kurz dran... hab nen 180 runner bj.01
nun wollt ich mal alles auseinander bauen und reinigen. Aber ich krieg den variodeckel nicht ab.
Da ist eine Mutter die denk ich mal mit der Kurbelwelle verbunden ist.
Wenn ich an dieser Mutter dreh , dann dreht sich auch das Rad. Ich wollte jetzt nicht zuviel Kraft aufwenden weil ich angst hab was kaputt zu machen. Aber viellt habt ihr einen Tip wie und ob ich die schraube überhaupt öffnen muss oder darf 😉
Ähnliche Themen
Die Mutter sitzt nicht auf der Kurbelwelle, sondern auf der Kupplungs Welle hinten, die bei neueren Modellen für die Stabilität durch den Variodeckel durch geht. Die muss runter, sonst geht der Deckel nicht ab und die Mutter geht mit einem Schlagschrauber leicht auf, oder du musst das Rad zum öffnen irgendwie blockieren.
Das mit dem Blockieren ist auch ganz einfach, dazu ziehst du einfach nur den linken Bremshebel am Lenker 😉
Also erstmal sorry ,das ich mich nicht mehr gemeldet habe.
Habe jetzt neu infos zu meinem Runner und warum er so gut ging.
Nachdem ich einen Kurbelwellenlagerschaden hatte und alles selber auseinander gebaut habe, stellte ich folgendes fest:
Polini Vario mit 2 unterschiedlichen Gewichten (rot und grün), eine weiße gegendruck feder, Malossi Zylinder und Kopf, Malossi membrane, Malossi KW, und im Luftfilter ein paar Steege weg wegen Luft. Der Runner ging wie Sau😁
Nachdem ich alles wieder zusammen hatte, vertauschte ich dummerweise 2 Schläuche😰, Wasser und Benzin. Das stellte ich fest und nachdem ich das wasser raus hatte lief der roller auch. Bin dann genau 500m weit gekommen und ich stand zum 1.mal. wieder angetreten gings wieder nur 500m und ich stand zum 2.mal.
Also schob ich nach hause und nahm dir kerze raus und kontolliert nochmal die vario, aber nix zu sehen. Dann sprang er wieder an aber machte tierische geräusche.
Nun bin ich schlauer, habe wieder einen Lagerschaden weil ich keinen Setzschlag gemacht habe, dazu kommt noch das der Zylinder jetzt schrott ist weil die beschichtung abgeplatzt ist.
Nun Plane ich einen neuaufbau, mal sehen ob es klappt.
dann doch gleich den umbau auf big bore 😉
dazu eine langhubwelle. da geht dann richtig was.
wenn der zylinder eh im eimer ist, dann kannste den gleich aufbohren lassen, übermaßkolben rein, langhubwelle verbauen usw.
race-base.com bietet big bore umbauten an.
schau dir die seite ma an und nimm mit ihm kontakt auf, wenn du interesse daran hast.
hallo grüsst euch ,habe eine frage an euch ich möchte den malossi kopf bei meinem 180 runner ein bauen . jetz meine frage was für eine quetschkannte wird benötigt oder was für eine fussdichtung ,und wie tut man das messen ,habe da was von lötkolben gehört .ich möchte das 100 % machen und nicht dabei murgs machen ichhoffe das hir mir helfen könnt mfg toni
soweit ich mich erinnere (ist lange her), kannst du beim malossi kopf eine QK von 0,6mm fahren.
da drunter solltest du besser nicht gehen!
messen kannst du das mit lötZINN mit bspw. 1mm stärke.
du baust den kopf drauf, ziehst alles fest, so wie es sein sollte, führst ein längeres stück lötzinn durch die öffnung für die kerze und trittst (oder lässt treten) 2 - 3 mal auf den kickstarter.
anschliessend ziehst du das lötzinn wieder heraus und misst die stärke.
du musst das lötzinn so einführen, das es am rand anliegt, so das es der kolben platt drücken kann.
fußdichtung musst du ausprobieren.
lass erstmal die standard fudi drunter, miss es aus und dann siehst du ja wieviel mm dir fehlen um die optimale QK zu erreichen.
nutze auch mal google.
da findest du noch mehr infos.
speziell die rollertuningpage hilft dir weiter 🙂
da wurde der runner 180 bestimmt tausend mal durchgekaut 😉
QK stellt man nicht mit Lötzinn ein , beim Runner Motor wird der Kolbenüberstand gemessen und der muss beim 180ger recht genau 2,4mm betragen ! Den Mallekof kann man ohne bedenken mit diesem Überstand fahren da passiert gar nix und läuft einwandfrei, fahre den selber.
Mein Setup:
Runner FX 125 mit abgedrehtem 180ger Zylinder
Org. 125ger Variomatik mit 13g Rollen und 828 Riemen
Kupplung und Federn alles original
Auspuff , original
20,5er Dellorto mit 90+50 Düsen
Luftfilterkasten original + Malle Red Sponge
Mit original 125ger Getriebe Übersetzung komplett unfahrbar, nur als Ampelsau zu gebrauchen oder wer Hinterradfahren liebt + Burn out oder muss.
Darum das 125ger Getriebe mit Malle Verlängerung.
Würde auch gerne das originale 180ger einbauen nur wo her bekommen ? entweder wollen die Jungs Priese dafür die es nicht wert ist oder man bekommt 125ger Getriebe als 180ger angeboten, darum auf längeres Mallossi umgepresst und fährt sich wunderbar.
Wer aber noch mehr Power sucht , 172ccm Malle Zylinder + Kopf und etwas grösserer vergaser, das sollte dann für die Innenstadt auf jeden fall reichen, oder man lässt seinen 180ger Zylinder etwas aufbohren dann hat man im Prinzip das was der 172ccm bringt.
Scorpion Auspuff, hatte ich auch , geiler Klang, jedoch hat das Teil bei meinem damals noch 125ger gewackelt und unten am Rahmen angestanden dass alles zu spät war und im Abzug war der Scorpion dem originalen weit unterlegen, optisch zwar schön nur leider zu lange da er hinten zu weit raus geht , aber der Preis nur für eine E-Nummer, nein da gefällt mir der originale wesentlich besser und man wird wegen dem Scorpion Teil immer gerne mal rausgezogen.
Ups, 4 Jahre zu spät, aber besser spät als nie :-)) na ja , Hauptsache etwas zum besten gegeben :-))
Das würde heissen, beim originalen 180 er bräuchte man ein 125 er Getriebe um das anfahrloch auszumerzen?
Nein. Man kann auch einfach die Variorollen vom 125er nehmen.
Die sind kleiner, der Riemen liegt so weiter unten.
Vmax geht aber auch etwas runter.
Mit den rollen wäre dann das anfahrlocg weg?
Und wenn man den 180 roller original lässt abgesehen vom beseitigen der anfahrschwäche.... Ist man original flott unterwegs oder hat man original ne lahme ente?