Frage zum Tieferlegen / Sportfahrwerk

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallihallo,

Ursprünglich war mein Plan, beim Polo auf das Sportfahrwerk zu verzichten und im Nachhinein H&R-Federn (25-40) einbauen zu lassen. Jetzt sind mir beim Konfigurieren aber so viele Dinge aufgefallen, die ich gerne an Ausstattung noch hätte, dass ich mir überlegt habe, das Tieferlegen erst mal zu verschieben und dafür den Polo umfangreicher auszustatten.
(was ja im Gegensatz zum Tuning hinterher schlecht nachzuholen ist)

Mir stellt sich nun die Frage, ob ich das Sportfahrwerk doch nehmen sollte, damit das Auto während der Zeit, in der ich auf Federn und 17"-Felgen/Reifen (+Werkstatt/TÜV) spare, nicht ganz so hoch aussieht und sich besser fährt (1.2 TSI 105ps).

Zu meinen Fragen:

Hätte ich später beim Einbau von Tieferlegungsfedern einen Vorteil durch das Sportfahrwerk (evtl. Dämpfer o.Ä.), oder wären die 200 Euro dann völlig für die Katz?

Ist das Fahrwerk in der Zeit, in der ich ohne zusätzliches Tieferlegen und mit 15" Rädern unterwegs bin, überhaupt sinnvoll, oder ist das nur von Nachteil?

Beste Antwort im Thema

hallo leudey,

ich hoffe das hilft dir weiter! 🙂

183 weitere Antworten
183 Antworten

Hallo,

habe mir das Sportfahrwerk mit bestellt, wie schon bei meinem T5. Die werksseitige Tieferlegung beinhaltet auch kürzere Dämpfer, die harmonieren in jedem Fall besser mit einer weiteren Tieferlegung als die Originaldämpfer. Haltbarer dürfte es auch sein. In sofern hast du dann für die 200€ wenigstens schonmal die strafferen und kürzeren Dämpfer.

Ok danke, das leuchtet mir ein. Dann werd ich mal zusehen, dass ich das noch mit unterkriege.

zeig doch mal ein bild von deinem t5! da hast du bestimmt auch alus drauf oder nicht? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Hallo,

habe mir das Sportfahrwerk mit bestellt, wie schon bei meinem T5. Die werksseitige Tieferlegung beinhaltet auch kürzere Dämpfer, die harmonieren in jedem Fall besser mit einer weiteren Tieferlegung als die Originaldämpfer. Haltbarer dürfte es auch sein. In sofern hast du dann für die 200€ wenigstens schonmal die strafferen und kürzeren Dämpfer.

straffer sind sie , kürzer nicht ( war auf jeden Fall im Golf 5 GT TDI mit Sportfahrwerk so) ich habe sie selbst ausgebaut und danach kürzere Dämpfer eingebaut! Nur die Federn machen die 1,5cm Tieferlegeung!

Hast du da eine sichere Quelle wegen deiner Aussage?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Black Series Polo V


zeig doch mal ein bild von deinem t5! da hast du bestimmt auch alus drauf oder nicht? 😁

Jo, 8X18 ETABETA TETSUT BLACK mit 255er Reifen, die absolute "Minimalreifengröße" für einen T5😁

Sp0022-000
Sp0024-002
Sp0025-003
+1

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Hallo,

habe mir das Sportfahrwerk mit bestellt, wie schon bei meinem T5. Die werksseitige Tieferlegung beinhaltet auch kürzere Dämpfer, die harmonieren in jedem Fall besser mit einer weiteren Tieferlegung als die Originaldämpfer. Haltbarer dürfte es auch sein. In sofern hast du dann für die 200€ wenigstens schonmal die strafferen und kürzeren Dämpfer.

straffer sind sie , kürzer nicht ( war auf jeden Fall im Golf 5 GT TDI mit Sportfahrwerk so) ich habe sie selbst ausgebaut und danach kürzere Dämpfer eingebaut! Nur die Federn machen die 1,5cm Tieferlegeung!

Hast du da eine sichere Quelle wegen deiner Aussage?

Kann jemand da noch mit Sicherheit was dazu sagen und vielleicht auch speziell am Beispiel des Polos?

Angenommen, die Federn sind wirklich nur etwas härter, habe ich dann noch einen Vorteil vom Sportfahrwerk, wenn ich nachträglich tieferlege? (nur mit Federsatz natürlich, bei nem neuen Fahrwerk ja sowieso nicht)

Zitat:

Jo, 8X18 ETABETA TETSUT BLACK mit 255er Reifen, die absolute "Minimalreifengröße" für einen T5😁

nice

Immer schweifen hier die threads vom Thema ab und bekommen dann keine Beachtung mehr ... 🙁

Kann mir irgend jemand noch ne hilfreiche Information geben? Ich muss mich ja jetzt ziemlich dringend entscheiden, ob ich das Sportfahrwerk mitbestelle oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von leudey


Immer schweifen hier die threads vom Thema ab und bekommen dann keine Beachtung mehr ... 🙁

Kann mir irgend jemand noch ne hilfreiche Information geben? Ich muss mich ja jetzt ziemlich dringend entscheiden, ob ich das Sportfahrwerk mitbestelle oder nicht.

wenn es dir um die Optik geht bestell es nicht ! Wenn es nur etwas härter sein soll dann bestell es!

Ich hab es in meinem Golf V gehabt und direkt ausgebaut, da optisch fast kein Unterschied zur Serie!

Ich will ja innerhalb von einem Jahr nur einen Satz Federn von H&R zur Tieferlegung einbauen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



Ich hab es in meinem Golf V gehabt und direkt ausgebaut, da optisch fast kein Unterschied zur Serie!

Ein komplett neues Fahrwerk mit Sportdämpfern kommt für mich nicht in Frage, deshalb wäre es interessant, ob ich noch einen Nutzen von dem VW-Sportfahrwerk habe, wenn ich die Federn austausche. Um die Straßenlage/Stabilität geht es mir natürlich auch.

Gibt es in dieser Hinsicht noch einen Vorteil bei der Kombination "VW Sportfahrwerkdämpfer + H&R Tuningfedern"
gegenüber "VW Seriendämpfer + H&R Tuningfedern"?

ich werde die H & R Federn 35/50, also die tiefe Version einbauen, wenn dass mit den Seriendämpfern nicht harmoniert, kommen andere Dämpfer rein.
Aber nach Auskunft von H&R dürfte es keine Probleme geben!

Das heißt ja, dass ich mit dem Sportfahrwerk optisch praktisch nach einer zusätzlichen Tieferlegung durch die H&R-Federn gar keinen Unterschied gegenüber dem Standardfahrwerk habe. Aber bringen mir die H&R-Federn schon ausreichend mehr Stabilität und Härte für eine bessere Straßenlage, oder wären dafür die VW-Sportdämpfer trotzdem noch empfehlenswert?

(puh ... ich glaube das war die letzte Frage zu dem Thema, dann ist alles klar 😎)

Zitat:

Original geschrieben von leudey


Das heißt ja, dass ich mit dem Sportfahrwerk optisch praktisch nach einer zusätzlichen Tieferlegung durch die H&R-Federn gar keinen Unterschied gegenüber dem Standardfahrwerk habe. Aber bringen mir die H&R-Federn schon ausreichend mehr Stabilität und Härte für eine bessere Straßenlage, oder wären dafür die VW-Sportdämpfer trotzdem noch empfehlenswert?

(puh ... ich glaube das war die letzte Frage zu dem Thema, dann ist alles klar 😎)

optisch kein Unterschied, da die 1,5cm vom VW Sportfahrwerk bei nachträglicher Tieferlegung abgezogen werden, deswegen empfehle ich H & R oder Eibach Federn! Damit hast du tolle Optik und bessere Straßenlage.

@ GT Ingo: PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen