Frage zum Thema Steuerkette und co.
Moin Gemeinde,
ich brauch mal euren Rat hinsichtlich Steuerkette.
Ich habe das 203 Sportcoupe aus 2003 C 180 Schalter mit 170000 auf der Uhr. Der bekannte M271 Motor.
Leider ist mir die Steuerkette übergesprungen. Bis zu diesem Tag lief der Wagen Flüsterleise. Keine Anzeichen von rasseln oder so.
Nun kam der Wagen aus der Werkstatt zurück, es wurde die Steuerkette erneuert ohne Schienen (ist nicht nötig laut Aussage) der Kettenspanner und die Nockenwellenverstellung Einlass und Auslassseite. Seitdem läuft der Wagen nicht mehr so leise wie vorher, es ist ein rasseln der Kette ( nicht extrem ) aber wahrzunehmen. Die Werkstatt sagte das ist völlig normal ????
Kann das so sein ? Der Wagen lief vorher Flüsterleise nun höre ich nach einer 1400€ Reparatur die Kette.
Villeiht hat jemand Erfahrung ? Will nicht hoffe das NO Name teile verbaut wurden, war aber eine Bosch Werkstatt.
Danke vorab 🙂
18 Antworten
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 16. Juni 2021 um 20:27:25 Uhr:
Meiner kurz vor 185000. Kein Rasseln beim start. Kein Rasseln beim fahren.
Volle Leistung. Motor ungeöffnet. Ausser muß jetzt die Magnete wechseln.
Hatte ich auch nicht bis beim Start die Kette übersprang und ich krumme Ventile hatte. Die Kette ist einfach Verschleißteil
Meine Ölstoppkabel sind von Mb. Haben genau das gemacht was sie sollen.
Das Öl vom Magnet ist im Stecker geblieben. Das kam mir da entgegen.
Bis ins Msg kanns ja nicht kommen. Neue Magnete kosten nicht viel.
Joe, das die Kette ein Verschleißteil ist weiß ich.
Warum ich sie jetzt wechseln sollte erschliesst sich mir nicht.
Ich weiß wo du drauf hinaus willst.
Kann mit einem Riemen Motor genauso passieren.
Vll kuck ich bei 200000 mal rein.
Es liegt mir fern zu raten etwas auf blauen Dunst zu tauschen.
Nachgucken kostet aber nicht viel. Wobei du auch eher nicht der Adressat bist.
also bei mir hab ich die Original Ölstoppkabel verbaut. Kostet ja nicht die Welt. Wenn ich mich recht entsinne, 54 Tacken beide. Die halten. Kein "Kriecheffekt". Ansonten zum Thema, bin ich sehr zufrieden mit dem verbauten NV/Kettensatz.
Zum Thema Kurz/Langstrecke. Also ich bin ja kein Profi, aber ich geh ma davon aus, dass grade bei Stadtverkehr die Kette mehr Beanspruchung hat durch ständiges bremsen, anfahren, bremsen als bei entspannten 130 auf der Bahn. Wie gesagt, bin da kein Profi aber logisch gesehn beansprucht der Stadtverkehr die Mechanik mehr als Überland/Autobahn. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Bin jedenfalls mit dem Ketten/NV Satz bisher sehr zufrieden.