Frage zum Tankinhalt
Hallo zusammen,
der Tankinhalt des Astra J ist ja mit 56 Liter angegeben.
Der Tank war nun wirklich sehr leergefahren und heut vormittag war ich tanken.
Und da gingen sage und schreibe 60,2 Liter rein in den Tank....und das bis zum ersten Abschalten der Zapfsäule.
Nun meine Frage: ist das normal und wieviel Liter habt ihr schonmal getankt als Maximum?
LG Falk
Beste Antwort im Thema
Ich tanke immer, wenn der Sprit gerade günstig ist. Auch wenns nur 10 Liter sind, man hat aber durch den großen Tank einen größeren Spielraum dafür... 😉
59 Antworten
Kein Grund zur Panik. Ich wollte nur etwas Humor mit reinbringen. Natürlich hat meine Aussage nix mit dem BC oder dem wahren Tankinhalt zu tun...
Ok, kollektives lachen auf Kommando "Eins, zwei 😁"
😉
Zitat:
@sanosuke2012 schrieb am 7. August 2015 um 19:59:03 Uhr:
Wenn ich mehr als 56 Liter tanken würde, bei einem 56 Liter Tank, würde ich mir auch Gedanken machen. 🙄
Ich fahre immer mind. bis zur Meldung: Kraftstoffstand niedrig - Dann höchstens noch 50 km.
Es passen dann 54 Liter rein. Ergo ist's bei mir für mich persönlich ziemlich genau.
habe auch noch nie über 55 Liter tanken können. 😮
Wenn ich da auf der Uhr 60 oder mehr stehen haben würde, würde ich schauen, wann zuletzt geeicht wurde & drinnen mit Personal mal ein kurzen Plausch machen, wie das denn gehen soll.
Im Äußersten kann man ja das Eichamt anfordern.
Hat man Recht, dass Abgabemengen nicht stimmen, zahlt Tankstelle die entstanden Kosten und wenn man Unrecht hat, muss man es selbst zahlen. 🙂 So war das bei uns an der Tanke zumindest...MfG sano
Kann ich nur zustimmen, gestern gerade erst Meldung "Kraftstoff niedrig" anschließend ca. 30 km Fahrt und ich habe genau 55 Liter reingetankt. Höchstwert waren knapp über 57 L, da war aber auch schon im BC nur noch Kraftstoff niedrig zu sehen und nicht mehr weg zu drücken. Bei so einer Menge kann man schon von Abweichungen der Zapfsäule und Abweichungen des Tanks sprechen. Es sind ja "Toleranzen" erlaubt. Es wird sicher auch noch Diesel im Tank gewesen sein.
60 oder gar mehr Liter würde ich auch nicht geeichten oder manipulierten Zapfsäulen zuschreiben.
Zapfsäulen müssen immer einen gültigen Eichstempel haben ansonsten dürfen sie für den verkauf nicht mehr genutzt werden. Ist wie mit der Waage im (Super-)Markt.
Wieviel aber im Tank hineingeht hängt auch von Temperaturen ab.
Ähnliche Themen
Würde ich mich nicht unbedingt drauf verlassen. In D sicherlich schwieriger zu "besch....", aber auch hier möglich... In gewissen Teilen Europas sicher einfacher. Ob Stempel, Aufkleber oder was auch immer.
Wer Zweifel an der Gültigkeit einer Eichplakette hat kann dies i.d.R. bei den Eichämtern anzeigen. Die prüfen das dann. Statistisch gesehen werden dabei aber so gut wie keine Fehler gefunden.
Beim Eichen darf die Fehlergrenze nur bei 0,5% liegen (früher niedriger). Als Verkehrsfehlergrenze sind noch 1% zulässig.
Ist es normal beim 2015er GTC dass er bei einer Unterschreitung einer gewissen Restmenge Benzin im Tank keine Restreichweite mehr anzeigt und die Warnung "niedriger Kraftstoffstand" dann nicht mehr zu lösen ist?
Heute gingen 54,42l rein...also ziemlich leer.
Die Restreichweitenanzeige gestern noch bei 40km....heute morgen nichts mehr nur die Dauerwarnung.
Steigt der BC dann aus Angst aus?
Ist normal, nicht nur beim GTC! 😉
Ich glaube ja.
Zumindest hatte ich das vor kurzem auch. Gelbe Warnlampe der Tankanzeige an und Warnung, die sich nicht löschen ließ. Auf die Restreichweite kann man sich aber nicht unbedingt verlassen, kann nur ein grober Richtwert sein. Soweit ich weiß, wird die anhand des Durchschnitts der letzten x (?) Kilometer berechnet. Fahre ich also längere Zeit sparsam auf der Autobahn, kann die Restreichweite noch 80 km anzeigen, fahre ich dann in der Stadt verbrauche ich erheblich mehr und die Berechnung passt nicht mehr.
Manchmal habe ich auch die Vermutung, dass die Restreichweite und der Durchschnitt durch abstellen und wieder starten des Motors ebenfalls beeinflusst wird. Wenn ich das mit der Aussage Restreichweite abends /Warnung am morgen vergleiche, scheint was dran zu sein.
Aber 54,42 Liter, da war im Tank aber wohl schon die Wüste Gobi ;-)
Zitat:
@Gumball1968 schrieb am 28. Juni 2018 um 11:24:46 Uhr:
Aber 54,42 Liter, da war im Tank aber wohl schon die Wüste Gobi ;-)
Ach was, 1,58l sind schon noch eine Menge...und ich denke mal 56 sind nicht alles was reingeht..da geht oft noch was drauf.....😁
Danke für die Antworten......das mit den Restreichweitenberechnungen ist mir schon klar...nur dass der Opel BC da irgendwann aussteigt ist schon seltsam.
In einem Wagen hatte ich mal Restreichweite 0...........................da fängt der Badner dann an langsam unruhig zu werden.
Übrigens waren dann bei 0 noch gute 20 km drin 😁
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 28. Juni 2018 um 11:32:10 Uhr:
Danke für die Antworten......das mit den Restreichweitenberechnungen ist mir schon klar...nur dass der Opel BC da irgendwann aussteigt ist schon seltsam.
Das die nicht bis zum letzen Tropfen runter arbeitet ist imhho nur Verständlich und nicht nur bei Opel so. Der nächste Hirni nimmt die 15km-Restweite für bare Münze, geht auf die bahn und zieht dreht gleich alle Gänge aus. Dann bleibt er verwundert liegen wo doch gerade noch 15km stand und nimmt Opel in Regress oder heult ein Forum voll.
Maximum bei mir: 53,12 l nach dem Gebrauchtkauf. Der Händler hat den eine Woche zuvor noch gut gefüllten Tank offensichtlich noch vom Altsprit befreit... 😁
Grüße, Martin
Heute abend getankt
Tankanzeige letzter strich vor dem rotem bereich
Es gingen 56 l rein
MFG
Ein Kfz-Tank hat immer 10 -15 % mehr Fassungsvermögen als angegeben,aus Sicherheitgründen.
Es soll ein Übertanken(bis zum Stehkragen volltanken) vermieden werden.Dazu ist ne Abschaltvorrichtung eingebaut die die Zapfpistole abschaltet.
Diese kann defekt sein ,das ermöglicht dann ein Übertanken und macht aus einem 55liter Fassungsvermögen einen 60liter Fassungsvermögen.
Ob das allerdings ein Grund zur Freude ist, bleibt dahin gestellt.
Wer also die Tanke verklagen will ,weil angeblich die Zapfsäule falsch anzeigt,sollte erstmal sicherstellen das seine Abschaltvorrichtung richtig funzt.
Mein Tank ist mit 56L spezifiziert. De facto gingen bei der "Testtankung nach spritmangel" nur 58L rein.
Beim CDTI im Corsa habe ich auch nur eine "technische Reserve" von ca. 1,5L nach Sensor-Null gefunden.
Mit dem Astra war ich just in Berlin was bei forscher Fahrweise, wenn es mal "unbegrenzt" auf der A2 dahergeht schon knapp mit einer Tankfüllung werden kann. Bei beiden Fahrten ging quasi kurz vor Ziel die Leuchte an (=letzter Teilstrich). Gefahren und (über-)tankt habe ich dann ...
531,7 km: 50,16L
540,1km: 50,83L