Frage zum Tankinhalt

Opel Astra J

Hallo zusammen,

der Tankinhalt des Astra J ist ja mit 56 Liter angegeben.
Der Tank war nun wirklich sehr leergefahren und heut vormittag war ich tanken.
Und da gingen sage und schreibe 60,2 Liter rein in den Tank....und das bis zum ersten Abschalten der Zapfsäule.
Nun meine Frage: ist das normal und wieviel Liter habt ihr schonmal getankt als Maximum?

LG Falk

Beste Antwort im Thema

Ich tanke immer, wenn der Sprit gerade günstig ist. Auch wenns nur 10 Liter sind, man hat aber durch den großen Tank einen größeren Spielraum dafür... 😉

59 weitere Antworten
59 Antworten

bigmike1968 es gibt, für mich so einige unnütze Threads. So z.B. die ganzen Spekulationsthreads über uungelegte Eier oder Zulassungen. Sei doch einfach froh das es in dem Thema einfach so mal um Fakten geht. Manch einem interessiert eher nicht wie viel er zutanken kann, sondern wie weit er im Extremfall nach unten kann bis die Kiste liegen bleibt. Warum auch immer.

Is ja nicht böse gemeint 🙂
Aber die Frage bringt ja nun wirklich nichts. Oder glaubs Du, das wenn alle schreiben, sie können nur max. 53 l nachtanken, das dann der Themenstarter zum FOH fährt, um seinen Tank zu beanstanden. Wohl eher nicht.

Zitat:

@bigmike1968 schrieb am 7. August 2015 um 21:51:00 Uhr:


Is ja nicht böse gemeint 🙂
Aber die Frage bringt ja nun wirklich nichts. Oder glaubs Du, das wenn alle schreiben, sie können nur max. 53 l nachtanken, das dann der Themenstarter zum FOH fährt, um seinen Tank zu beanstanden. Wohl eher nicht.

Eher zur Tankstelle in Pilsen....😁

Je größer ein Tank um so besser. Gerade bei langen Strecken ist es doch besser ohne Stopp hin zu kommen. Wenn es natürlich nur Beschiss der Tankstellenbetreiber ist wird es Mist.

Ähnliche Themen

Aber stutzig macht einem das doch... 😉

Zitat:

@bobbysix schrieb am 7. August 2015 um 21:58:07 Uhr:


zur Tankstelle in Pilsen....😁

Der is' doppeldeutig 😁

Hallo,

am Freitag hatte ich eine Restreichweite von 30 KM (Anzeige BC), komischerweise ist die Restreichweitenanzeige dann ausgestiegen und es wurde nur die Warnung "Geringer Kraftstoffstand" (diese WArnung war dann auch nicht mehr abstellbar) angezeigt......beim Tanken gingen dann 53,29 l rein.

Warum steigt die Restreichweitenanzeige aus? Geht diese nicht bis auf 0 zurück?

:-)

Nein, tut sie nicht.
Hatte letzte Woche das zweifelhafte Vergnügen, getankt habe ich dann 57,23 l.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 13. März 2017 um 10:57:55 Uhr:


Warum steigt die Restreichweitenanzeige aus? Geht diese nicht bis auf 0 zurück?

Damit Naivlinge wegen der Restweitenreichweite nicht bis auf den allerletzten km genau die Anfahrt einer Zapfsäule planen und dann liegen bleiben weil sie zwischendurch noch mal eben den Kassler Berg hochdüsen und damit die zuvor berechnete Reichweite dann gar nicht mehr zutrifft. Liegenbleiben wegen Spritmangel auf der AB ist eine Bußgeldangelegenheit.

Das Problem ist die "digitale Zahlengläubigkeit" hinterm Steuer, die mangels Hintergrundwissen und Selbstnachdenken zu Problemen führt.

Ich hatte mal einen Clio der hatte schon bei 100km Restreichweitenanzeige auf '---' geschaltet.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 13. März 2017 um 12:55:31 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 13. März 2017 um 10:57:55 Uhr:


Warum steigt die Restreichweitenanzeige aus? Geht diese nicht bis auf 0 zurück?

Damit Naivlinge wegen der Restweitenreichweite nicht bis auf den allerletzten km genau die Anfahrt einer Zapfsäule planen und dann liegen bleiben weil sie zwischendurch noch mal eben den Kassler Berg hochdüsen und damit die zuvor berechnete Reichweite dann gar nicht mehr zutrifft. Liegenbleiben wegen Spritmangel auf der AB ist eine Bußgeldangelegenheit.

Das Problem ist die "digitale Zahlengläubigkeit" hinterm Steuer, die mangels Hintergrundwissen und Selbstnachdenken zu Problemen führt.

Ich hatte mal einen Clio der hatte schon bei 100km Restreichweitenanzeige auf '---' geschaltet.

Dann sind Opel und Renaultkunden Naivlinge ;-)...kann nicht sein.

Bei Landrover und Audi geht die Restreichweite auch unter 30km Restreichweite...;-)
(Zumindest so weit mir bekannt)

Mach dir mal keinen Kopf, ob ich irgendwo liegenbleibe, die Frage kam nur auf, weil ich das nicht kannte und mich einfach wunderte, warum die Anzeige dann auf Dauerwarnung umschaltete

Und ja ich gebe dir recht, dass es gut ist, dass die Hersteller solche Sicherheitsreserven einbauen.....denn die Strassen wären voll von Spritlosen Fahrzeugen wenn dies anders wäre.

Danke für die Antworten
Vollgetankte Grüße
Buchener 74722

Naja, Du direkt warst auch nicht gemeint. Galt allgemein.

Es mag auch sein das bei Audi und Landrover die nicht angezeigte Tankreserve (Trockenlaufschutz) noch größer als bei Opel ist - dann hat man natürlich auch mehr Luft für solche Spielchen.

Ich würde es als Entwickler auch nicht anders machen vielleicht zw. 30 und 50km ausblenden.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 13. März 2017 um 17:15:23 Uhr:


Naja, Du direkt warst auch nicht gemeint. Galt allgemein.

Es mag auch sein das bei Audi und Landrover die nicht angezeigte Tankreserve (Trockenlaufschutz) noch größer als bei Opel ist - dann hat man natürlich auch mehr Luft für solche Spielchen.

Ich würde es als Entwickler auch nicht anders machen vielleicht zw. 30 und 50km ausblenden.

Hallo,

habs auch nicht auf mich bezogen....

Bezüglich LandRover hast Du recht, die haben aus Historischen Gründen (mann muss ja in Afrika etwas länger auf eine Tankstelle warten :-) einen recht großen Stille (ich nenns mal so) Reserve Spielraum eingebaut.
Manche sollen noch über 50km weit gekommen sein, nachdem das System totale Ebbe anzeigte.

Zumindest ist es beruhigend zu wissen dass bei Restreichweite 0 oder Dauerwarnung noch einige Liter drin sind.

;-)
herzliche Grüße

Ich habe eher das Gefühl, mein Tank sei kleiner als die 56 Liter xD
Aber das liegt wohl eher an mein Spritschlucker und meinen Fahrstil. 😉

aber was hat Fahrstil nun mit dem Tankinhalt und den BC-Anzeigen zu tun?

Er hat eben postfaktisch einen kleineren Tank, vermute ich mal... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen