Frage zum Stoßstangenlakieren!!!
Hallo Jungs!
So, langsam sollte ja der Sommer kommen und ich wollte nun mal das Lakieren meiner grauen Stoßstangen in Angriff nehmen!
Dazu hätt ich dann mal ein paar Fragen an euch:
Wer hat sowas schon mal gemacht?
Was genau brauche ich für Farben/Lacke?
Muss das was spezielles sein oder kann das auch was ausm Baumarkt sein?
Muss die Stoßstange noch speziell behandelt werden? Anschleifen und so einen Primer oder Haftgrund drauf?
Ist es schwierig die Stoßstange abzumontieren?
Habe mir im Oktober meine Seitenschweller in Wagenfarbe (schwarz) lakiert! Ging sehr einfach! Wagen abgeklebt und den sauberen Schweller mit einfacher schwarzer Sprühfarbe aus dem Baumarkt angesprüht! Nächsten Tag nach Unregelmäßigkeiten geschaut und eine dicke Schicht Klarlack drauf! Hält bis jetzt super! Waschanlagen und Hochdruckreiniger fest...
Könnte ich das mit der Stoßstange auch so machen? Will erstmal die vordere machen...
Also sicherlich erstmal abmontieren, bissl mit Sandpapier abschleifen und dann in zwei oder drei Lagen ansprühen und zum Schluss ne dicke Klarlackschicht!
Was meint ihr dazu?
Hält das auch ein wenig Steinschlag aus? Nicht das da später überall so Stippen sind...
Danke euch für eure Hilfe!
Grüße
E36_FaThEr_
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Speedy G.
ich hab da noch einiges zu sagen.
fahr in den baumarkt, kauf dir nen kleinen Komperssor (sagen wir mal 24l kessel)
der kostet ca 100euro
und beim lackierer da du ja eh wegen dem lack da bist ne SATA MiniJet kostet ca150-200euro.
damit bekommst du die besten ergebnisse!!!!!
vertrau mal nem fahrzeuglackierer!!!!und entfetten solltest du niemals mit silikonentferner!!!!!!!!!!!!!!
der hat fettanteile genauso wie spülmittel und co.hol dir lieber ne flasche brennspiritus oder am besten du machst die teile mit verdünnung sauber!
verdünnung musst du ja eh kaufen, da du die für den lack brauchst.@e36power:
es gibt auch akryl-lacke die keinen härter brauchen.
aber auf jedenfall der klarlack. da geht´s nicht ohne
Wieso sollte Silikonentferner oder Spülmittel Fett beinhalten?
Mit der Verdünnung auf Plastik lieber vorsichtig sein, wenn Du Pech hast, löst sich das Plastik auf.
Gruß
also in spülmittel ist fett drin!!!
das lässt sich ganz lecht erklären. auch wenn es sich mackaber anhört!
die funktionieren auf dem prinzip dass fett sich mit fett löst!!!
hört sich scheiße an, ist aber so.
beim silikonentferner musst du mal drauf achten!
der hinterlässt immer einen leichten film.
silikonentferner wird zum ablösen von altem kleber und ähnlichem verwendet.
danach aber immer mit nitro/verdünnung/spiritus nachgewicht.
zum thema verträglichkeit auf kunststoff kann ich nur sagen, dass wenn man die teile nicht gleich einlegt in die verdünnung, auch nix passieren kann.
schließlich sprüht man das zeug ja auch beim lackieren drauf.
aber billiger ist spiritus immer!!!
Also was mich als Sohn eines lackierers sehr schockt, ist, dass ihr den Lack nur einfach auftragt!! Mein Vater hat vorige Woche meine M-Stoßstange und orig. Heckstoßstange lackiert!!!
1. Waschen
2. Schleifen
3. gegebenenfalls spachteln
4. Scleifen
5. Waschen
6. grundieren
7. 12h warten
8. leicht anschleifen
9. Lack
10. 10h warten
11. Lack
12. 10h wartem
13. Lack
14. 10h warten
15. Klarlack
16. 12h warten
17. Klarlack
18. 12h warten
19. anbauen
Sieht echt geil aus, ich hab 3 Lackschichten und 2 Schichten Klarlack!! Hab mir direkt die Stoßleisten und den Difusor mitlackieren lassen!!
Aber tu dir selber den gefallen und lass es vom profi machen, die haben nicht umsonst 3 Jahre Ausbildung, ohne viel Erfahrung und Ahnung würde ich niemals Autoteile lackieren, weil ich finde, dass es nichts schlimmeres gibt, alks schlecht gemachten Lack und nichts besser als wirklich schönen Lack!!!
Gruß
Tommy
Hallo!
Dazu hätte ich glatt ne Frage, das leichte Anschleifen nach dem Grundieren - Ist 1000er nass schon zu stark?
Und das Grundieren - Ist das dieser Haftvermittler? Wie dick sprüht man diesen auf? Nicht "auf Glanz, oder?
Vielen Dank!
Die stärke des Haftvermittlers hängt von der qualität der Stoßrstange ab und wie gut sie geschliffen ist!!
Wenn sie schon glatt ist nur so dünn, dass es auch überall angekommen ist!! 1000er ist o.k., wenn dus Vorsichtig machst!!
Noch ein sehr wichtiger Tipp am Rande!!
Fahr mit deinem SAUBEREN Auto zum Fachhandel, die können dir deine Farbe exakt nachmischen, weil die ja auch altert!!
Die hatten zb. 8 Abstufungen Diamantschwarzmetallic!! Sonst siehst du immer den unterschied im Farbton!!
Gruß
Tommy
tommy!
tu bitte dir selbst und allen anderen hier einen großen gefallen und erkundige dich erst mal über das thema wenn du hier was postest!!!
wenn dein papi 10stunden zwischen jeder lackschicht gewartet hat, frage ich mich ob er das wirklich gelernt hat und was für lack er verwendet hat!!!
es werden seit knapp 10jahren alle autolacke nass-in-nass lackiert!!!!
die 10h passen nur zwischen lack und klarlack!!!
aber selbst das ist nicht nötig!!!
die meisten lacke brauchen nur 1stunde!!!!
wenn alle sich soviel zeit beim lackieren lassen würden, hätten wir ein kleines problem.
so viele lackierer gibt es leider nicht.
nicht falsch verstehen aber ich bin fahrzeuglackierer
Also ich davon wenig Ahnung und das hat er mir so erzählt. Ich kann nicht beurteilen, ob du recht hast oder er, oder ich zwischendrin was falch verstanden habe. Zum Thema ob er das wirklich gelernt hat, du als KFZ- lackierer solltest wissen, dass diese Frage ja wohl kaum ernst gemeint sein kann. Und wenn mein Vater sagt, dass er die Lackschichten aushärten lässt, damit die weniger untereinander arbeiten (was immer das haeißt) hat das wohl auch irgendeine Begründung.
Wenn du es anders machst, o.k. mir steht nicht zu zu sagen richtig oder Falsch, aber ich glaube nicht, dass er wartet, weil es ihm Spaß macht!! Und wenn ich mir das ergebnis angucke, kann ich auch als Leihe sagen, falsch kanns nicht gewesen sein!!
Gruß
Tommy
sorry, wenn ich mit meinem kommentar dich oder deinen vater angegriffen haben sollte.
war nicht so gemeint.
falsch war es nicht, zu warten!
wird halt nur heut zu tage nicht mehr gemacht.
kann ja auch sein, dass er ein anderes lacksystem benutzt hat.
wollte damit nur sagen, dass man die neuen lacke nicht aushärten lassen muss.
durch nass-in-nass verbinden sich die lackschichten und kommen damit der qualität des neulackes bei einem neuwagen deutlich näher als einzelne schichten.
da die neuwagen ja alle getaucht werden.
wollte keinen angreifen oder beleidigen;-)
Fühl mich weder angegriffen, noch beleidigt!!
Ich hab mich nur gewundert, mein Vater erklährt es mir ausführlich und führ mich als leien auch plausibel und dann hab ichs bei dir so verstanden als wenns Falsch wäre!! Man bedenke nebenbei, das Auto ist ja auch 13 Jahre alt und das Grundrezept der Farbe gabs schon beim E30!!
Gruß
Tommy
dann ist ja alles wieder in ordnung!
wie schon gesagt, es kommt auf den lack an, und davon gibt es mehr als genug verschiedenen mist.
aber trotzdem muss ich dir recht geben.
es wurde hier kaum erwähnt dass er nach dem füllern schleifen sollte.
solche zwischenschritte sich für leute wie mich die tagtäglich damit arbeiten selbstverständlich.
daher bin ich auch nicht auf die idee gekommen das hier rein zu schreiben.
@all:
tut euch alle nen gefallen und lackiert immer mit maske (min. halbmaske mit A2 filtern!!!)
sonst fällt euch wie beim jackson die nase bald ab
;-))
Da muss ich Speedy G. vollkommen recht geben, denn Lunge in Wagenfarbe ist schön und gut, aber was ist, wenn ihr euch ein neues Auto kauft?? 😁
HI,
weil ich es heute selbst erlebt habe:
Ich hab mir endlich mal die neue Front des E36 geleistet, sprich das Facelift ab 97, also Nierenblech und Nieren.
Da ich sowieso bei sowas laie bin und nicht wirklich plan vom lackieren hab, hab ich mir gedacht frag ich doch mal bei nem meisterbetrieb bei mir ums eck.
Der Typ sagte 50 EUR mit allem dann ist gut. Kann ich Freitag abholen. Jungs bevor ich das ganze Material kauf was ich so gelesen hab bring ich das Teil zum Lacker und hols wieder bequem ab, und gut schaut's auch aus, hoffe ich 🙂
Wegen den Stoßstangen:
Hinten ist ja beim E36 der untere Teil der Stoßstange so öde grau. Ich hab jetzt noch nicht gefragt aber was würde dieses beim Lacker kosten? Ungefähr? *g*
Mike
Für son Nierenblech mags gehen, aber frag mal nach 2 Stoßfängern... da fällt Dir das Lachen aus dem Gesicht wenn er den Preis sagt...
Deine Teile waren warscheinlich auch komplett vorbereitet zum Lackieren ab Ladentheke... Die zusätzlich anfallenden Schleifarbeiten an bereits lackierten Stoßfängern sprengen dem Fass dann noch den Boden wenn man sie machen lässt... :-)
Und noch ein Nachtrag: Wers mit der Dose machen will:
Ich weiß nicht wo ich es gelesen habe aber andere Sprühköpfe für die Dosen (hab ich heute bei ATU für 2 Euro irgendwas gekauft, 5 Stück in der Tüte) sind wirklich der Hammer!
Hab es eben getestet, die für große Flächen zerstäuben viiel besser als die die auf den Dosen drauf sind, so hat man keine Rotznasen mehr auf den Flächen...
Probiert es mal!