Frage zum Sportmodus

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo 4er Profis,
Habe mit meinem 435i jetzt die 2000er Marke geknackt und kann endlich Gas geben.
Dazu mal eine Frage:
Wie unterscheidet sich der Sportmodus mit der Sportautomatik in D oder in Stellung S?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zurück zur Frage von Don65: Sportmodus aktiv und zusätzlich Ganghebel nach links:
- du kannst jetzt mit dem Ganghebel schalten (nach vorne bzw. nach hinten tippen)

- die Gänge werden "ausgedreht"...

Sportmodus allgemein (Automatik):
- Lenkung spürbar straffer (auch ohne Sportlenkung als Sonderausstattung)
- Fahrwerk straffer (falls mit idrive eingestellt)
- Motorsteuerung/Gaspedalsteuerung werden "giftiger"
- Schaltzeitpunkt erst bei höherer Drehzahl und
- der Gangwechsel selbst ist schneller

..ohne Gewähr auf Vollständigkeit. .
Grüße

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hi!

Ich fahre zwar jetzt seit 3 Jahren X3 F25, ich denke aber letztendlich ist es dasselbe System. Außerdem wird demnächst das 4er GC als Nachfolger bestellt. 😁

Nach längerer Beobachtung würde ich sagen:

  • Automatik Stellung S beeinflusst nur die Schaltpunkte der Automatik
  • Der Sportmodus beeinflusst, je nach Ausstattung, Schaltzeitpunkte der Automatik, Gasannahme, Fahrwerk, Sportlenkung (? Ich glaube eher nicht; wahrscheinlich nur geschwindigkeitsabhängig), eventuell noch anderes? 😕
  • Die Automatik Stellung S IN KOMBINATION mit dem Sportmodus macht eigentlich keinen Sinn. Manchmal wenn ich im Sportmodus die Automatik auf S stelle schaltet er nochmal nen Gang zurück, aber das ist schwer nach zu vollziehen und kann auch rein subjektive Wahrnehmung sein.

Ich nutze die Kombination trotzdem auf der Autobahn. Sportmodus für bessere Lage und Gasannahme + Automatik in S um auch bei 180 schon manuell den 8. Gang einlegen zu können. Ansonsten bleibt der X3 nämlich im 7. bis zum Anschlag und ich denke das wird beim 4er nicht anders sein.

Gruß von einem X3 (hoffentlich bald 4er GC 😉 ) Fahrer!

Ich fahre jetzt meinen 420d GC auch knapp 3000 km. Rein subjektiv mein Fahrgefühl mit Comfort/Sportmodus und Automatikhebel auf D / S. Im Comfortmodus fühlt sich der Wagen träge an, so als wenn die Leistung begrenzt ist und die Spritzigkeit fehlt (noch schlimmer ist es im Economymodus). Ich fahre deshalb immer im Sportmodus, drücke den Knopf quasi automatisch nach dem Motor Startknopf. Weiterer Vorteil dabei ist, daß die nervige Start-Stopautomatik im Sportmodus ausgeschaltet ist.

Zusätzlich den Automatikhebel auch noch nach links in den Sport/manuell Modus drücken ändert auf jedenfall auch noch etwas an den Schaltpunkten. So vom Gefühl her ist das vorteilhaft (bessere Beschleunigung) ab ca. 60 km/h, also auf Landstrassen und Autobahn, aber nicht unbedingt im Stadtverkehr / Stop&Go. Weiterer Vorteil wenn der Hebel auf S ist, daß man im Tacho den eingelegten Gang angezeigt bekommt (z.B. S6 anstatt nur D).

Danke. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Sport/Comfort Modus verändert Antrieb bzw Fahrwerk. Automatik auf S ändert nur die Schaltpunkte.
Um optimale Sportlichkeit zu haben, ist es notwendig Sport(+) Modus zu wählen und Getriebe auf S zu stellen. Dazwischen gibt es viele Abstufungen.

Man kann über den Bordcomputer einstellen, ob im Sportmodus nur das Fahrwerk oder auch das Getriebe in den Sportmodus gehen soll

Ähnliche Themen

Auf Stellung S kann man per Lenkrad Paddeln Schalten, macht mehr Spass

Kann man auch so jederzeit.

Zurück zur Frage von Don65: Sportmodus aktiv und zusätzlich Ganghebel nach links:
- du kannst jetzt mit dem Ganghebel schalten (nach vorne bzw. nach hinten tippen)

- die Gänge werden "ausgedreht"...

Sportmodus allgemein (Automatik):
- Lenkung spürbar straffer (auch ohne Sportlenkung als Sonderausstattung)
- Fahrwerk straffer (falls mit idrive eingestellt)
- Motorsteuerung/Gaspedalsteuerung werden "giftiger"
- Schaltzeitpunkt erst bei höherer Drehzahl und
- der Gangwechsel selbst ist schneller

..ohne Gewähr auf Vollständigkeit. .
Grüße

Hallo
Ändert sich im Sport / Sportplus Modus auch das Fahrwerk ?
Ich dachte das wäre nur in Verbindung wenn man das adaptive Fahrwerk hat.
die Lenkung wird straffer, kann ich bestätigen. Aber subjektiv gesehen merke
Ich beim Fahrwek nichts. Und im Display habe ich auch noch nichts gesehen ,
Wo man dass einstellen kann.

Viele Grüße Ede

Zitat:

@Ede325 schrieb am 11. Dezember 2014 um 10:12:01 Uhr:


Ich dachte das wäre nur in Verbindung wenn man das adaptive Fahrwerk hat.

Korrekt, geht nur beim adaptiven Fahrwerk zu konfigurieren.

Zitat:

@Ede325 schrieb am 11. Dezember 2014 um 10:12:01 Uhr:


Hallo
Ändert sich im Sport / Sportplus Modus auch das Fahrwerk ?

Logischerweise ändert sich das Fahrwerk (und übrigens auch die Lenkung) mit der EInstellung "Sport" nur, wenn man auch die entsprechende SA hat in diesem Fall das adaptive Fahrwerk.

Was ich schade finde ist, dass mann die Lenkung nicht getrennt vom Fahrwerk konfigurieren kann. Mir würde die Lenkung auf Sport, Fahrwerk und Antrieb auf Komfort am besten gefallen, da mit den Schnitzer Federn das Auto im Komfortmodus einfach top abgestimmt ist.

Andreas

Vermutlich wären die meisten Leute mit so einer Konfigurationsvielfalt schlicht überfordert.

Aber im Prinzip hast Du recht. Da ja eh alles parametrisiert ist, könnte man auch getrennten Zugriff darauf gewähren.

Ich habe es beim M3/M4 zwar nicht durchkonfiguriert, aber laut TV und Zeitschriften soll es dort gehen.
Drei Presets können dann über einen Knopfdruck am Lenkrad aktiviert werden.

Habe ich schon zig-mal kritisiert und es wurde von den üblichen verdächtigen immer wieder klein geredet...

Ich hätte die Lenkung auch lieber auf Sport und das Fahrwerk getrennt auf Komfort. Mal davon abgesehen, dass die Lenkung auch auf Sport immernoch zu leicht ist.
Audi bekommt das hin.. Da kann man auf Stellung "individual" alles getrennt konfigurieren. Nur BMW traut das seinen Kunden nicht zu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen