Frage zum Schaltplan und Massepunkt Golf1 Cabrio MKB JH
Wo sitzt der Masse Punkt 90 beim golf 1 cabrio JH
Das Kabel aus dem steuergerät Platz 5.
Braun weiß wo finde ich das.
26 Antworten
Ok. andere Frage! wann wird die Sonde angesteuert. Nach dem Kaltstart?
Ca 1 min danach fängt das sägen an.
Warum sägt er nicht sofort.
Deswegen die Vermutung das die lamdasonde sich später dazu schaltet
Die Lambdaregelung hat einen Temperaturschalter, damit sie genau nicht direkt nach dem Starten arbeitet.
Hast Du den Schalter denn jetzt mal geprüft?
Was macht denn das Taktventil? Summt das?
Wurde denn mal auf Falschluft geprüft? Wie sieht das Spritzbild der Einspritzdüsen aus? Wieviel km haben die drauf?
Denn temperaturschalter werde ich nochmal prüfen und die düsen danach.
Das taktventiel summt.
Kabel hatte ich geprüft
Zitat:
@GLI schrieb am 14. Oktober 2022 um 07:27:52 Uhr:
Die Lambdaregelung hat einen Temperaturschalter, damit sie genau nicht direkt nach dem Starten arbeitet.
Hast Du den Schalter denn jetzt mal geprüft?
Was macht denn das Taktventil? Summt das?Wurde denn mal auf Falschluft geprüft? Wie sieht das Spritzbild der Einspritzdüsen aus? Wieviel km haben die drauf?
Meinst du denn thermoschalter
Ähnliche Themen
Ich meine den Thermoschalter der Lambdaregelung (F58).
Ich vermute nämlich, dass Dein Problem nicht unbedingt an der Lambdaregelung liegt.
Schaum mal bitte auf das Bild das ist doch der obere hintere zum motor hin davor ist der sensor für Kühlmittel im Tacho die Anzeige und was ist das links sogesehen unten
Der obere ist der Thermozeitschalter für das Kaltstartventil.
Der untere ist der Temperaturschalter für die Lambdaregelung.
Wenn ich die Kabel ziehe sollte es nicht so sein das die Sonde dann nicht funktioniert.
Welche Teile nummer hat der sensor
Vielleicht hilft ja reinigen.... sieht so aus, als wäre da Wasser im Spiel und am Sensor-Kabel war auch schon mal wer dran.
Zitat:
@frall schrieb am 17. Oktober 2022 um 12:17:04 Uhr:
Beschreibe mal bitte genau das Fehlerbild. Unter Sägen wird oft Unterschiedliches verstanden.
Also wenn ich denn wagen starte läuft er 1 bis 2 min
Normal also im erhöhten Leerlauf. Dann sinkt die Drehzahl und springt von 800 bis ca 1000 Umdrehungen hin und her. Sobald ich mehr als halbgas fahre zieht er durch. Aber langsam fahren geht nicht es ruckelt so hin und her.
Ziehe ich die lamdasonde ab ist alles ok.
Zusatzluftschieber funktioniert.
Kabel vom steuergerät sind ok. Hab sie durchgemessen. Die stauscheibe lässt sich auch ohne Wiederstand zurückziehen. Sobald ich sie loslase fällt sie aber schnell runter. Ist das normal.
Ich bin mir nicht sicher ob die lamda sonde defekt ist.
Die kamm mal neu rein. Muss aber dazu sagen der Wagen startet nicht sauber, wenn ich ihn starte geht die Drehzahl kurz im Keller und dann erst wieder hoch.
Stimmt die Einstellung der Zündung?
Ansonsten ist Sägen meist ein Falschluft/Nebenluftproblem. Du solltest sicher sein, dass alles wirklich dicht ist.