Frage zum Radio

Audi A3 8L

Hi,
Ich hab mir vor ca. einem halben Jahr einen a3 8l gekauft. Baujahr/monat 99/11 bei dem Auto war kein original Radio drin sondern eins von Blaupunkt. Da mir das von Blaupunkt nicht gefällt u.a. Weil manchmal die tasten nicht gehen, es beim Radiohören ab un zu eigenartige Geräusche von sich gibt und vor allem weil es keine mp3 dateien abspielen kann überlege ich mir ein anderes Radio zu Kaufen. Am liebsten währe mir ein Originalradio was auch mp3s abspielen kann. Falls das bei den Original radios nicht geht könnt ihr mir bitte paar radios nennen, die empfehlenswert sind? Sollten dann halt auch zum Innenraum und zur Roten Beleuchtung passen. Ich kenne mich damit eigentlich überhaupt nicht aus.
 
Schonmal danke im vorraus.

23 Antworten

hm von den orginalradios würde das Concert 3 bzw vermutlich auch das Symphony 3 mp3s fressen, allerdings a) SAUTEUER b) fast nicht zubekommen (ebay 1 mal aus griechenland) c) wird dein A3 vermutlich nicht reinpassen, bin ich mir sogar ziemlich sicher das die teile nur fürn 8P gedacht sind, von Can-Bus mal abgesehen/DoppelDinschacht <- kosten aufwand / nutzen viel zu hoch
orginal radio fällt also aus
 
soviel will gesagt sein
 
ansonsten is Blaupunkt keine schlechte firma, meine ich JVC wär auch ein Name, vom optischen Design, musst du suchen, da ich vermute das du noch keinen CAN-Bus hast bzw eh schon ein emulator vorhanden wär, kannste ansich das radio recht beliebig tauschen, is ja alles schön genormt... achja, wobei so 40 50 Watt eher mehr (aktuelle original hat 80watt) ausgangsleistung sollte das radio haben, wegen dem aktivsoundsystem
fahr zu nem conrad-elektronics und lass dich freundlich beraten, oder zu nem mediamarkt

Is ja schade, dass ich kein original radio verwenden kann. Kannst du mir vielleicht konkret irgend ein Radio enpfehlen?

damit du nicht auf eine antwort von mir warten musst:
 
Leider nein, kenn mich damit auch ned aus, kenn mich nur bissla mit dem was ich hab aus chorus 2 und dem concert 2 (das ich gerne hätte) und das mit dem Concert 3 hab ich grad bei der audihomepage nachgeschaut, concert 2 kann kein mp3 meines wissens... aber es könnt nen cdwechsler ansteuern, der mp3 frisst, bzw du kannst dir ne art adapter kaufen, der wird dann wie nen cdwechsler angesprochen vom org-radio, aber allerdings hängt da dann nen USB stick etc drann, SD-Karte oder sogar ein ipod... vielleicht regt dich das auch ein wenig an
 
wobei ich dann auf nen chorus 2 setzen würd, da die concert 2 sehr begeehrt und teuer sind. chorus 2 kann wechsler ansprechen, hat selber aber nur ein kasettendeck

Hallo!!

Kann dir dann ein Concert 2 ans Herz legen und dann einen Ipod-Adapter! Hat mein kollege in seinem A4. Ich selber hatte in meinem A3 damals ein JVC Radio drinne inklusive MP3 Abspieler! Das hatte genug Bums und hatte auch schöne einstellmöglichekteiten!

Oder du besorgst dir einen CD-Wechsler da braucht man dann meiner Meinung keinen CD-Wechsler mehr! Was das mit Can-Bus angeht hast du noch keinen für die Multimedia! Das kam dann erst bei dem Facelift! Du wirst den kleinen Can-Bus haben, d.h nur für den Tacho!

MFG Timo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TimoWen


Hallo!!

Kann dir dann ein Concert 2 ans Herz legen und dann einen Ipod-Adapter! Hat mein kollege in seinem A4. Ich selber hatte in meinem A3 damals ein JVC Radio drinne inklusive MP3 Abspieler! Das hatte genug Bums und hatte auch schöne einstellmöglichekteiten!

Zitat:

ja da kann ich zustimmen JVC is gut!

Guck Dir mal das hier an, habe ich drin.

Becker BE 7887 Monza

find ich optisch sehr passend, Design natürlich Geschmackssache,
naja und etwas teuer.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TimoWen


Hallo!!

Kann dir dann ein Concert 2 ans Herz legen und dann einen Ipod-Adapter! Hat mein kollege in seinem A4. Ich selber hatte in meinem A3 damals ein JVC Radio drinne inklusive MP3 Abspieler! Das hatte genug Bums und hatte auch schöne einstellmöglichekteiten!

Oder du besorgst dir einen CD-Wechsler da braucht man dann meiner Meinung keinen CD-Wechsler mehr! Was das mit Can-Bus angeht hast du noch keinen für die Multimedia! Das kam dann erst bei dem Facelift! Du wirst den kleinen Can-Bus haben, d.h nur für den Tacho!

MFG Timo

Also das Concert 2 gefällt mir vom äuserlichen her sehr gut. Bloß kann es halt keine mp3s abspielen. Der Ipod Adapter kommt für mich nicht in frage, weil ich keinen Ipod hab.

Ich hab mich mal bei IVC umgeschaut und da gefällt mir der

http://jdl.jvc-europe.com/product.php?id=KD-G731E&catid=100028

gut. Bloß binn ich mir nicht sicher ob die 50W reichen. Weil mein jetztiges hat 45W und ich binn mit dem sound nicht zufrieden. Der Bass ist schwach und wenn man etwas Lauter aufdrecht dann kratzt der Bass irgendwie.

Hab mir eben auch mal das Becker BE 7887 Monza angeschaut das passt von design ja wirklich sehr gut wie ist denn der sound bei dem und wieviel Watt hat es?

Zitat:

Original geschrieben von yoda64


.... Bloß binn ich mir nicht sicher ob die 50W reichen. Weil mein jetztiges hat 45W und ich binn mit dem sound nicht zufrieden. Der Bass ist schwach und wenn man etwas Lauter aufdrecht dann kratzt der Bass irgendwie.

Hab mir eben auch mal das Becker BE 7887 Monza angeschaut das passt von design ja wirklich sehr gut wie ist denn der sound bei dem und wieviel Watt hat es?

Also ob 45W von 50W getoppt werden denk ich nicht 😉 die 5W sind eher unbedeutend.

Und bzgl. Wattzahl ... ich hab eine 300W (Sinus) Monoendstufe und da passt das Basslevel gerade, hatte es mal auf 1 Kanal vom Stereo geklemmt mit 1x75W und das war eher was für'n hohlen Zahn 😉

Somit denke ich es wird wohl kein Radio geben was einen halbwegs vernünftigen Basslautsprecher antreiben kann, wo auch soll bei einem kleinen Radioschacht und den ebenso dimensionierten Radios denn der passende Verstärker platzmässig hinpassen, so klein sind die nicht machbar ... & von der Abwärme mal ganz zu schweigen 😁


Und ich habe mein Sub nur um bei der bestehenden Audi-Anlage ein sauberes Bassfundament zu erzeugen ... ich brauch es nicht das die Scheiben rausfliegen oder das ich 'utze,utze'-Musik hören möchte ... trotzdem sind 300W bei mir verbaut und passen harmonsch dazu 🙂

Radio hab ich das Symphony II

jup jup jup, das orginal audi-soundsystem hat ja auch noch nen kleinen verstärker für seinen sub, ich meine auch die hinteren lautsprecher laufen über den verstärker, ich weiß nur, wenn man den stecker zum sub abzieht, dann verstummen die hintern boxen, mit der ausgangsleistung vom radio speist du eigentlich nur die vorderen lautsprecher

Hallo!!

Warum sollte ein Radio mit mehr Watt besser sein an den originalen Lautsprechern als das Originale Radio???

Wenn man die original Lautsprecher drin hat wird das eh nichts bringen da diese die Leistung halt nict erbringen können, da sie ja so abgestimmt sind und da kann man nicht viel ändern.

Also sollte man wohl mal an andere Boxen denken und nicht an ein anderes Radio!

MFG Timo

Zitat:

Original geschrieben von TimoWen


Hallo!!

Warum sollte ein Radio mit mehr Watt besser sein an den originalen Lautsprechern als das Originale Radio???

Wenn man die original Lautsprecher drin hat wird das eh nichts bringen da diese die Leistung halt nict erbringen können, da sie ja so abgestimmt sind und da kann man nicht viel ändern.

Also sollte man wohl mal an andere Boxen denken und nicht an ein anderes Radio!

MFG Timo

Du meinst also dass die Bässe bei mir so verzerrt klingen liegt nicht am Radio sondern an den Boxen?

Naja aber ein neues Radio brauch ich ja trotzdem. Bei dem Blaupunkt was ich jetzt hab gehen die tasten manchmal nicht und es kann auch keine mp3s abspielen.

Ich hatte mir halt erhofft, dass wenn ich mir ein neues Radio hole dann auch der Klang besser wird.

naja, so pauschal kann man das nicht sagen.
a) entweder deine Boxen haben nen hau weg, dann kanns radio nix dafür
b) das radio hat irgend nen schlag weg, und spinnt abundzu
c) die verkabelung hat nen hau weg, wobei dann wäre der fehler glaub ich häufiger da
 
also nur mit nem autoradio, ohne verstärker, schaft mans eigentlich nicht, auch wenn man etwas lauter hört, die boxen von audi derart zu übersteuern wie du beschrieben hast. wobei ich halt ungefähr so viel watt nehemen würd, wie ein orginal radio hat, da schöpft man dann das potential der boxen besser aus
 
Mein tipp, mal nen radio auf probe kaufen, schön vorsichtig damit umgehen, einbauen und schau was passiert, wenn jetzt keine komischen geräusche mehr kommen, lags wohl an deinem blaupunkt radio, wenn sie weiterhin kommen, das gekaufte radio zurückgeben (14 tage rückgaberecht) und ja... dann wirds lustig, boxen tauschen, verkabelung prüfen... aber ich tipp eher darauf dass das radio nen hau weg hat. achja, tunlichst auch die packung vom radio äußerst pflegsam behandeln. wenn ich sowas mach, sieht das teil danach aus wie orginal eingepackt

Zitat:

...
Also sollte man wohl mal an andere Boxen denken und nicht an ein anderes Radio!

Ja stimmt 😉

Dachte der TE hatte zusätzlich zum Radiotausch noch vor den Bass zu verbessern (...war aber wohl'n anderer Thread), deswegen sagte ich ja:

Zitat:

'Somit denke ich es wird wohl kein Radio geben was einen halbwegs vernünftigen Basslautsprecher antreiben kann..'

Somit an yoda64: Was SKolem schrieb mal probieren ob es wie gesagt zerwürfelte Lautsprecher sind oder das Radio bzw. dessen Anschlüsse 😉

Aber sollte dir generell der Bass zu winzig sein, gerade wo du schreibst

Zitat:

Bloß binn ich mir nicht sicher ob die 50W reichen. Weil mein jetztiges hat 45W und ich binn mit dem sound nicht zufrieden. Der Bass ist schwach und wenn man etwas Lauter aufdrecht dann kratzt der Bass irgendwie.

...dann wird es um einen seperaten Subwoofer Lautsprecher (reicht ja schon 10Zoll) und einer ordentlichen Endstufe kein Weg herumführen 😉

Anderseits möchte ich anmerken das meine orig. Audi Audiokomponenten kein Kratzen erzeugen selbst wenn ich voll aufdrehe.
Das mit dem Kratzen kenn ich aus dem Heimverstärkerbereich auch nur wenn der Verstärker mit mehr Leistung an einen nicht dafür dimensionierten Lautsprecher bertieben wird ... da fängt bei höheren Lautstärken das Kratzen an und wenige Minuten später sind die Lautsprecher *defekt* oder wenn man es nicht so übertrieben hat wenigstens beschädigt.

Zumal mein Symphony II hat 4x20Watt ... wenn da also ein anderes mit 4x45W oder so dran hängt ist das meiner Meinung nach echt schon zuviel, zwar nur wenn man lauter dreht aber da ist man schnell dran die LS zu überlasten.

Zitat:

Original geschrieben von Skolem


jup jup jup, das orginal audi-soundsystem hat ja auch noch nen kleinen verstärker für seinen sub, ich meine auch die hinteren lautsprecher laufen über den verstärker, ich weiß nur, wenn man den stecker zum sub abzieht, dann verstummen die hintern boxen, mit der ausgangsleistung vom radio speist du eigentlich nur die vorderen lautsprecher

Ja richtig, zwar hat das Audi-Radio 4 Verstärkerausgänge (meines zumindest) aber das Audi System basiert auf teilaktiv, und es ist so wie du es vermuteste 😉

Deswegen hatte ich bei meinem Subwooferumbau (http://www.motor-talk.de/.../subwoofer-befestigen-t1667785.html?...) auch darauf geachtet das der originala Audi-Sub nicht vom /Netz/ genommen wird um halt den Rearfill nicht zu verlieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen