Frage zum Opel VECTRA B 2.0 16V

Opel Vectra B

Hi und hallo,
meine Ellis wollen sich nen neuen Opel kaufen und Sie haben sich für einen Vectra mit 136PS und Automatikgetriebe fast entschieden. Nun bitten Sie mich bzw. euch um Hilfe. Kann mir jemand etwas über den Verbrauch und den posiviten bzw. negativen Eigenschaften des B Vectra´s mit Automatikgetriebe berichten? Bei weiteren Details einfach fragen. Vielen Dank im vorraus.

MfG Luxer25

18 Antworten

Bei den unten aufgezählten Mängel:
Abklähren ob sie mal behoben Wurden. Wenn ja vergesst diese Mängel. besonders Zyl.kopf Dichtung
bei manchen hält die ewig bei andern ist bei 140000Km fertig.

Obwohl ich ein Opel Fan bin muss ich gestehen dass dieses Fahrzeug nicht so Toll ist schreibe mal ein Paar bekannte mängel auf:
-Hinterachsgelenke verklemmen
-Bremsen hinten Rosten bei manchen einseitig an
-Elektronikprobleme
-AGR-Ventil
-Abgas Kollektor reisst
-Bölzen brechen ab bei Abgas Kollektor(Abgaskrümmer)
-Zyl. Kopfdichtung
-Lehrlaufregler (Lehrlaufprobleme)
-Tscheppern des Himmels

Positiv:
-Drehmoment
-Der verbrauch liegt ca bei 9 Liter geht auch unter 9
-Mir sind keine Probleme beim Automat bekannt
-Preis ist sehr gut
-Wenn man glück hat sind diese Fahrzeuge 1A
Meine Empfehlung wäre eher ein 1.8i oder 2.2i Astra G, H oder Vectra C dies sind die besseren Fahrzeuge.

Hoffe konnte Helfen

also der 1.8 definitiv nich mit automatik!!!!!
und die fehler die du da aufgezählt hast sind wohl alle die der vectra B haben kann. aber nich muss
für mich leicht übertrieben.
meiner hat jetzt 120000km runter bei halb stadt und halb AB den einzigen defekt den ich bis jetzt hatte war der leerlaufsteller.
und ein unterdruckschlauch für 2,85 €
sonst nichts!

bei kauf auf den BC achten wenn da schon die pixel fehlen sihst du ein halbes jahr später nichts mehr

Vectra b 2l 16v

Moin

Also ausser einem neuen Leerlaufsteller und 2 neuen Sensoren brauchte meiner noch nix.
Von daher sind die meisten Probleme Angstmacher oder eben nicht nach kontrollier bar. Wenns passiert
passiert es halt da steckt mann nicht drin.(Bei Sensoren ). Wonach ich auf jeden Fall kucken würde ist das Rostproblem hinten am Tür Fänger,an der c Säule und das Kreuzgelenk unten an der Lenkung.
Sollte mal der Krümmer reißen würde ich ihn durch ein Edelstahl Fächer ersetzten. Das ist bei mir schon gemacht.Aber nicht weil er gerissen ist sondern wegen Leistungssteigerung,dann kommt er auch etwas besser.Meiner ist auch einer der ersten bj 96 und läuft wie 100%ig.

Gruß an alle Rentner Wagen

sehe ich genau so.
meiner ist auch 96bj und schnurrt wie ein kätzchen!
der vectra ist in meinen augen ein sehr zuverlässiges auto!
das ist fakt
kleinere macken gibs überall

Ähnliche Themen

najut, legen wir mal los.

bei ca. 22tkm ende 2002 gekauft und jan. 2003 durchsicht
- mit ölwechsel, bremsflüssigkeitswechsel, kühlflüssigkeitswechsel + zahnriemen (um die 400€ ?)

bei ca. 37t km jan. 2004
- kleine durchsicht mit ölwechsel + kühlflüssigkeitswechsel + neue zündkerzen
- lmm reinigen lassen
- kws ersetzt
gesamt um die 200-250€

bei ca. 42tkm
- kenwoodradio + adapter für lenkradfernbedienung gekauft (~280€) (mag wer das original-teil kaufen, funktioniert einwandfrei *g*)

bei ca. 45tkm
tüv + asu neu
80€

bei ca 47t km sept/okt 04
- neuer mittelschalldämpfer 200€
- ölabschneider nachgerüstet 20€
- neue krümmerdichtung 150€
- neue batterie + test der lichtmaschine ca. 70€
- neue ölpumpendichtung / simmerring / ölwanne abgedichtet + ventildeckeldichtung 250€
- neuer schalter für auf und abblendlicht + relais im sicherungskasten 55€
- 2 neue h7 birnen 25€
- pollenfilter neu 10€

bei ca. 50t km nov 2004
- 2 neue winterrreifen (barum) 120€ (?)

bei ca. 52t km februar 2005
- durchsicht mit ölwechsel, bremsflüssigkeitswechsel, kühlflüssigkeitswechsel, benzinfilter und neues thermostat um die 250€ wenn ich mich recht entsinne
- 4 neue sommerreifen (michelin e3a für 300€ -atu-damenrabatt läßt grüßen^^)

53.500 km (seit samstag)
- werkstattbesuch um heckschaden durch auffahrunfall zu beheben,
- schadenshöhe incl. mwst 2000€

motor ist ein x18xe bj97. abgesehen von diversen dichtungen also alles sachen die sich durchaus in einem vertretbaren rahmen bewegen. die krümmerdichtung kam 150€ die dichtungsammlung (simmerring ölpumpendichtung, ölwanne, ventildeckeldichtung) lag bei etwa 250€. das waren allerdings beides reparaturen für die ich kein verständnis habe. sowas muß eigentlich ein autoleben halten.
alle preise ohne gewähr, ich hab das eben aus'm kopf hervorgezaubert.

der x18xe mit 115ps müßte der kleine bruder des motors sein den deine eltern kaufen wollen (x20xe). er ist drehfreudig und entwickelt selbst im caravan ausreichend power. das fahrzeug ist langstreckentauglich und beqeuem. auch bei 150 kann man sich noch gepflegt unterhalten. wirklich laut wirds erst jenseits der 180.

was mich nervt: lüftungskanäle klappern im winter wg. billigem material. von hinten kommt ein klappern, was evtl. die tankbefestigung oder die hinterachse verursacht. das display zeigt erste ausfallerscheinungen. der aufbewahrungsort für den sankasten ist ein witz. hab ihn ins reserverad umgelagert. ab 180 ist ein komisches brummen zu hören. lt. einigen postingshier sind eingerissene gummis die ursache, konnte aber nix finden bisher. denke eher das das der fahrtwind ist, der die dachgepäckträger zum vibrieren bringt.
im gegensatz zum audi meines vaters scheint der opel mardern gut zu schmecken. *grrrr*
es ist schwer eine gute opelfachwerkstatt zu finden. ich habe sage und schreibe 6 oder 7 stück abgeklappert bis ich eine gefunden habe, die meinen vorstellungen entspricht. bei meinen eltern gibt es auch noch eine gute freie, bei der habe ich zb. die letzte durchsicht machen lassen, alles anderen war bei einem opleschrauber.

naja fast alles dingen dei man auch bei anderen autos hat normale wartungskosten

was willst du denn für das radio haben?
ist das ein cd oder kasette?

ja, fast alles normale sachen. aber luxer bat um eine komplette übersicht.

vectrafuchs:
das radio ist kasette und funktioniert noch einwandfrei. wenn du interesse hast, bitte pn an mich. ich schaue dann am freitag mal genau nach was für eins genau es ist (typbezeichnung). das radio hab ich nur rausgeschmissen, weil ich keine kasetten habe, dafür aber massig cd's - war die selbstbelohnung für erfolgreiche prüfungen 😁 hab das alte radio bei meinen eltern in der garage eingelagert, weil ich hier nur wenig platz habe. auf jeden fall hatte ich es mit der opellenkradfernbedienung im einsatz. die bleibt aber hier, weil ich damit ja jetzt mein kenwood anspreche.

Moin,

der Vectra B ist eigentlich ein zuverlässiges Auto, das für seine Grösse recht Preiswert ist. Leider scheinen einige Teile nicht ganz so solide zu sein.
Wie KWS und NWS. Nerven tun mich auch die Stellmotoren der ZV in den Hecktüren und die Pixelfehler im BC. Ausserdem ist der Wechselintervall des Zahnriemens recht niedrig, aber dafür spart man ja im Unterhalt.

Zusammenfassend muss ich sagen das der Wagen bisher trotzdem wie oben gesagt zuverlässig gelaufen ist. (mit defektem KWS halt nur im Notlauf, aber bis zur Werkstatt ist er immer gekommen :-) )

wenns mit kassette is muss ich auch erst mal nachfragen! ist nich für mich!
ich schreib dir bei interressen ne pn

Hallo tom 1179

Wo hast du denn dein Auto weg? Mit 4500Km laufleistung im Jahr . Der hat ja mehr gestanden wie gefahren. Hat bestimmt keine Leistung gehabt zu Anfang oder?

Gruß an alle Rentner Wagen

Haben sich deine Eltern schon für ein ganz bestimmtes Auto entschieden? Ansonsten gilt:
Faceliftmodell kaufen also Baujahr 99+
Ich selbst habe einen 97er Caravabn mit dem 1.8er, mein Onkel fährt einen 2000er 2.0i Automatik Stufenheck und das subjektive gefühl is in seinem deutlich besser, es sind wohl um die 3000 Bauteile beim Facelift verändert worden

facelift ist sicher eine gute entscheidung. da hast du einige probs gleich beim kauf gelöst.
ist eben eine kostenfrage!
und wenn du glück hast fährst du mit dem vorfacelift besser wie mit.
kenne einige die hatten mit facelift mehr probleme wie ich mit vor-.
und dabei noch weniger km runter

ich denke da gehört auch ein bissl glück mit zu.

Ok:

Vectra B 2.0 16V BJ 1996 Fliesheck 5 Gang

+ Verbrauch (ca 8l/100KM)
+ Fahrwerk
+ Fahrverhalten (Sportlich, Sicher)
+ Design (Ok jedem seine Sache)
+ Relativ günstig im Unterhalt
+ seit 1 1/2 Jahren abgesehen von 1x Lima und selbst verschuldeten Federbruch problemlos
+ riesiger Kofferaum
+ günstig in der Anschaffung

- Platz hinten
- Teilweise knarzende Sitze
- Wechselintervalle Keilriemen 60 000 KM

keine ahnung soll keine Lobeshymne werden aber so sehe ich das bei meinem

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Hallo tom 1179

Wo hast du denn dein Auto weg? Mit 4500Km laufleistung im Jahr .

von nem onkel. der hat was gebraucht damit die garage net so leer aussieht 😁

von den ~22km ist er nichmal die hälfte gefahren, sondern sohn und schwiegersohn und hat sich immer aufgeregt das die die karre total verdreckt zurückbringen 😁

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Der hat ja mehr gestanden wie gefahren.

deswegen waren auch alle räder viereckig und ich tausch die jetzt step by step durch *g* als student ist man halt doch net so flüssig das man alles auf einen rutsch machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Hat bestimmt keine Leistung gehabt zu Anfang oder?

nuja, jetzt macht er seine 210 spitze wie es sich für nen 1.8 combi gehört. der ging aber auch im verkoksten zustand besser als mein vectra a 1.8 mit 90 ps - der hatte aber auch schon 270.000 km drauf :->

ja der umstieg war ganz interessant. mein vater hat ihn vorbeigebracht (war ein telefonkauf *g*). ich schau aus dem fenster, da war das auf einmal ein combi und nicht die erwartete limo. das war der erste schreck. den zweiten gabs dann als ich drin saß und die kleinen außenspiegel bewundert hab. die im vectra a waren gut und gerne doppelt so groß. den dritten bekam ich dann beim anwerfen des motors "ist das ein diesel?" - "nein das ist normals so" den vierten gabs dann beim ersten bremsen. ursache war die 5 jahre alte bremsflüssigkeit *gg*

Deine Antwort
Ähnliche Themen