Frage zum Ölwechsel

BMW 1er

Hallo zusammen,

vorweg muss ich sagen, dass ich noch relativ neu hier im BMW-Forum bin und ich die meiste Zeit meines Autofahrerlebens VW gefahren bin. Dort war es in der Regel so, dass verbunden mit einem Ölwechsel auch gleich die Inspektion durchgeführt wurde. Bei BMW ist dies ja etwas anders. Das Fahrzeug meldet im BC welcher Service ansteht.

Mein BMW möchte nun nach 52000 km einen Ölwechsel. Da es mir, wie wahrscheinlich den meisten, ums Geld sparen geht, habe ich mich im Vorfeld bei BMW erkundigt was solch ein Ölwechsel dort kostet. Der Preis liegt bei ca. 200 €. 😰

Pitstop nimmt 100 € für Castrol Edge 5W30 und noch einen Liter Ersatzöl. Es ist klar, dass ich den Wechsel am liebsten dort machen lassen will. Hat jemand Erfahrungen damit? Setzt Pitstop den Zähler im BC zurück? Was denkt ihr?

23 Antworten

eigenes Öl (u. Filter) im freien Handel kaufen und zum BMW-Händler/Service mitnehmen...
z.B. das Aral Super Tronic (Diesel) 0W-40; das ist (scheinbar) besser als das "BMW-Öl", welches auch immer, erfüllt mehr Freigaben und es kann keine Diskussion bei BMW geben (zumal es WESENTLICH günstiger ist)...

(angeblich, laut Aral, sorgt es auch für durchschnittlich drei Prozent Kraftstoffeinsparung, verbessertes Abgasverhalten und höchsten Verschleißschutz, wie auch immer)

Freigaben: API CF; ACEA B4, C3; MB-Blatt 229.31 und 229.51 (höhere Anforderung als BMW); VW-Norm 505 00 (01/97); UND BMW Longlife-04

der Eintrag von BMW ins Serviceheft kann manchmal nicht unwichtig sein!

aber vielleicht darauf achten, dass die laut (systemseitigem) BMW-Intervall "notwendigen" Nebenarbeiten nicht noch alle in die Wartung "eingepflegt" werden...

Zitat:

Original geschrieben von Real Napster


Hallo zusammen,

vorweg muss ich sagen, dass ich noch relativ neu hier im BMW-Forum bin und ich die meiste Zeit meines Autofahrerlebens VW gefahren bin. Dort war es in der Regel so, dass verbunden mit einem Ölwechsel auch gleich die Inspektion durchgeführt wurde. Bei BMW ist dies ja etwas anders. Das Fahrzeug meldet im BC welcher Service ansteht.

Mein BMW möchte nun nach 52000 km einen Ölwechsel. Da es mir, wie wahrscheinlich den meisten, ums Geld sparen geht, habe ich mich im Vorfeld bei BMW erkundigt was solch ein Ölwechsel dort kostet. Der Preis liegt bei ca. 200 €. 😰

Pitstop nimmt 100 € für Castrol Edge 5W30 und noch einen Liter Ersatzöl. Es ist klar, dass ich den Wechsel am liebsten dort machen lassen will. Hat jemand Erfahrungen damit? Setzt Pitstop den Zähler im BC zurück? Was denkt ihr?

Guten Abend,

hab heute einen Ölwechsel an meinem Auto durchführen lassen wobei festgestellt wurde,dass die BMW Vertragswerkstatt die den letzten Ölwechsel gemacht hat, vergessen hat einen Ölfilter einzusetzten ( ...auf der Rechnung steht er wohl drauf). Mit anderen Worten: Ich bin seit Juni 2017 bzw. seit 11.000 km ohne Ölfilter unterwegs gewesen.

Habe in der Zeit keine Unregelmäßigkeiten im Motorlauf festgestellt, trotzdem nehm ich mal an,dass ein Auto ohne Ölfilter erhöhten Motorverschleiß zu beklagen hat? Was sagen Leute mit mehr Ahnung dazu?

Wie kann man das vergessen? Der Deckel muss ja draufgeschraubt werden. Grober Fauxpas. Würde das schriftlich bei BMW melden, für den Fall dass Dein Motor mal schaden erleidet.

Ja relativ schwer nachzuvollziehen - da war jemand nicht wirklich bei der Sache wie es scheint. Werde die nächste Woche mal besuchen. Bin gespannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Philcore schrieb am 7. April 2018 um 23:25:07 Uhr:


Guten Abend,

hab heute einen Ölwechsel an meinem Auto durchführen lassen wobei festgestellt wurde,dass die BMW Vertragswerkstatt die den letzten Ölwechsel gemacht hat, vergessen hat einen Ölfilter einzusetzten ( ...auf der Rechnung steht er wohl drauf). Mit anderen Worten: Ich bin seit Juni 2017 bzw. seit 11.000 km ohne Ölfilter unterwegs gewesen.

da fehlen mir die worte

Zitat:

@made530d schrieb am 19. November 2011 um 16:41:31 Uhr:


Hab gerade beim meinem 123d den Ölwechsel selber gemacht - Kostet 72 Euro für Filter und Öl - Dauer ca. 30 Minuten.

- unterm Auto die Abdeckung öffnen, dahinter kommt die Ölablassschraube
- Ablassschraube rausdrehen (17er Nuss) -> Öl auffangen.
- Abdeckung vom Motor abnehmen (ist nur gesteckt)
- Deckel vom Ölfilter abschrauben (32iger Nuss)
- neue Filterpatrone einsetzen (auf die Nase achten) und den Dckel mit neuer Dichtung wieder draufschrauben
- Neue Kupferdichtung auf die Ölablassschraube und einschrauben, dann die Abdeckung schließen
- 5,5 l neues Motorenöl, ich hab 5w-30 genommen, reinkippen
- Motorabdeckung wieder einklippsen
- Motor laufen lassen und Ölstand kontrollieren
-> Ölservice reset
- Zündung an
- Alle Check-Control Meldungen die erscheinen mit BC-Taste wegdrücken.
- Im Instrumentenkombi den linken Taster gedrückt halten bis er zur CBS-Anzeige umspringt.
- Falls erforderlich mit der wippe im blinkerhebel zum gewünschten Symbol durchschalten
- Die BC-Taste drücken und halten.Nach ein paar sekunden erscheint "RESET?".
Taste weiterhin gedrückt halten, ein animiertes Uhrensymbol erscheint.

Braucht dein 123d kein 10W60? Gewisse 123d hatten das doch so?

ja, ist richtig. Als ich den Wagen übernommen habe war noch 5W30 drin. Habe vor Jahren schon auf 10W60 gewechselt und mittlerweile 250tkm runter.

Zitat:

@st328 schrieb am 8. April 2018 um 14:39:53 Uhr:



Zitat:

@Philcore schrieb am 7. April 2018 um 23:25:07 Uhr:


Guten Abend,

hab heute einen Ölwechsel an meinem Auto durchführen lassen wobei festgestellt wurde,dass die BMW Vertragswerkstatt die den letzten Ölwechsel gemacht hat, vergessen hat einen Ölfilter einzusetzten ( ...auf der Rechnung steht er wohl drauf). Mit anderen Worten: Ich bin seit Juni 2017 bzw. seit 11.000 km ohne Ölfilter unterwegs gewesen.

da fehlen mir die worte

Im Moment vertritt der freundliche den Standpunkt,dass ich ohne Ölfilter ja gar nicht hätte fahren können,da zu wenig Öldruck. Am Montag wird das Auto "untersucht" bzw. der Beweis angetreten,dass ....???.

Ohne Ölfilter kann man gut fahren, auch ohne Öldruckverlust. Wichtig ist ja nur, dass außen der Ölfilterdeckel angebracht ist. Dann spült das Öl halt ohne Filter durch den Filterkasten.

beim 23d z.B.:
http://de.bmwfans.info/.../

Beweisen kann die alte Werkstatt tatsächlich gar nix, wenn sie lediglich den Deckel abnimmt und dadurch behauptet, man könne ohne Filter ja gar nicht fahren. Einfach den Filter rausnehmen, Deckel drauf und munter rumgurken. Der Abrieb bleibt dann halt im Motor, welcher Schaden dadurch ggf. schon eingetreten ist, bleibt erstmal unsichtbar. So kann man sich auch Reparaturaufträge für die Zukunft sichern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen