Frage zum ölwechsel!
Hi Leute!
Ich will demnächst einen Ölwechsel machen und auf 0w-40 umsteigen weil ich im Forum gelesen habe das es besser sein soll!!
Wegen Motorgeräschen und so!! Da ich nicht weiss was für ein Öl vorher benutzt wurde! Ich hab das Auto erst ein einhalb jahre und es war checkheft gepflegt. letztes jahr habe ich einen ölwechsel machen lassen bei meinem Mechaniker des Vertrauens!
So meine Frage ist jetzt kann ich einfach so auf 0w-40 vollsynthetisch umsteigen?? Weil ich hab gehört das ich erst auf Teilsynthetisch
Denn ich fang jetzt alle 10000km Öl zu wechseln an, und das selber zu machen!!
Also kann ich da einfach Vollsynthetik reinpacken??
Mfg Mike
19 Antworten
Ja du kannst direkt umsteigen auf 0W40.
Wenn du findest das der Motor innen sehr schmutzig ist kannst du eine Flasche LiquyMoly MotorClean vor dem Wechsel reinkippen und den Motor damit 15 min laufen lassen (nicht fahren oder mit dem Gas spielen!).
Dann Öl ablassen - brauchst einen 19er Schlüssel für Schraube (natürlich ein grosses Gefäss drunter stellen), Filter abschrauben, Ablassschraube mit neuem Dichtring wieder rein nach 10 Minuten (oder neue Schraube wenn der Kopf schon abgerundet ist M14x1.5x20), neuer Ölfilter (Dichtring einölen!) handfest anschrauben* und Motor durch Einfüllöffnung mit Öl auffüllen (nicht alles auf einmal reinschütten, immer wieder mal am Messstab kontrollieren und nur bis knapp unter MAX befüllen).
*Wenn du einen Ölfilter hast der mit der Öffnung nach oben angeschraubt ist kannst du den mit Öl füllen bevor du ihn festschraubst.
Fertig. (Naja fast, Motor mal laufen lassen und schauen obs irgendwo rausläuft 😉 )
PS:
Tipp wenn du das das erste Mal machst: Ablassschraube erst lockern und dann festhalten und langsam rausdrehen und am Ende mit einem Ruck rausziehen - dann holst du dir keine allzu dreckigen Hände (Gummihandschuhe sind evtl sinnvoll zum "bluten"😉. Ölfilter sollte immer erneuert werden, also nicht daran sparen. Zum Ablassen kannst du auch noch den Öldeckel oben abmachen, dann rinnts etwas schneller aus.
Danke danke!
Die Tipps sind echt hilfreich! Aber ich werde von meinem Schwiegervaterin spee untersützt und der is gelernter KFZler!!
Aber trotzdem werde ich es beachten ^^ !!
Gutes Gelingen!
Hab grade gesehen du hast einen 5 Zylinder? Da wird der Filtereinsatz gewechselt und nicht der ganze Filter, da wirst du wohl trotz Tipps schmutzige Hände bekommen 😁
Naja alles kann man auch nicht haben!!!! 😁
Ähnliche Themen
Ich trage bei sowas Einweg-Gummihandschuhe, da habe ich kein Problem. Die Ölablassschraube wechsele ich immer. Beim ersten Mal hatte ich nur einen neuen Aludichtring, aber da der beim Einschrauben stets breitgequetscht wird und dann nicht mehr von der Schraube abgeht, musste ich den alten per Eisensäge durchsägen, bevor ich den neuen aufstecken konnte. Da eine neue Schraube mit Dichtring gut einen Euro kostet, lohnt das den Stress nicht.
Aber da hier gerade von der LiquiMoly Ölschlammspülung die Rede ist, habe ich auch noch eine Frage: Ich habe gesehen, dass es von LiquiMoly zwei verschiedene Produkte in der Richtung gibt. Zum einen das oben erwähnte, bei dem man den Motor 10 Minuten (laut Dosenaufschrift) im Leerlauf laufen lassen soll und danach dann wechselt. Bei ATU hatten sie aber auch noch ein anderes Zeug, gleichfalls von LiquiMoly, das man reinkippen soll, danach noch 200km fahren und dann (unbedingt) Öl und Ölfilter wechseln soll. Letzteres klingt mir gründlicher, auch wenn man vermutlich extreme Drehzahlen in jenen 200km vermeiden sollte. Kann dazu noch jemand etwas Fachkundiges sagen? Welche der beiden Varianten ist die bessere Wahl?
Liqui Moly Motorclaen ist eine Empfehlung, gibt auch noch eines aus der Werkstattlinie.
Mit der Schlammspülung 200 km rumeiern würde ich nicht tun.
Gruß
Von welchem Anbieter soll ich das öl den besogen?? Castrol Edge 0-W40 oder Mobil 1 0-W40?!?!?
Is da ein großer Unterschied???
Mfg Mike
Das Mobil ist vielleicht einen Tick besser als das Castrol ABER idR deutlich günstiger.
Wenn du das Mobil nicht bekommst, oder wieder Erwarten teurer ist kannst aber das Castrol auch ohne Probleme einfüllen.
Ansonsten ist auch das Shell Helix Ultra 0w40 eine gute Alternative in ähnlicher Preislage.
Zusammengefasst: Jedes der 3 erwähnten Öle kannst du ohne Bedenken einfüllen. Einfach das nehmen was gerade am preiswertesten ist.
Du kannst auch ohne Probleme mit anderen 0w40ern auffüllen und beim nächsten Wechsel auf einen anderen Hersteller umsteigen.
würde das Shell für 30€ plus versand bei ebay bekommen!
Wenn das gut is dann nem ich doch das oder??
Ja klar kannst du das nehmen!
Einfach drauf achten das der Händler seriös ist (neu aussehender Container mit Chargennummer und Originalverschluss) und das es aktuelle Ware ist (<1 Jahr).
so ich leg 7 € drauf und hol mir das von Mobil1 weil das andere für 30 € war von einem verkäufer der mir nicht so geheuer war!!! ^^
Freu ich mich wenn ich endlich das geklacker los bin ^^ aber auf den trichter bin ich auch nicht gekommen das es am ÖL liegt und das das auch noch vollsyn sein sollte!!! Tja is halt ein 5 zylinder^^ Aber danke danke noch mal für die tipps!!!
Mfg
So heute wollte ich das Öl wechseln hatte auch alles da.
Auto hoch leg mich drunter mach die abdeckung ab und dann ... tja weiter bin ich nicht gekommen!!!
Hab den gehäuse deckel hinter dem der Filter sitz nicht abbekommen!!! Wenn man so drauf schaut sieht das aus wie eine "Monstermutter" aus kunststoff! In der Mitte von diesem Gehäusedeckel sitzt noch ne Schraube .. die hab ich rausbekommen aber mehr auch nicht!!!
Wie bekomm ich die ab?? Hatte es auch mit einer kette die extra für Ölfilter montage gedacht is probiert aber nicht losbekommen und kaputt machen will ich die auch nicht!!! Gut das ich das ganze öl noch nicht abgelassen hatte!!!
Also HILLLFFEEEEE 🙂😕
Mfg Mike
Eigentlich sollte die Plastikkappe einfach abschraubbar sein mit zB diesem Schlüssel . (Ölfilterketten sind eigentlich nur zum Abschrauben von Metallmantelfiltern gedacht). Die kleinere Schraube in der Mitte ist als Ablassschraube vorgesehen damit du nicht einen halben Liter Öl auf dem Boden verteilst.