Frage zum Ölwechel

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen,

am Freitag kam wieder die Meldung Ölwechsel erforderlich nach ca. 9000 km nach dem letzten Wechsel. Der Ölwechsel davor war auch nach ca. 9000 was mich damals schon wunderte. Aussage vom FFH kann schon mal passieren wegen Ölverdünnung usw. Jetzt schon wieder... Habe das Öl kontrolliert, Menge im grünen Bereich. Öl ist 0 W30. Das geht natürlich ins Geld nach nichtmal drei Monaten. Fahre viel AB.

Muss ich eigentlich das 0W30 nehmen oder geht auch was anderes? 2.0 TDCI Autom. Bj. 2014.

Was kann das sein,Motor ist trocken und kein Ölverlust.. Danke im Voraus.

20 Antworten

Da würde ich eher sagen, ein Sensor liefert falsche Werte. Bei viel AB sollte auch keine Ölverdünnung auftreten, beim Diesel sowieso nicht so wie bei Benzinern. Der FFH sollte sich das genauer anschauen. Natürlich freut er sich darüber, wenn jemand alle 3 Monate zum Ölwechsel kommt. Ist schnell verdientes Geld.

Sehe ich auch so, das kann eigentlich nicht sein, dass bei viel Autobahn nach 9.000 km bzw. drei Monaten ein Ölwechsel notwendig ist...

Danke erstmal für die Antwort.. Was kostet denn so ein Sensor und kann man den selber wechseln? Muss denn unbedingt 0W 30 gefahren werden? Danke...

Die Frage ist, ob der Motor überhaupt einen Ölgütesensor hat, oder nur nach Intervall angezeigt wird. Es könnte theoretisch ja auch genau dieses Intervall falsch programmiert sein.
Eine Alterung des Öl kann also auch pauschal - Zeit oder gefahren km seit dem letzten Wechsel - angezeigt werden, was aber nicht bedeutet, dass dessen Zusammensetzung per Sensor analysiert wurde.
Wenn Ford das hätte, würde mich das eher wundern.

0W30 oder.... ? Ich würde schon das Öl nehmen, das vorgeschrieben ist.

Guten Morgen,

war gestern noch beim FFH. Wurde erstmal zurückgesetzt. Ist jetzt nicht mehr gekommen bis jetzt. Er meinte auch das es mit dem Inspektionsintervall zusammen hängen könnte.. Mal abwarten.

Eben . Wenn jetzt keine Meldung mehr kommt, ist alles ok.

Hallo,

ich hätte da mal eine Frage:
Fahre einen 1.5er mit 150 PS (EZ 11/2019) und hat einen Intervall bzw. Ölwechsel bei 20.000km/jährlich.

Das letzte Inspektion wurde bei ca. 4.200 km im 11/2020 gemacht (hatte das Auto erst 09/2020 mit 21 km übernommen, daher das geringe KM-Stand)
und das nächste Inspektion wäre dann bei 24.200 km oder in 11/2021.

Aktuell habe ich ca. 19.400 km runter (also nach Inspektion 15.200 km gefahren) und das Lebensdauer bei Öl beträgt lt. BC bei 8%.

8% von 20.000 km wäre dann 1.600 km, die ich noch zu fahren "darf" und käme dann bei insgesamt 16.800 km bevor die Anzeige dann auf 0 % kommen müsste.

Wie passt das ganze eigentlich?
Prüft das Auto tatsächlich die Ölqualität oder rechnet systematisch nach KM bzw. Tagen runter, was bei mir gar nicht passt.
Ich fahre keine Kurzstrecke, immer mindestens 24 km einfach, da müsste das Öl ja nicht schnell schlecht werden.

Der Kuga hat keinen Trübungssensor für das Motoröl. Die Prozentanzeige ist ein zeitliches runterrechnen, kurz vor Ablauf der Zeit bis zur Wartung meldet sich der BC. Öl wird nicht schlecht. Die Additive verschleißen, Abrieb ,Wasser und Verbrennungsrückstände reichern sich an. Ich glaube nicht, das die prozentuale Anzeige taggenau ist. Das ist ein Schätzeisen, eine ungefähre Orientierung. Eventuell rechnet der BC noch gewisse Parameter mit ein, z. B. Kaltstarts, Volllast, etc.

Der BC ist nur eine Orientierung. Wichtig ist das du die Jährliche oder die 20k einhälst, speziell wegen SH und ggf Garantie.

Zitat:

@Cougi schrieb am 30. August 2021 um 10:57:06 Uhr:


Der BC ist nur eine Orientierung. Wichtig ist das du die Jährliche oder die 20k einhälst, speziell wegen SH und ggf Garantie.

Ja, das sowieso.
Mich wundert nur, dass das BC viel früher abzählt als es tatsächlich ist.

Was heisst SH?

Ich bin ja 15.200 km nach der Inspektion gefahren, somit hätte 76 % "verbraucht" , darum sollte im BC ja 24 % anzeigen und nicht wie aktuell bei 8 %.

Oder wenn es nach Tagen ginge, müsste es dann bei aktuell nach fast 10 Monaten bei 83 % verbraucht sein, somit 17 % Rest.

Mal gucken, was zuerst eintritt ;-)

SH = Scheckheft.
Öl kuckst du Bild

Screenshot-2021-08-30-13-43

Gestern meldete das BC dass Ölwechsel jetzt erforderlich sei, nach 16.300 gefahrenen Kilometern oder 10,5 Monate nach der ersten Inspektion bei 4.200 km bzw. 11/2020.

Eine schon etwas große Abweichung bei 20.000er bzw. 12 Monate-Intervall...

Der BC berechnet nach deiner Fahrweise den Ölverschleiss.

Vielleicht wurde bei letzten Ölwechsel der BC nicht zurückgesetz. Von den Km könnte es so fast passen.

Deine Antwort