Frage zum Ölstand

Opel Astra G

Mahlzeit liebe Motor Talker,

Ich habe letzte Woche einen Ölwechsel vorgenommen. Kann am Ölmesstab aber nicht genau erkennen, bis wohin das Öl gehen sollte und habe jetzt Angst, dass ich es ein bischen zu gut mit dem Öl gemeint habe. Das Metall unten am Stab ist komplett mit Öl überzogen.

Könnt ihr vielleicht mal einen Blick auf das Foto werfen und mir sagen, ob es so ok ist oder doch zuviel Öl eingefüllt wurde.

Zu Info, fahre einen Asta g Coupe 1.8 16V mit dem x18xe1 motor.

Danke im vorraus!

18 Antworten

Passt ! Du hast ja quasi 4 vertiefungen du bist jetzt in der letzten das heist dein Ölstand ist bei Max . Du siehst auch sehr schön am Ölmessstab diesen runden Punkt über der letzten Vertiefung das ist das absolute Max mehr auf keinen Fall und auch nicht niedriger wie die letzte Vertiefung .

Welches Öl hast du denn eingefüllt ?

Ich danke dir einmal jetzt hab ich das Dingen endlich mal verstanden 😁

hab es dann aber doch wohl etwas sehr gut gemeint, da der dicke untere Metallstab komplett mit Öl durchzogen ist also doch etwas mehr als bis zum letzten punkt! werd dann die Tage mal etwas absaugen Danke nocheinmal!

Ich würde so aber nicht herrumfahren... steht auch überall "Gefahr vor Katalysatorschäden etc."

Das bissel macht nix ,was mehr drin ist. Fährst einmal bissel straff über die Autobahn u. gut ist . Wird er gleich mal wieder richtig freigeblasen ! Also ,mach dir kein Kopf !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wastl3392


Ich würde so aber nicht herrumfahren... steht auch überall "Gefahr vor Katalysatorschäden etc."

Warum denn ? Alles gut was ich auf dem Bild sehe ist er genau bei Max was soll den passieren ?

Schliese mich da Opelkaputtmacher voll und ganz an . Mach dir keinen Kopf alles ok

Alles in Ordnung!

Ich danke euch ertseinmal,

was man auf dem Bild leider nicht so gut erkennen kann ist, dass wirklich der ganze Metallstab also auch links nach dem Punkt bis zum ende hin mit Öl überzogen ist!

Also auch das Konische teil welches bis hin zum Draht geht? Das wäre dann schon ein wenig viel (~600ml).

Macht trotzdem noch nix ! 🙂 Bissel mehr Gas auf der ganz linken Spur & dann ist bald o.k. ! Kein Grund zur Sorge ! 🙂

Ist doch ansich kein Problem mal unten kurz die Ölablassschraube aufzumachen oder? (eventuell neue dichtung kostet ca 0,70€)
Also ich bin auch der Meinung wenn am Ölstab das komplette Metallteil bis zum Draht voll ist, würde ich da nicht große Autobahn rumballer Aktionen starten... aber wenn Opelkaputtmacher das so meint... meins wäre es nicht.

Genau das konische Teil ist halt komplett mit Öl überzogen kommt mir daher auch recht viel vor 😁

werd dann denk ich mal die Tage etwas ablassen und gut ist!

Ich danke euch ersteinmal!

Auf Bald! 😁

Öh, ich hab mich beim Ölwechsel letzte Woche auch ein bissel in der Filtergröße vertan (der ist kürzer als der alte) und hab ihn genau so auf Max gekippt, aber nicht weiter, also der Konus ist trocken. Ich mach da genau gar nichts dran.

cheerio

So Öl wurde heute etwas Abgelassen!

Tausend und einen Dank nochmal!

Zitat:

Original geschrieben von Opelkaputtmacher


Macht trotzdem noch nix ! 🙂 Bissel mehr Gas auf der ganz linken Spur & dann ist bald o.k. ! Kein Grund zur Sorge ! 🙂

Der Spruch hätte auch von der Mechanikerlampe bei AT* kommen können, der mir damals auf meinen Astra zuviel Öl draufgekippt hatte. Ließ sich natürlich nicht nachweisen, da nur die 4,5 l auf der Rechnung standen. Seit dem schaue ich nach jeder Inspektion selber nach.

Das Ergebnis meiner Autobahnfahrt war ein satter Knall, ne schööööööne Rauchwolke und der Anfang vom Ende meines 1.7 DTI.

Öl raus und gut is.
Zur Not kann man auch von oben absaugen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen