Frage zum Notruf

BMW 5er F10

Habe mittlerweile zweimal testweise versucht, den Notruf händisch auszulösen. Schliesslich will man ja wissen, ob das auch klappt. Handy war jedesmal per Bluetooth verbunden, der Anruf wurde lt. Anzeige auch aufgebaut aber dann kam die Verbindung nicht zustande. Funkloch war definitiv keins ... bin ja schon bissl enttäuscht von der Funktion. Oder braucht es dafür noch weitere Voraussetzungen?

Grüsse Fredl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zanza


warum soll es umsonst sein ? BMW ConnectedDrive beinhaltet mehr als nur das Notruf

Weil es schon eine Unverschämtheit ist, wenn man genau drüber nachdenkt. Da sind die Funktionen im Auto verbaut und wenn es um Leben und Tod geht, dann hängt es davon ab, ob man einen Vertrag mit BMW hat? Bei Autos, die vom Listenpreis in Richtung Eigentumswohnung gehen, ist das eigentlich höhnisch der Kundschaft gegenüber. Ich persönlich würde als Produktmanager niemals auf so eine Idee kommen, nur um den Profit ein wenig zu erhöhen - würde man wohl in anderen Zusammenhängen als schlechten Charakter kennzeichnen...

Der Rest von ConnectedDrive ist teilweise vielleicht interessant für den, der es gebrauchen kann. Aber mit der Sicherheit seiner Kunden spielt man nicht!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich glaube die meisten Menschen haben durchaus Verständnis dass BMW Gewinn machen will. Soweit OK, das wollen wir ja alle. Aber ich kann Karl nur Recht geben: einem solchen System sollte man mit einen Blick absehen können ob es funktionsfähig ist oder nicht – geht ja beim Beifahrer Airbag auch.

Ich habe vor Jahren mal RDC deaktivieren lassen, weil ich keine Lust hatte 500 € (oder waren es noch DM?) für einen Satz Ventile zu zahlen. Was das für ein Theater war … Es ging immer wieder um die Tatsache, dass ich dann ein System im Auto habe, dem man nicht ansieht dass es nicht funktioniert. Am Ende musste ich schriftlich versichern bei einer Veräußerung den Käufer umfassend über diese fehlende Funktionalität zu informieren. Und jetzt machen sie’s selber – was sagt man dazu…

Ich werde beim nächsten Stau mal in M. anrufen und mich schlau machen. Weil: was im aktuellen 5’er LCI Serie ist, lässt ja kaum Rückschlüsse auf andere 5’er zu, oder?

cu 
Frank

Deine Argumentation ist etwas schräg. Dich hat es gestört, dass das deaktivierte Reifendruckkontroll-System permanent mit einer Warnung genervt hat. Im selben Moment forderst Du das das BMW-Notruf System genau dies aber tun soll.
Irgendwie fehlt mir hier völlig die Logik.
Woher sollte BMW wissen welchen Hinweis der jeweilige BMW-Fahrer haben möchte?

Klick: eCall Notruf ab 2015

Zitat:

Original geschrieben von Armino1976


Klick: eCall Notruf ab 2015

Wie ich

hier

schon geschrieben habe, sollte eCall schon seit 2011 kommen.

Daher glaube ich es erst wenn es da ist. Wenn es dann tatsächlich losgehen sollte, bin ich mal gespannt wer für die Kosten des Einbau und den Betrieb aufkommen soll.

😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


Deine Argumentation ist etwas schräg. Dich hat es gestört, dass das deaktivierte Reifendruckkontroll-System permanent mit einer Warnung genervt hat. Im selben Moment forderst Du das das BMW-Notruf System genau dies aber tun soll.
Irgendwie fehlt mir hier völlig die Logik.
Woher sollte BMW wissen welchen Hinweis der jeweilige BMW-Fahrer haben möchte?

Zum einen bekommt man beim RDC alle paar Minuten eine Meldung dass man eine (oder mehrere) Reifenpanne(n) hat und einen Gong noch dazu - war zumindest bei dem e39 so. Beim Beifahrerairbag leuchtet z.B. dezent die Lampe dass das Ding aus ist. Ist schon ein Unterschied.

Zum anderen wollte ich nur zum Ausdruck bringen dass vor paar Jahren BMW der Meinung war dass es nicht OK ist ein System an Bord zu haben dem man nicht ansieht ob es funktionsfähig ist oder nicht und es nun genau so verbaut. Weiß nicht was da unlogisch oder schräg sein soll…

cu
Frank

Mir ist diese Änderung des Gesetzes bekannt, die die Notrufzentralen vor anonymen Anrufen schützen soll.

Jedoch ist ein anonymer Anruf mit einem 5er nicht möglich, die Sim-Karte ist ja datentechnisch und mechanisch fest mit dem Fahrzeug verbunden, es sollte somit immer möglich sein das Fahrzeug und den Halter zu ermitteln.

Wenn überhaupt, also ein willkommene Hilfsargumentation für BMW 🙂.

Vielleicht können ja ein paar Telko-Experten ein paar Zahlen zum Thema beisteuern bzgl. Kosten einer aktivierten Karte (ohne Nutzung).

Karl

Zitat:

Original geschrieben von rami1508


Vielleicht noch eine Anmerkung von rechtlicher Seite. Ein Vertrag muß vorliegen, damit der Anruf identifiziert werden kann. Es gab eine Gesetzesänderung, ich meine 2011, dabei wurde der Notruf von Mobiltelefonen eingeschränkt. Das bedeutet, dass mit einem Handy ohne SIM-Karte kein Notruf mehr möglich ist um Fehlalarme zu vermeiden. Es gab nämlich "viele lustige Menschen", welche Notrufe abgesetzt haben aus Spaß. BMW musste damals aufgrund der Gesetzgebung reagieren und hat den Notruf-service an den Assist-Vertrag gekoppelt. Deshalb erstmal informieren statt wegen ein paar Euro immer gleich hochzugehen.

Frohe Weihnachten

rami1508

Das stimmt die Karte ist im Fahrzeug verbaut. Wenn nun aber der Gebrauchtwagenkäufer sich nicht bei BMW meldet (soll es wirklich geben, dass einer ein Auto kauft und nicht umgehend beim Hersteller anruft und diesem dies kundtut), dann ist die Karte weder aktiviert noch auf die Person zugeschlüsselt.

Sorry für die etwas ironische Ader, welche ab und zu durchkommt.

rami1508

Ach ja, nicht zu vergessen die Einwilligung Datenschutz. Vielleicht möchte jemand gar nicht das jemand weiß wo er sich befindet und über die SIM-Karte kann nunmal ein Bewegungsprofil erstellt werden. Sehr sehr tricky

Der Punkt stösst mir auch bissl sauer auf! Ich will BMW nichts unterstellen aber erfahrungsgemäß wird gemacht, was möglich ist. Ich werde mal nach den Feiertagen schriftlich anfragen, ob Bewegungsdaten aus Connected Drive erfasst und auf irgendeine Art und Weise ausgewertet werden.

Grüsse Fredl

Zitat:

Original geschrieben von Leberkäsbaron


Der Punkt stösst mir auch bissl sauer auf! Ich will BMW nichts unterstellen aber erfahrungsgemäß wird gemacht, was möglich ist. Ich werde mal nach den Feiertagen schriftlich anfragen, ob Bewegungsdaten aus Connected Drive erfasst und auf irgendeine Art und Weise ausgewertet werden.

Grüsse Fredl

Das kann ich dir auch beantworten 😁

Ja, die Bewegungsdaten werden anomysiert ausgewertet. Verwendung für RTTI.
Steht auch irgendwo im Kleingedruckten.

Zitat:

Original geschrieben von rami1508


Das stimmt die Karte ist im Fahrzeug verbaut. Wenn nun aber der Gebrauchtwagenkäufer sich nicht bei BMW meldet (soll es wirklich geben, dass einer ein Auto kauft und nicht umgehend beim Hersteller anruft und diesem dies kundtut), dann ist die Karte weder aktiviert noch auf die Person zugeschlüsselt.

Sorry für die etwas ironische Ader, welche ab und zu durchkommt.

rami1508

Die Karte ist immer aktiv. Selbst wenn kein Connected Drive Vertrag besteht. Wenn eine Karte vom Netzbetreiber deaktiviert wird ist sie für immer platt. No way return!

Zitat:

Original geschrieben von Karl_Rapp


Mir ist diese Änderung des Gesetzes bekannt, die die Notrufzentralen vor anonymen Anrufen schützen soll.

Jedoch ist ein anonymer Anruf mit einem 5er nicht möglich, die Sim-Karte ist ja datentechnisch und mechanisch fest mit dem Fahrzeug verbunden, es sollte somit immer möglich sein das Fahrzeug und den Halter zu ermitteln.

Wenn überhaupt, also ein willkommene Hilfsargumentation für BMW 🙂.

Vielleicht können ja ein paar Telko-Experten ein paar Zahlen zum Thema beisteuern bzgl. Kosten einer aktivierten Karte (ohne Nutzung).

Karl

Punkt 1:Netzbbetreiber können die Rufnummer IMMER identifizieren, selbst wenn sie unterdrückt wird. Diese Eigenschaft funktioniert nur zwischen Endkunden.

Punkt 2: Die Kosten einer aktivierten Karte kann man nicht wirklich beziffern. Die Netzbetreiber verwalten mit den Rufnummern ein endliches Gut. Karten die ohne Nutzung sind, verursachen im Sinne einer kaufmännischen Kalkulation Kosten. Man kann es in etwa mit einer selbstgenutzten Immobilie vergleichen. "Welche Miete würde ich erzielen wenn ich die Immobilie vermieten würde?"

So viel kann das aber nicht sein, da z.B. 1&1 immer bis zu 4 kostenlose Handykarten zu einem DSL-Anschluss dazu legt. 😁

Ne Handynummer (Karte), ob aktive oder nicht, kostet nur nen Eintrag in der Datenbank ... erst wenn man sie benutzt ... wird für die Zeit X nen Port belegt.

So ne Immobilie will ich mal haben. 😉

Zitat:

Punkt 2: Die Kosten einer aktivierten Karte kann man nicht wirklich beziffern. Die Netzbetreiber verwalten mit den Rufnummern ein endliches Gut. Karten die ohne Nutzung sind, verursachen im Sinne einer kaufmännischen Kalkulation Kosten. Man kann es in etwa mit einer selbstgenutzten Immobilie vergleichen. "Welche Miete würde ich erzielen wenn ich die Immobilie vermieten würde?"

Zitat:

Original geschrieben von Armino1976


So viel kann das aber nicht sein, da z.B. 1&1 immer bis zu 4 kostenlose Handykarten zu einem DSL-Anschluss dazu legt. 😁

Ne Handynummer (Karte), ob aktive oder nicht, kostet nur nen Eintrag in der Datenbank ... erst wenn man sie benutzt ... wird für die Zeit X nen Port belegt.

So ne Immobilie will ich mal haben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Armino1976



Zitat:

Punkt 2: Die Kosten einer aktivierten Karte kann man nicht wirklich beziffern. Die Netzbetreiber verwalten mit den Rufnummern ein endliches Gut. Karten die ohne Nutzung sind, verursachen im Sinne einer kaufmännischen Kalkulation Kosten. Man kann es in etwa mit einer selbstgenutzten Immobilie vergleichen. "Welche Miete würde ich erzielen wenn ich die Immobilie vermieten würde?"

Jeder Netzbetreiber muss an die Bundesnetzagentur pro Nummer einen Betrag x zahlen, auch wenn die Nummer nicht verwendet wird.

KH

Zitat:

Original geschrieben von Armino1976


So viel kann das aber nicht sein, da z.B. 1&1 immer bis zu 4 kostenlose Handykarten zu einem DSL-Anschluss dazu legt. 😁

Ne Handynummer (Karte), ob aktive oder nicht, kostet nur nen Eintrag in der Datenbank ... erst wenn man sie benutzt ... wird für die Zeit X nen Port belegt.

So ne Immobilie will ich mal haben. 😉

Omfg!

Ich habe doch nicht gesagt das eine ungenutzte Mobilfunkkarte genauso teuer ist wie eine Immobilie.
Also noch mal für Hauptschüler.
Eine Mobilfunkkarte bzw. die Rufnummer verursacht keine Kosten. Aber ein Kaufmann rechnet einen eventuellen Gewinn den er nicht realisiert als Kosten hinzu.
War das jetzt verständlich genug?

Deine Antwort
Ähnliche Themen