Frage zum Notruf

BMW 5er F10

Habe mittlerweile zweimal testweise versucht, den Notruf händisch auszulösen. Schliesslich will man ja wissen, ob das auch klappt. Handy war jedesmal per Bluetooth verbunden, der Anruf wurde lt. Anzeige auch aufgebaut aber dann kam die Verbindung nicht zustande. Funkloch war definitiv keins ... bin ja schon bissl enttäuscht von der Funktion. Oder braucht es dafür noch weitere Voraussetzungen?

Grüsse Fredl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zanza


warum soll es umsonst sein ? BMW ConnectedDrive beinhaltet mehr als nur das Notruf

Weil es schon eine Unverschämtheit ist, wenn man genau drüber nachdenkt. Da sind die Funktionen im Auto verbaut und wenn es um Leben und Tod geht, dann hängt es davon ab, ob man einen Vertrag mit BMW hat? Bei Autos, die vom Listenpreis in Richtung Eigentumswohnung gehen, ist das eigentlich höhnisch der Kundschaft gegenüber. Ich persönlich würde als Produktmanager niemals auf so eine Idee kommen, nur um den Profit ein wenig zu erhöhen - würde man wohl in anderen Zusammenhängen als schlechten Charakter kennzeichnen...

Der Rest von ConnectedDrive ist teilweise vielleicht interessant für den, der es gebrauchen kann. Aber mit der Sicherheit seiner Kunden spielt man nicht!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von InfinityMuenster


Ja, ganz arme Firma, die auf den letzten Cent schauen muss, um nicht pleite zu gehen. Bei ca. 75Mrd. € Umsatz und ca. 7,8 Mrd. € Gewinn (2012) - da hab ich großes Mitleid... Alleine vom Gewinn kann BMW 260.000 Leute in die Notrufzentrale setzen. Da droht die Pleite, wenn sie die 175,-€ im Jahr nicht bekommt für den Notruf...

Hilf mir bitte mal aus. Vermutlich habe ich den Moment verpasst, als sich BMW zum Gemeinnützigen Verein erklärt hat.

Ansonsten hat es MadMarkus auf den Punkt gebracht.

Kapitalismus hin oder her, die Frage muss grundsätzlich erlaubt sein, ob es im Interesse der Allgemeinheit ist, ob ein vorhandenes Notrufsystem deaktiviert werden darf, nur weil die Miete nicht bezahlt wurde.

Jedes GSM Handy kann ja immerhin auch jederzeit 112 rufen, auch wenn die SIM Karte schon seit Jahren gesperrt ist bzw. muss nichtmal eine SIM eingelegt sein ... Wie kommen denn die armen Mobilfunkanbieter dazu solche Anrufe unentgeltlich durchzustellen.

Von mir aus sollen sie nach Ende des Vertrags den SOS Button direkt zur Rettungszentrale leiten, damit das teure BMW VIP Callcenter nicht über Gebühr belastet wird, wenn wo ein Mensch im Sterben liegt.

HAAAAAAAAAALLLLLLLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO

Notruffunktion kostet Nix, kein Vertrag, null ,,

Ist bei allen 5er Serie !!!!!!!!!!!!!!!!

siehe oben

BMW liebt Euch Alle !!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


HAAAAAAAAAALLLLLLLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO

Notruffunktion kostet Nix, kein Vertrag, null ,,

Ist bei allen 5er Serie !!!!!!!!!!!!!!!!

siehe oben

BMW liebt Euch Alle !!! 😁

Und ich liebe BMW und revidiere meine Aussage hinsichtlich Notruf beim 5er... ;-)

Ähnliche Themen

Die Passagen in den Bedienungsanleitungen zum Intelligenten Notruf haben sich während der Bauzeit des F10/F11 mehrfach geändert:

Aktuell kann man da folgendes Lesen:

Intelligenter Notruf (Kein Sternchen = Serienausstattung)

Voraussetzungen
> Radiobereitschaft ist eingeschaltet.
> Notrufsystem ist funktionsfähig.
> Im Fahrzeug integrierte SIM-Karte ist aktiviert.
> ConnectedDrive-Vertrag liegt vor.

2011 stand da noch folgendes

Notruf* (Sternchen = Sonderausstattung)

Voraussetzungen
> Ausstattung mit Handy Vorbereitung Business. Notruf auch möglich, wenn kein Handy am Fahrzeug angemeldet ist.

> BMW Assist ist aktiviert.
> Radiobereitschaft ist eingeschaltet.
> BMW Assist System ist in einem von BMW Assist unterstützten Mobilfunknetz eingebucht.
> Notrufsystem funktionsfähig.

Notruf nur im Notfall verwenden. Auch wenn kein BMW Assist Notruf unterstützt
wird, kann in einigen GSM-Netzen ein Notruf möglich sein. Die Nutzungsbedingungen können
sich länderspezifisch unterscheiden. Notruf nicht sichergestellt Der Notruf kann aus technischen Gründen unter ungünstigsten Bedingungen nicht sichergestellt
werden.

Teilnehmervertrag

> Bei Ablauf des Teilnehmervertrags mit BMW Assist kann das BMW Assist System
ohne Werkstattbesuch durch den Service deaktiviert werden.
Nach der Deaktivierung des Systems ist kein Notruf möglich.
> Das System kann nach Abschluss eines
neuen Vertrags beim Service unter Umständen
wieder aktiviert werden.

Karl

Nach kostenloser Service liest sich das nicht .... Weder jetzt noch 2011 ....

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Nach kostenloser Service liest sich das nicht .... Weder jetzt noch 2011 ....

statt immer nur Individual Prospekte zu lesen, würde ich mal in die Preisliste schauen

K O S T E N L O S (Serienausstattung)

😛 😁

Nachdem mir das System 2009 nach einem Lungenkollaps das Leben gerettet hat, zahle ich die Gebühr ab dem 4. Jahr gerne, habe ich aber auch vorher schon immer so gehalten - die ersten 3 Jahre sind ja ohne Aufpreis im Fahrzeugpreis enthalten. Ohne den direkten Draht zum Callcenter, das mich ohne weitere Verständigungsmöglichkeit mangels Atemluft, die man auch zum Sprechen benötigt, sofort und ohne Verzögerung geortet, den Rettungswagen und Notarzt alarmiert haben, hätte ich definitiv nicht überlebt. Aber das können sich all die Schlaumeier mit ihren teilweise haarsträubenden Bemerkungen hier bestimmt nicht vorstellen !! Viel Vergnügen beim kostenlosen 112 beim nächsten Unfall, Herzinfarkt o.ä. - nachdem man ja bestimmt immer und jederzeit sofort erklären kann, wo man ist.......... Sorry - aber das musste jetzt auch mal gesagt werden, nachdem sich so viele über das Gewinnstreben der Firma BMW und ihrer Aktionäre ausgelassen haben !

Kannst dich ja bedanken beim Hauptaktionär(in) für den kostenpflichtigen Lebensretter .... Wer weis schon wieviel abgenippelt sind weil der Knopf ohne Funktion war ....

Zitat:

Original geschrieben von bma8jc


Ein Blick in die aktuelle Preisliste für den 5er hilft. Der intelligente Notruf ist in allen 5er Modellen Serienmäßig vorhanden:

Serienausstattungen Seite 6 (beim F11)

Sicherheit

Intelligenter Notruf inkl. TeleServices
Telematikdienst mit manuellem und automatischem Notruf, stellt im Bedarfsfall über das BMW Call Center die Verbindung zu Hilfs- und Rettungsdiensten her. Neben der aktuellen Position des Fahrzeugs werden zusätzlich Daten über die Unfallschwere übermittelt.

Das geht nur (automatisch) wenn der Airbag auslöst. Auf Knopfdruck geht ohne ConnectDrive nix

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Kannst dich ja bedanken beim Hauptaktionär(in) für den kostenpflichtigen Lebensretter .... Wer weis schon wieviel abgenippelt sind weil der Knopf ohne Funktion war ....

Die können nun von oben zuschauen wie ihre Erben, das an der Notruffunktion gesparte Geld jetzt verprassen. Sparsamkeit ist ja durchaus vernünftig. Aber wer eine solche Funktion in seinem Auto verbaut hat und diese aus falschem Geiz nicht nutzt, hat es dann auch nicht anders verdient.

Ich möchte jedenfalls nicht irgendwo in der Pampa verrecken, nur weil ich vielleicht bewegungsunfähig selbstständig keine Hilfe rufen kann oder moralisch für den Tod eines anderen Verantwortlich sein, weil vielleicht gerade der Akku vom Handy platt ist.

Übrigens kann ich auch nicht empfehlen auf eCall zu warten. Dies wurde nämlich schon für 2011 vollmundig angekündigt.

Auch wenn der physikalische Notrufknopf beim 5er zur Serienausstattung gehört, muss zum Betrieb des Notrufsystems ein kostenpflichtiger Nutzervertrag mit BMW abgeschlossen werden.

Abhängig von der Sonderausstattung Navi/Telefon usw. können bei Neufahrzeugen die ersten Jahre frei sein.

Leider lässt sich ohne Funktionstest nicht erkennen ob das System betriebsbereit ist!?!
Das ist bei einem so wichtigen System natürlich sehr ungünstig. Außerdem kann es z. B. beim Fahrzeugverkauf vorkommen, dass der Nutzervertrag (dieser ist übrigens personen- und nicht fahrzeuggebunden) unbemerkt ausläuft und das System unbemerkt seine Funktion verliert.

Wenn schon hier im Forum Uneinigkeit darüber herrscht, wie das System funktioniert und welche Kosten anfallen, wie sollen das Kunden wissen, die sich mit Ihrem Fahrzeug nicht so genau auseinandersetzen?

Auch wenn so ein System nicht kostenlos von BMW betrieben werden kann, kann man über die Beitragshöhe diskutieren.

Karl

Die Funktion des Notrufes kann man durchaus einmal testen. Ich meine mich zu erinnern sogar mal etwas offizielles von BMW dazu gelesen zu haben. Ob das System bei einem Crash vollumfänglich seinen Dienst verrichtet, würde sehr wahrscheinlich eine etwas kostspielige Veranstaltung werden.

Wer sich nicht traut die Taste zu drücken, könnte es ja auch mal mit einem Anruf beim Connected Drive-Team 089-125016010 versuchen. Unter Angabe der Fahrgestell-Nummer kann man mit der richtigen FRage sogar erfahren welche Dienste in diesem Fahrzeug grundsätzlich zur Verfügung stehen und welche davon aktiv sind bzw. ob die Verträge auf einen selbst oder eine andere Person laufen.

PS: Ich bin zwar nicht mehr der Jüngste und vergesse auch mal etwas, aber das ich beim 🙂 den Connected Drive-Vertrag unterschrieben habe, daran kann ich mich noch sehr gut erinnern. Selbst an den ersten Vertrag kann ich mich noch recht gut erinnern.

😁

Habe gerade mit dem Connect-Service in München telefoniert. Das Ganze schaut so aus:

Ohne Zusatzdienste funktioniert kein Notruf!

Aber: Beim Neufahrzeug sind 3 Jahre Connected ab EZ includiert, die aber wohl nicht automatisch freigeschaltet sind (hab ich zumindest so verstanden). Nach Ablauf dieser Zeit muss das neu beantragt werden (250 €/Jahr) oder man bescheidet sich mit der Variante "Assist", die 175 € kostet. Unterschied sind lediglich der Onlinezugang und die Auskünfte der BMW Hotline, die es nur bei Connected Drive gibt. Assist ist für den Notfall ... und für mich ausreichend.

Grüsse Fredl

Vielleicht noch eine Anmerkung von rechtlicher Seite. Ein Vertrag muß vorliegen, damit der Anruf identifiziert werden kann. Es gab eine Gesetzesänderung, ich meine 2011, dabei wurde der Notruf von Mobiltelefonen eingeschränkt. Das bedeutet, dass mit einem Handy ohne SIM-Karte kein Notruf mehr möglich ist um Fehlalarme zu vermeiden. Es gab nämlich "viele lustige Menschen", welche Notrufe abgesetzt haben aus Spaß. BMW musste damals aufgrund der Gesetzgebung reagieren und hat den Notruf-service an den Assist-Vertrag gekoppelt. Deshalb erstmal informieren statt wegen ein paar Euro immer gleich hochzugehen.

Frohe Weihnachten

rami1508

Deine Antwort
Ähnliche Themen