Frage zum Notruf
Habe mittlerweile zweimal testweise versucht, den Notruf händisch auszulösen. Schliesslich will man ja wissen, ob das auch klappt. Handy war jedesmal per Bluetooth verbunden, der Anruf wurde lt. Anzeige auch aufgebaut aber dann kam die Verbindung nicht zustande. Funkloch war definitiv keins ... bin ja schon bissl enttäuscht von der Funktion. Oder braucht es dafür noch weitere Voraussetzungen?
Grüsse Fredl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zanza
warum soll es umsonst sein ? BMW ConnectedDrive beinhaltet mehr als nur das Notruf
Weil es schon eine Unverschämtheit ist, wenn man genau drüber nachdenkt. Da sind die Funktionen im Auto verbaut und wenn es um Leben und Tod geht, dann hängt es davon ab, ob man einen Vertrag mit BMW hat? Bei Autos, die vom Listenpreis in Richtung Eigentumswohnung gehen, ist das eigentlich höhnisch der Kundschaft gegenüber. Ich persönlich würde als Produktmanager niemals auf so eine Idee kommen, nur um den Profit ein wenig zu erhöhen - würde man wohl in anderen Zusammenhängen als schlechten Charakter kennzeichnen...
Der Rest von ConnectedDrive ist teilweise vielleicht interessant für den, der es gebrauchen kann. Aber mit der Sicherheit seiner Kunden spielt man nicht!
50 Antworten
Die Fragen die sich mir an dieser Stelle stellen,
wer weiß denn seine "Rufnummer" seiner im Fahrzeug verbauten Karte
wenn die Karte immer aktiv ist, dann müsste diese auch ohne Connected drive irgendwie in Betrieb genommen werden können
mit welchem Netzbetreiber arbeitet BMW europaweit zusammen, bzw. Deutschland reicht mir
Die SIM-Karte im Auto hat bei mir für den Datenaustausch auch dann Empfang, wenn mein Handy keinen hat, immerhin mit 3 verschiedenen Netzen versucht
Ich denke das die Karte ohne Vertrag nicht aktiv ist, da BMW ohne Einverständniserklärung des Besitzers sonst wirklich ein Problem hätte.
rami1508
Zitat:
Original geschrieben von rami1508
Die Fragen die sich mir an dieser Stelle stellen,wer weiß denn seine "Rufnummer" seiner im Fahrzeug verbauten Karte
wenn die Karte immer aktiv ist, dann müsste diese auch ohne Connected drive irgendwie in Betrieb genommen werden können
mit welchem Netzbetreiber arbeitet BMW europaweit zusammen, bzw. Deutschland reicht mir
Die SIM-Karte im Auto hat bei mir für den Datenaustausch auch dann Empfang, wenn mein Handy keinen hat, immerhin mit 3 verschiedenen Netzen versucht
Ich denke das die Karte ohne Vertrag nicht aktiv ist, da BMW ohne Einverständniserklärung des Besitzers sonst wirklich ein Problem hätte.
rami1508
1. Die im Auto verbauten Datenkarten haben keine
Rufnummern. Datenkarten die an Endkunden herausgegeben werden bekommen lediglich aus organisatorischen Gründen eine Rufnummer zugeordnet.
2. Theoretisch ja. Kluge Unternehmer haben aber den Sektor kostenlose Dienstleistung aufgegeben.
3. Mit der Telekom.
4. Wo das Netz von der Telekom nicht verfügbar ist hat auch die im Auto verbaute Datenkarte kein Empfang. An einen Gegenbeweis wäre ich sehr interessiert.
Da ich heute meinen neuen Wagen, mit neuem Connected Drive Vertrag "personalisieren" musste, habe ich das hier diskutierte Thema "Serienausstattung" direkt beim Callcenter angesprochen. Es sieht nach den mir gegebenen Auskünften so aus, das seit März 2012 (Erscheinungsdatum 3er F30), grundsätzlich der Notruf beim 3er und 5er kostenlos ist und immer bleibt. Der Service wird nicht deaktiviert, weder beim Halterwechsel, noch nach Ablauf der schon immer kostenlosen ersten 3 Jahre. Kostenpflichtig (nach 3 Jahren ab Erstauslieferung) sind nur die anderen Dienste, z.B. RTTI usw., die muss/kann man aber selber abschließen ab dem 4. Jahr - ggfls. auch einzeln, je nach Belieben. Also, wer jetzt immer noch etwas gegen den Notruf hat, dem ist meiner Meinung nach tatsächlich nicht mehr zu helfen.
loool ... was'n dummer Kaufmann. 😁 😁 😁
Hätte, könnte ... evt. ... also Verlust.
Gleich mal Cheffe in der Firma mit konfrontieren, das ich mit mehr Geld rechne und wenn's nicht kommt ... ich nix mehr habe. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Omfg!Zitat:
Original geschrieben von Armino1976
So viel kann das aber nicht sein, da z.B. 1&1 immer bis zu 4 kostenlose Handykarten zu einem DSL-Anschluss dazu legt. 😁Ne Handynummer (Karte), ob aktive oder nicht, kostet nur nen Eintrag in der Datenbank ... erst wenn man sie benutzt ... wird für die Zeit X nen Port belegt.
So ne Immobilie will ich mal haben. 😉
Ich habe doch nicht gesagt das eine ungenutzte Mobilfunkkarte genauso teuer ist wie eine Immobilie.
Also noch mal für Hauptschüler.
Eine Mobilfunkkarte bzw. die Rufnummer verursacht keine Kosten. Aber ein Kaufmann rechnet einen eventuellen Gewinn den er nicht realisiert als Kosten hinzu.
War das jetzt verständlich genug?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
3. Mit der Telekom.4. Wo das Netz von der Telekom nicht verfügbar ist hat auch die im Auto verbaute Datenkarte kein Empfang. An einen Gegenbeweis wäre ich sehr interessiert.
Mein Kenntnisstand ist, dass für aktuelle ConnectedDrive-Dienste nicht das Telekom-Netz, sondern das europäische Netz von Vodafone genutzt wird (siehe u.a.
Vodafone sticht Telekom aus)
Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von InfinityMuenster
Mein Kenntnisstand ist, dass für aktuelle ConnectedDrive-Dienste nicht das Telekom-Netz, sondern das europäische Netz von Vodafone genutzt wird (siehe u.a. Vodafone sticht Telekom aus)Gruß
Tom
Ohh, die Information ist mir tatsächlich entgangen. 😰
Danke für das Update.